Dr. G. Neumayer: Anemometer-Studien auf der Deutschen Seewarte.
27
4'
?ij, n.i, n a — die den Geschwindigkeiten Vi, v-i, v a entsprechenden Umläufe des Schalenkreuzes in einer
Sekunde.
v ~ die aus der Interpolations-Gleichung berechnete Geschwindigkeit für n 0 .
v 0 —v — Differenz zwischen dem für Mitwind korrigirten Mittel der Geschwindigkeiten in den beiden
verschiedenen Richtungen und der aus der Interpolations-Gleichung berechneten Geschwin
digkeit für 1l 0 .
m — Mittel der nach den Interpolations-Gleichungen der Mitwind-Anemometer berechneten Mitwind-
Werthe.
b) Anemometer Recknagel No. 84.
Das Instrument, der landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin gehörig, stammt, wie das vorige, aus
der Werkstatt von Horlacher. Seine Dimensionen sind folgende:
Radius des Schalenkreuzes: 4.98 cm,
Radius der Schalen: 2.00 cm.
Rotationssinn des Schalenkreuzes: N-O-S-W.
Kontakt nach je 1000 Umläufen. Die Aufstellung ist dieselbe wie bei No. 83.
Anemometer Recknagel No. 84.
t’l
V-l
m
v 0
ni
«2
»o
V
V 0 — V
1.156
1.148
—
1.149
0.9213
1.0487
0.9845
1.148
+ 0.001
6.973
6.949
0.472
6.489
6.5876
7.0422
6.8149
6.459
+ 0.030
13.160
13.268
0.855
12.359
12.7551
13.8504
13.3027
12.370
—0.011
18.904
18.845
1.148
17.727
18.5759
20.0000
19.2879
17.822
—0.095
23.880
24.211
1.350
22.695
23.1959
25.9366
24.5662
22.631
+ 0.064
v = 0.251 + 0.911 n
c) Anemometer Recknagel No. 82.
Die Dimensionen dieses ebenfalls von Horlacher verfertigten Instrumentes sind folgende:
Radius des Schalenkreuzes: 5.10 cm,
Radius der Schalen: 2.00 cm.
Rotationssinn des Schalenkreuzes: N-O-S-W.
Kontakt nach je 1000 Umläufen. Die Aufstellung bei der Prüfung ist dieselbe wie bei den vorher
gehenden Anemometern. . . „ i , „
° Anemometer Recknagel No. 82.
Vi
vi
m
v 0
«i
n 2
n 0
V
v 0 —v
1.154
1.154
—
1.154
0.8961
0.9980
0.9470
1.269
+ 0.115
6.877
6.909
0.505
6.388
6.3857
6.8627
6.6242
6.458
—0.070
13.232
13.160
0.828
12.367
12.4805
13.2159
12.8482
12.147
+ 0.220
18.887
18.699
1.148
17.646
18.1818
19.0736
18.6277
17.429
+ 0.217
22.533
22.634
1.356
21.228
21.9780
23.4114
22.6947
21.146
+ 0.062
24.636
24.636
1.472
23.163
24.5399
25.8900
25.2147
23.450
—0.287
v — 0.403 + 0.914 n
d) Anemometer Recknagel No. 3.
Die Dimensionen dieses der Seewarte gehörigen, ebenfalls von Horlacher verfertigten Anemometers,
das zu verschiedenen Zeiten geprüft worden ist, sind folgende:
Radius des Schalenkreuzes: 5.05 cm,
Radius der Schalen: 2.00 cm.
Rotationssinn des Schalenkreuzes: N-O-S-W.
Kontakt nach je 1000 Umläufen. Bei der Prüfung war die Axe des Anemometers um 3.893 m von
der des Rotationsapparates entfernt.