Groissmayr, F. B.: Eine 24jährige Witterungsperiode und ihre erneute Bestätigung usw. 1925
einwandfreie Stabilität, die ungeheure Ausdehnung der von der 24jährigen Periode
beeinflußten Gebiete sprechen für sich selbst. Und auch ein anderer Kontinent
erhärtet meine Theorie: Nordamerika,
Die 24jährige Witterungsperiode in der zentralen Union.
Seit Auffindung dieser Periode im Jahre 1933 finde ich dieselbe in der Union
einwandfrei bestätigt: 1. durch das sehr warme Frühjahr 1934, 2. durch die
Dürre desselben Jahres, 3. durch den sehr warmen Sommer 1935, 4. durch den
ungemein strengen Winter 1935—36.
Um progressive, oder besser ausgedrückt, scheinbar fortschreitende Ände-
rungen — denn es handelt sich wohl nur um Perioden von sehr langer Dauer —,
die sich vor allem im Norden der Staaten (N.-Dakota, Iowa, Minnesota usw.) in
giner Temperatursteigerung in diesem Jahrhundert gegenüber der letzten Hälfte
des verflossenen äußern, auszuschalten, habe ich bei der Untersuchung der Jahres-
temperaturen von St. Paul und der Jahreszeiten in Iowa die Methode der Tempe-
raturänderungen von Jahr zu Jahr mit jenen 24 Jahre später zur Anwendung
gebracht und aus diesen den Kkf. berechnet, |
Für kürzere Reihen habe ich den Kkf. aus den Abweichungen vom Mittel-
wert der beiden Reihen berechnet,
Tabelle V. «) Änderungen.
St. Paul.
d (t Jahr in ° F), 1836—1930: 36/37—05/06 bis 60/61 — 29/20
1836—37 1.1 —'".9|1880—6.
37—38 -23 -15| 61—62
38—39 | 541 20| 62—63|
R9—401-2.4{-0.1| 63—64
9—41|-1.0| 1.0] 64—65
—42'_041-32' 65—66
>43 -3.6|/-0.3 66—67
}3—4'' 28| 16 67—68
t—45, 3.31 0.7 38—69
sv—m4F 2,5[ 3.7 59—70
347 „64-55 70—71
—48 0.47-?3 #1—72
3—49'_0.3,-0.7 72—73
250, 14| 22° 73—74
)—51| 3.0|-3.8| 74—75
1—52|-29| 3,3| 75-76
>—58 -1.5| 4.5| 76—77
3—54' 25| 21 .7—76
j4—55 —1.1]-4.1 7870
55—56'-0.8| 0.0 79—&0
56—571-1.3| 1.3; 80—8.
57—58| 24 02, 81—8
58—59 1-21 „BROI S2—
’n. en! D aQ D_
1860—61
61—62
62—63
53—64
54—65
R5—66
P5—67
1—68
‚8—69
9— 70
0—71
1— 7?
mt
3—74
1—75
15—76
1677
‚4—78
78—79
79—530
0—831
31—82
82—82
1
78 1
= 11 -03
2.01-0.6
0,1 | 1.0
101 38
„3.2 1.5
„0.7 05
15 1,2
07 16
37 9
2 &
—? 44
„0. 93
2. 1.7
-38 -1°
| 385 27
4} 05
> -06
4. 15
0.0[—0.9
1?| 1.6
9. 09
„BR 76
. 2X
1884 —85
85—86
86—87
R7—88
23_89
“)—90
Q—91
—92
2_an
"ALO%
4.05
-—96
"6—97
798
"8—09
«a
7
Vu —M
0202
03—0#
04—0F
05—0F
08—
A7
18854—85 — 1.
85—86 1-0.
86—87 —- 0. 13
87—88/- 1 15
°3_89| 36 24
9—901-1h 07
)—91! 05 -01
—02 12 _2i
393.15 2%
3—04| 48' 46
“4—95 - 25-05
25—96| 0.4! 03
96—97 -03 3.)
97—98| 1.7 1.9
98—99 | 1.2 —0.6
99—00 23 90
1900—01 -0.9{ 2,5
01—02 -0.6'-1,2
02—03 | 15 .— 0.1
03-—04/-0.9| 1.7
0405 18/28
05—06 091 41
1908—00
09—17
10—1
11—1
12—1
13—
1—)
—'1
6—
d—17
18—16
19—20
0—21
21—22
22—2C
23—24
24—25
25—26
26—27
27—28
28—29
2930
Iowa. d(t)38 Jahre,
XH— II IH—V VI— VIII IX—XI
rn; 0.18 0.31 > 0.13 — 043
74/75 bis 35/36 1873—74 bis 1910—11 bis 1897—98 bis 1934—35,
Die Korrelation aus den Änderungen der Jahrestemperatur von St. Paul von
einem Jahr zum anderen mit jenen 24 Jahre später beträgt für den Zeitraum
1836/37—1905/06 bis 1860/61—1929/30 (70 Jahre) 0.41 bei sehr hoher Stabilität
{r, : 35 Jahre: 0.39; r,:35 Jahre: 0.43). Washington jedoch gibt für dasselbe
Element und den gleichen Zeitraum nur einen Kkf. von 0.10,
Die Korrelation der Frühlingstemperatur (sechs Orte) im Inneren der Union
(siehe Tabelle V,S auf S. 126) gibt, aus den Abweichungen vom Mittelwert be-
rechnet (1875—1911, 1899—1934), den sehr bedeutsamen Wert: 0.50 und Deckung
der beiden + Extreme, denn es folgte auf das wärmste Frühjahr 1910, das
zweite wärmste genau 24 Jahre später: 1934.