Skip to main content

Full text: 20, 1897

4 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1897 No. 1 — 
x\ = Hcost{a+a i sin2t,'+UiCos2£'\, x" — —HsinZ{b+bysin2t,’+b 2 cos2Z'}, xj" — Htg%\c-f-Ci sin2'£’+CxCos2£’\ 
y\ — Hcos sin2r+$2 cos2f'}, y’[ — —Hsin£ | ß+e,sin2£'+¿2cos2 £'), ?/" — Htg ß{/+j\ sin2 t'+ficos 2 £'[ 
«■; = H cos l{g+g\ sin2 r+£2 cos2r}, z'{ — — Hsin £{h+]i i sin2£'+h 2 cos2£'}, — Htg ß \ Jc+ki sin 2 £'+7*2 cos 2 £'} 
dann ist die ganze in den drei Koordinatenrichtungen wirkende magnetische Kraft des Schiffseisens — x+xj, 
y+yt, z+z\, wenn x t = Xj+x'j+x"' u. s. w. gesetzt wird. Ausser dem Schiffseisen wirkt aber auch der 
Erdmagnetismus auf die Kompassnadel, und zwar sind die Komponenten desselben H cos £ — X, —Hsin £ — Y 
und Htg 6 — Z, sodass endlich die Gesammtheit der auf die Kompassnadel wirkenden magnetischen Kräfte, 
zerlegt nach den drei Koordinatenrichtungen = X+x+xi, Y+y+yu Z+z+Z\ sind. Bezeichnen wir die 
horizontale und vertikale Komponente von Erdmagnetismus + Schiffsmagnetismus resp. mit H' und Z'. so 
wirkt die erstere in der Richtung der Kompassnadel, ihre Komponenten in der Richtung der Mittschiffslinie 
und senkrecht zu dieser sind daher H' cos £ = X' und —H' sin £' — Y' und wir erhalten die Gleichungen: 
X = A’+x-fxi, F' — Y-\-y-\-y\, Z’ = Z-\-z-{-z\. 
Werden hierin die Werthe für x, Xj u. s. w. aus (4) und (5) eingesetzt, wobei Hcos '£, —Hsin 'C und 
Htg ß durch X, Y, ¿'ersetzt werden, so erhält man die erweiterten Poisson’schen Gleichungen in der Form: 
(6) 
X' — A+aA-j- bE+ cZ+F+(öiA+ by Y-\- CiZFlh) sin 2 l,' FißiXF ¿>21 —1- c 2 Z-\-lh) cos 2 
Y' — 1 -{-dX-F ei +JZ+Q. +(diA r -|- e\ Y-\-fyZ-\-q{) sin 2 £ , +(d , 2A+ e 2 I "\-f2Z-\-q2) cos 2 £' 
Z' = ZgX-\-hY-\-kZ-\-R-\-((/\X-\-li\ Y-\-k\Z+ry) sin -\-(g-2X-\-hiY-\-JciZ-\-r^) cos 2£' 
oder 
^j-cos£ — (\+a) cos£—h sinl+ctg e + ^ + ^ctiCos^—bisinl+CitgS+j^j 
—^ sin r = d cos L'-(l+e) sin 'Q+ftg6+^ + (d Y cos £-e, sin f+/i tgß+ 
f- = w™ i -ii sinW+k+ i + (§i c °‘ i -We‘ ini+h+ ¥) 
sin 
2 r+ («2 COS l—b-2 sin £+c 2 tg 9+ 
sin 2 £'+ (d 2 cos £-e 2 sin t+/ 2 J?) 
cos 2 £' 
cos 2 £' 
cos 2 £' 
Die Bedeutung der Buchstaben F, qh, Q, Qu q-i, E, r u r 2 , a, ci u a 2 , b, b u b 2 u. s. w. ergiebt sich 
unmittelbar durch einen Vergleich der Ausdrücke (4) und (5) mit den Formeln (1) bis (3), wobei man sich 
zu erinnern hat, dass M, e, a, f, L und s in jeder der drei Formeln andere Werthe haben. 
Die Formeln (1), (2) und (3) sind der grösseren Allgemeinheit wegen unter der Voraussetzung ab 
geleitet worden, dass die durch die Mitte der Kompassnadel und die Mitte des betreffenden Stabes gelegte 
Vertikalebene mit der Symmetrieebene des Schiffes den Winkel s bilde. Dies setzt eine unsymmetrische 
Vertheilung der magnetisch wirkenden Massen voraus, welche auch bei vollkommener mechanischer Sym 
metrie Vorkommen kann, was in der Regel bei dem sogenannten „Bau-Magnetismus“ der Fall ist und auch 
bezüglich dos weichen Eisens dann eintreten muss, wenn der Kompass selbst nicht über der Mittschiffslinie 
stellt, was bei Steuerkompassen oft der Fall ist; weitaus der Hauptsache nach wird aber die Vertheilung 
der weichen Eisenmassen beiderseits der Symmetrieebene des Schiffes auch in Bezug auf ihre magne 
tische Wirkung eine gleickmässige sein, und wenn dies der Fall ist, so muss e = 0 sein. Dann fallen in 
(1), (2) und (3) alle Glieder weg, welche mit sin s multiplizirt sind, und es verschwinden in (5), (6) und (7) 
die mit «1, b, b 2 , Ci, d, d 2 , e t , /, f 2 , g\, h, li 2 und k\ multiplizirten Glieder. Obrvohl sich demnach bei 
Vorraussetzung symmetrischer Vertheilung die Formeln (6) und (7) nicht unwesentlich einfacher gestalten 
würden, so haben wir dieselben doch in der allgemeineren Form beibehalten, weil kleinere Unsymmetrien 
Vorkommen können und in gewissen Fällen, wie in dem schon erwähnten der Steuerkompasse, Vorkommen 
müssen, es ist aber im Auge zu behalten, dass die genannten Grössen jedenfalls sehr klein sein werden. 
Um die Formel für die Deviation abzuleiten, ist in (7) die erste Gleichung mit sin die zweite mit 
cos f' zu multiplziren und beide zu addiren, dann ergiebt sich nach leichten Umformungen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.