Kleinere Mitteilungen,
243
5. Zur Herausgabe der neuen Deutschen Admiralitäts-Karte 963 „Irland
bis Grönland mit Dänemarkstraße“. Nach Beendigung der Deutschen Atlantischen
Expedition des Vermessungsschiffes „Meteor“ 1924 bis 1927 folgten Jahre der
wissenschaftlichen Auswertung und Verarbeitung des gewonnenen Materials.
„Meteor“ übernahm nach seiner Rückkehr zugleich mit der Außerdienststellung
des „Panther“ den Dienst des Vermessungsschiffes in den heimischen Gewässern.
Gleichwohl trat in der Erforschung des Atlantischen Ozeans kein völliger
Stillstand ein. Es gelang, „Meteor“ in den Jahren 1928 bis 1930 und 19833
bis 1935 für kürzere Zeitabschnitte frei zu machen und zur Erledigung ozeano-
graphischer und meteorologischer Expeditionsaufgaben jeweils in die Gewässer
um Grönland und Island zu entsenden.
Mit der Ausreise des Vermessungsschiffes „Meteor“ im Februar 1937 begann
die Inangriffnahme des verbleibenden Mittelstückes zwischen dem Forschungs-
gebiet der ersten Expedition (1924 bis 1927) und dem Gebiet der Arbeiten in
den Polargewässern (1928 bis 1935), Dieser letzte Expeditionsabschnitt soll in
mehrmonatigen Teilabschnitten im Laufe der nächsten drei Jahre durchgeführt
werden.
Auf Grund der Ergebnisse der im Nordmeer erledigten Arbeiten gibt das
Oberkommando der Kriegsmarine jetzt die neue Deutsche Admiralitäts-Karte 963
„Irland bis Grönland mit Dänemarkstraße“ im Maßstab 1:2500000 heraus, Die
Tiefenangaben dieser Karte beruhen zum großen Teil auf den eigenen Arbeiten
der Kriegsmarine; sie sind auf den Echolotungen des Vermessungsschiffes „Meteor“
aufgebaut, die seinerzeit in den Beiheften zu den Nachrichten für Seefahrer
Nr. 10/1930, 12/1931, 25/1934, 21/1935 und 19/1936 veröffentlicht worden sind,
Annalen-Schriftwaltung.
6. Das Dampferhandbuch für den Indischen Ozean, bearbeitet und heraus-
gegeben von der Deutschen Seewarte, ist soeben erschienen.
Das Buch enthält einen allgemeinen Teil und in sieben Abschnitten die Be-
arbeitung und Besprechung von 396 Dampferwegen in dem Indischen Ozean mit
12 Wegekarten zu den einzelnen Abschnitten, Der Preis des Buches beträgt
8 RM: den Vertrieb hat die Firma Eckardt und Meßtorff, Hamburg 11, Steinhöft 1.
Annalen-Schriftwaltung.
7. Bisherige Veröffentlichungen der Int>rnat. Aerologischen Kommission.
i. Comptes rendus des jours8 internationaux "923 Preis 25 RM,
» » »”» »” » 1924 » 25 »”
2. Ergebnisse der aerologischen Messungen 1925 „ 60 „,
» »” ” 1926 ” 34 ns
» » » 1927 » 58 »
” ”» »” » 1928 ” 56 »
Ergebnisse aerologischer Aufstiege an internationalen Tagen 1932/33; bisher
erschienen: Januar bis März 1932 Preis 35 RM, April bis Juni 1932 Preis
34 RM, Juli und August 1932, Fortsetzung im Druck.
4. Bibliographie der aerologischen Literatur 1929 bis 1936 Preis 8 RM,
5, Über die Rückgabe aerologischer Meßinstrumente.
6. Über die Durchführung von aerologischen Flugzeugaufstiegen in den ver-
schiedenen Ländern, LI. Teil.
7. Über Radiosonde-Konstruktionen,
Wegen des Bezugs dieser Veröffentlichungen wende man sich an den Sekretär
der Internationalen Aerologischen Kommission, Berlin SW 11, Prinz-
Albrecht-Straße 5. Annalen-Schriftwaltung.
'<