Ann. d. Hydr. usw. 1937
M. Rodewald: Das Grüne Kap Westafrikas als Stätte einer quasistationären Strömungssingularitäf.
(”
Ab>5.
7
Da
Lage der Wolkenkappe
bei Dakar (nach Hubert)
KT
a
form 7
SD a
"a
"nam 3
JO
E A H— 3
5 3 E
5 =
Ude,
1635)
D
N .
A
fh
Form 3
w—
LI
FE
FE
=
ga
AQu.s
A
a
1
Ausbreitung eines
örtlich entstandenen
Cumulonimbus am Grünen
Kap (nach Hubert)
Fa
Abb. 8
Die Formen der Wolkenkappe und der mutmaßliche Verlauf
der (oberen) Harmattan-Strömungslinien
Pfeile = augenscheinliche
Bewegung der Wolkenunferseite
w Abb. 10
Höhenhoch
(Warm)
Da
Höhen diVErET — HÖRHENKONVErgeNZ
Luftdruck fall X j _. LuRdruckanstieg
——— Tropik tief .D ELTA __ FRONTALZONE _ EINZUGSGEBIET. Tornado
{V„Orkankerbe”) / (, Gewitternase ”)
Boden konvergenz Bodenhoch, Bogen-
OIVErgen?
a
Höhentief
[ Korff
\
/
1635)
Taf-! 37
SS
18. August 1925
2}
—
. ;
„RR
14”
}
1
+
\ h
„5
+
\
is30h
ee Ns