PR
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, März 1937.
Tabelle III, Abweichung vom Normale (30.4 cm pro Station. 1854—1935).
1854
60
66
72
78
54
90
96
30 1855
i.9 61 (N
5.0 67 -41
42 73 2-32
0.8 79 7.4
2.3 85 —5.9
8.2 91‘ 29
3.2 97: 98
1902 | -3.5 ] 1903 ı 85
08 | -3.7 09 3.2
‚4 ; 14 15 2.3
20 6.9 21 -6.9
26 5.8 27 3.0
32 | -5.1 a3 | -2.9
Acm: 2.0 1.3
Summe: 32.4 31,7
1855
6
65
74
EI)
86
92
98
0.3
3.7
=11,7
— 45
2,7
28
1.6
- 2.1
1857
63
69
75
81
37
93
99
|
10 ı
5
— 6.1
— 02
— 3.1
— 5.9
— 70
— 68
18538
64
70
76
82
88
94
53
Sr
4.4
9.0
11.6
7.1
4.8 |
1859
65
71
77
83
89
95
|
1904
10
16
22
28
34
‚ =10.8
; 81
! 68
D.6
— 4.0
— 23
— 0.7
29.7
— 3.2
—13.9
— 26
— 5.1
— 46
7
— 6.0 3.6
24.4 34.0
1900 -3.1
0% 09
12 35
18 | 112
24 | 62
20 36
1901
07
13
19
25
31
58
1.9
5.3
—6.0
5.0
3.7
| 723
ı 3.9
4.7
1.9
- 15
0,7
6.8
—03
30.1
Somit halte ich den Nachweis meiner 24jährigen Periode für erbracht, zumal
auch die in der Met. Zschr., Heft 8, S. 303 (1933) in meinem Artikel: „Beziehungen
der Sommerwitterung im nördlichen Alpenvorland mit dem Vorwetter“ gegebene,
bzw. indirekt angedeutete Vorhersage für den Sommer 1935 — der meiner Theorie
entsprechend jenen von 1911, 87, 63... — entsprechen mußte, vollkommen sowohl
für Niederschlag, wie Temperatur und Druck (sehr warm — trocken — hoher
Druck) eingetroffen ist. (Die Dürrereihe in 24jährigem Abstand: 1863, 1887,
1911... habe ich bereits in der Met. Zschr. durch Fettdruck hervorgehoben.)
1935 war in dem der Untersuchung unterworfenen Gebiet noch trockener,
wärmer bei höherem Druck wie der bereits ohnedies warm-trockene Sommer
1934; somit erfolgte von 1934 auf 1935 ein t, p-Anstieg bei n-Abfall. — Soweit
sich bisher beurteilen läßt (Mitte August 1936) ist der Sommer 1936 wesentlich
kühler und regenreicher, somit ein neuer Erfolg. (Vorhersage am 1.6.36 an
Schmauss.)
rn,
gen
36.6
nme, ga
S5 A888 E
= 5 E— ZZ Fa
ESE Ba A Za
'
%°
:o
2
7
E&-
m
5A
De
;‚
k
S$<
Ss N
= >
Abb: 4: Korrelationspevio dogramm: Regen W-B
Zentraleu ropa -
'2#:G = Groitsmayr, 36:2 „Brückner)
. +
«5 Late A
W780 2a 29 u 99 00 O9 4 9 U GB
Abb2: Regen B-A: Debrecen., {Übergreifenute Mittel mit 7}
4874-4835 ( Mitteljaähre A874 - A932)
Ro 90 A900 Ei vw
N v = ; Rn
Zt A ii A EEE Se ED ZZ
Abb3: at: 4-( Nyirrgyhalzas BootapesteMarsllY) Maximis:48g0, (90% 4213.
Fe: 11
Gröute Dürren: 1903 4932,
28
A De