3.6
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juni 1937.
Diese Gleichung leistet gute Dienste beim Übergang von den ebenen recht-
winkligen Koordinaten zu den polaren Kugelkoordinaten (s. Gl. 8) und beim Über-
gang von einem Koordinatensystem auf ein anderes, da man 4 nach dem Sinus-
satz errechnen kann,
Alle Beziehungen können unmittelbar aus Fig, 1 abgelesen werden. Dadurch
ist der beste Beweis erbracht, daß es vorteilhafter ist, den stereographischen
Netzentwurf nicht als perspektivische Projektion zu betrachten; man vergleiche
dagegen die Figuren und Entwicklungen von Krüger. Die perspektivische
Projektion ist nur auf die Kugel anwendbar, da sie das Ellipsoid nicht winkel-
treu abbilden kann, obgleich Krüger auf S. 7 das Ellipsoid angeblich vom
Gegenpunkt des Kartenmittelpunktes aus abbildet. Der stereographische
Netzentwurf ist allen anderen winkeltreuen Entwürfen weit über-
legen, da er alle für die Vermessung notwendigen Größen durch
leichte direkte Rechnung liefert und nicht auf Reihenentwicklungen
zurückzugreifen braucht. Gauss hat in seiner berühmten Arbeit: „Die Teile
einer gegebenen Fläche auf einer anderen abzubilden ...“ (Altona 1825, Gauss-
Werke, IV. Bd., S. 189 bis 216) auf S. 205 und 206 8 12 das Umdrehungsellipsoid
unmittelbar in die Ebene abgebildet, und zwar mit dem Nordpol als Karten-
mittelpunkt. Durch die Formelsysteme 6, 8, 9a ist die Möglichkeit geboten,
diese Abbildung auf einen anderen Kartenmittelpunkt zu übertragen. Krüger
unterscheidet zwischen direkter Abbildung des Ellipsoids in die Ebene und
Doppelprojektion über die Kugel. Grabowski und Eggert halten diese
Projektion für eine Doppelprojektion. In Wirklichkeit haben alle drei Verfasser
recht, denn die direkte Abbildung und die Doppeiprojektion sind identisch. Auf-
fällig sind Krügers Bemerkungen ($ 10, S. 26 bis 28), daß die Doppelprojektion
in der Praxis der direkten Abbildung überlegen ist. Eggert!) liefert den Be-
weis, daß die azimutale Abbildung des Ellipsoids mit Vertikalschnitten mit der
Iransformierten Gaussischen Abbildung übereinstimmt. Gauss hat daher
schon vor hundert Jahren die einzige winkeltreue Abbildung des
Ellipsoids in die Ebene dargestellt, so daß die mit den Machtmitteln
der neueren Mathematik ausgestatteten Schriftsteller nichts hinzu-
zufügen gefunden haben.
Peru-Strom oder Humboldt-Strom?
Zufolge Entscheidung des Oberkommandos der Kriegsmarine ist im
Bereiche des Deutschen Hydrographischen Dienstes in Zukunft die Bezeichnung
„Humboldt-Strom“, nicht „Peru-Strom“, zu gebrauchen in Übereinstimmung
mit der Regelung, die das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung getroffen hat für das Unterrichtswesen. — Die betreffenden Er-
örterungen in Heft II und IV des laufenden Bandes dieser Zeitschrift sind hiermit
zum Abschluß gebracht. Annalen-Schriftwaltung.
Kleinere Mitteilungen.
1. Wetterskizzen. Nr. 20: Die aerologischen Entwicklungsbedingungen zyklo-
naler Bora. Während die antizyklonale Bora nur von lokaler Bedeutung ist,
umfaßt die zyklonale Bora oft die gesamte Adria?) und macht ihren Einfluß
zuweilen bis nach Süditalien hin geltend, Dabei geht die Entwicklung der sturm-
erzeugenden Zyklone in vielen Fällen in so überraschend kurzer Zeit vor sich,
daß eine rechtzeitige Vorhersage oft nur schwer möglich und uns vor allem die
Bodendruckverteilung erst dann eine typische Depression zeigt, wenn sich der
Sturm bereits entwickelt hat,
1») Eggert, Die stereographische Abbildung des Erdellipsoids, Ztschf. f. Vermessungwesen, 1936,
8. 153 bis 164. — ?) Vgl. z. B. Hann-Süring, Lehrbuch d. Meteorologie, 4. Aufl, Anmerkung 8. 594.