Skip to main content

Full text: 20, 1897

Dr. Gerhard Schott: Die Flaschenposten der Deutschen Seewarte. 
15 
Der Geschwindigkeits-Unterschied der Triften der Passate sowie des Monsuns gegenüber denen der West 
winde ist, nach diesen Flaschen-Experimenten zu schliessen, noch grösser, als er im allgemeinen aus den 
unmittelbaren Besteck-Differenzen ersichtlich wird, die wir in den Schiffsjournalen angegeben finden. 
Die Strömung des SE-Passates hat die bei weitem grösste mittlere Schnelligkeit; während Geschwindig 
keiten zwischen 10 und 20 Sm. auch im Nordäquatorialstrom und im Guineastrom sehr häufig (in 30%, 
resp. 23% aller Fälle) Vorkommen, sind ebendaselbst Schnelligkeiten von über 20 Sm. fast gar nicht (2, 
bezw. 1 %), dagegen im SE-Passat mit 23 % vertreten! 
Bei den 2 schnellsten Flaschentriften, bei No. 303 sowohl wie bei No. 430 (siehe vorstehende Tabelle, 
letzte Zeile) ist ein Einblick in die gleichzeitig an Bord erlebten Versetzungen interessant und auch zweck 
mässig, weil die Pieise beider Flaschen nur vergleichsweise kurze Zeit in Anspruch genommen hat, man also 
annehmeu kann, dass die an Bord berechnete Stromrichtung und Stromgeschwindigkeit unmittelbare Ein 
wirkung auf die Stromflasche geübt haben. 
I) S. M. S. „Nymphe“ (Kriegsschiff-Journal No. 293) setzte am 8. Dez. 1878 auf der Heise von Bahia 
nach Barbados, vor dem SE-Passat segelnd, 22 Sm. südlich vom Aequator in 40 V2 0 W-L. eine Flasche (N0. 308) 
aus, welche am 26. Januar 1879 an der Ostküste Trinidads gefunden wurde. Distanz 1384 Sm., Reisedauer 
48 Tage. Nachdem bis zum 6. Dez. schwache bis massige SW- und W-Versetzungen beobachtet worden 
waren, hatte man laut Journal 
Datum 
Breite 
Länge 
Versetzung 
187S 7. Dez. 
1°47 S 
38° 5'W 
W’/iN 29 Sm. 
8. * 
0°26' S 
40*24'W 
NWzW 3; 4 W 30 » 
9. . 
0°55' N 
43° 7'W 
Wz S 39 » 
10. » 
2° 17' N 
45°38'W 
W>& N 47 . 
Am 14. Dez. war die Geschwindigkeit sogar 60 Sm., dann stark abnehmend; die mittlere Grösse der 
Versetzung vom 8. —17. Dez. (Höhe von Trinidad) ist nach den Aufzeichnungen an Bord 32.4 Sm. pro Tag, 
demnach nur wenig mehr, als die mittlere Versetzung der Stromflasclie. 
II) Dampfer „Olinda“, Kapt. Bruhn (Journal N0. 2291) setzte am 19. Juli 1893 auf der Reise von 
Bahia nacli den Kap Verden in 6° 58' N-Br. und 27° 8'W-L. kurz nach 12 Uhr Mittag eine Flasche (N0. 430) 
aus, die schon nach 31 Tagen in der Rio Pongo-Mündung (Sierra Leone) gefunden wurde. Distanz 797 Sm. 
Datum 
Breite 
Länge 
Versetzung 
Wind 
1893 IS. Juli 
19. » 
20. . 
2“ 45' X 
6°54' N 
29° 26'W 
27°10'W 
NWz N 25 Sm. 
WSW 27 . 
SE-Passat 
j Umlaufend, besonders NW u. W. 
11° 15’ N 
25*16'W 
OzS 17 . 
Am 19., also kurz vor Absendung der Flaschenpost, hatte die Scliiffsrechnung noch starke Aequatorial- 
strömung konstatirt, die Flasche dürfte aber kaum erst nach Westen getrieben sein, weil ja ihr mittlerer 
täglicher Weg als so gross sich herausstellt. Demnach ist das Schiff am 19. mittags dicht an der Grenze 
des Guineastromes, ja wohl schon in demselben gewesen, sodass damals die Grenze beider Ströme auf rund 
7° N-Br. lag. Die beobachteten Wasser-Temperaturen geben keinen weiteren Anhalt. 
Bei der für das Gebiet des NE-Passates geltenden, grössten Schnelligkeit einer Flasclientrift (N0. 240) 
ist der Umstand noch besonders zu beachten, dass über 5300 Sm. Weg mit der grossen Geschwindigkeit von 
mindestens 1 Sm. stündlich zurückgelegt sind; für sehr lange Strecken sind ja natürlich die Chancen einer 
grossen durchschnittlichen Versetzung ungleich geringer als für kurze Strecken. (Siehe auch Fussnote S. 14.) 
Die manchmal auf den Flaschenpostzetteln gegebenen Notizen des Finders, dass die Flasche erst vor 
kurzem an den Strand geworfen sein könne u. A. in., vergrössern im allgemeinen nicht die Wahrscheinlich 
keit, dass die berechnete tägliche Trift auch wirklich der Wahrheit nahe kommt. Folgende 5 Flaschenposten, 
sämmtlich im NE-Passat ausgesetzt, und sämmtlich 300 und mehr Tage Reise nach Westindien aufweisend, 
tragen in dieser Hinsicht Bemerkungen, die hier mit der berechneten täglichen Versetzung zusammengestellt 
sein mögen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.