Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 3 (1875)

Hydrographische Mittheilungen. 
Herausgegeben 
von dem 
Hydrographischen Bureau 
der 
Kaiserlichen Admiralität. 
il. Jahrgang. 
. Berlin, den 13. März 1875. No. 5. 
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler und Sohn, Königl, Hofbuchhandlung, Kochstr. 69, 
— 
Die „Hydrographische Mittheilungen“ erscheinen alle 14 Tage. Der halbjährige Pränumerssäonspreis beträgt 1 M. 50 Pf. 
Finzelne Nummern kosten 25 Pf. Die „Nachrichten für Seefahrer“ als Beiblatt zu den Hydrographischen Mittheilungen 
arscheinen wöchentlich einmal, in dringenden Fällen in Extrablättern; Abonnementspreis 1 M. halbjährlich, einzelne Num- 
mern 5 Pf, Man abonnirt auf dieselben — getrennt zu obigen Preisen oder zusammen für 2 M. 50 Pf. halbjährlich — 
ausserhalb bei den Postanstalten und Buchhandlungen. (in Kiel bei der Universitäts - Buchhandlung, Schuhmacherstrasse 86), 
in Berlin bei der Expedition, Kochstrasse 69. 
Inhalt: | Die Expedition S. M. S. „Gazelle“. .Tiefseelothungen von den Cap Verde’schen Inseln 
bis zur Capstadt. — Segelanweisung für die Strasse der Dardanellen, — Die Barre von 
Maracaybo. — Kleinere hydrographische Notizen, — Kartographisches. 
Die Expedition S. M. S. „Gazelle“, 
IN. 
Von den Cap Verde’schen Inseln bis zur Capstadt. 
(Zweiter Artikel, "Tiefseebeobachtungen S. M, S. „Gazelle“z; mit einer Karte und zwei 
Tabellen.) 
__ In der No. 25 der vorjährigen „Hydrographischen Mittheilungen“ haben 
wir über den historischen Verlauf der Expedition S. M. S. „Gazelle“ von Ply- 
mouth bis zur Capstadt (vom 4. Juli bis 26. September 1874) ausführlich be- 
richtet und auf einer Kartenskizze die Route der „Gazelle“, sowie die der vier- 
maligen Durchkreuzung des Atlantischen Oceans durch den „Challenger“ in dem 
Jahre 1873 dargestellt. Wir haben sodann in derselben Nummer einige der während 
der Fahrt der „Gazelle“ von. den Cap Verde’schen Inseln bis zur Capstadt von den 
Offizieren S. M. S. „Gazelle“ und von den an Bord derselben befindlichen Gelehrten 
der Venus-Expedition angestellten Beobachtungen und Wahrnehmungen, welche 
nicht die Lothungen und Temperaturbestimmungen betreffen, mitgetheilt, nämlich 
Untersuchungen über das specifische Gewicht und die Farbe des Meerwassers, das 
Vorkommen und Leben der Thier- und Pflanzenwelt an der Oberfläche des At- 
Jantischen Oceans und in grösserer oder geringerer Tiefe desselben, und über 
die Hydrographie des Congo-Stromes. 
Wir bringen nun in diesem Artikel auf Grund des von dem Commandan- 
ten S. M. S. „Gazelle“, Capitain zur See. Freiherrn v. Schleinitz, eingesende- 
ten Berichtes und der von Capt. - Lieut. Bendemann construirten Temperatur- 
curven und Diagramme der Tieflothungen und Tiefsee-Isothermen eine Darstel- 
lung. der Tiefen- und Temperaturverhältnisse desjenigen Theiles des Atlantischen 
Oceans, welchen S. M. S. „Gazelle“ auf ihrer Fahrt von den Cap Verde’schen 
Inseln nach ‚der Capstadt in dieser Beziehung erforscht hat und knüpfen daran 
eine kurze vergleichende Uebersicht über die von S. M. S. „Gazelle“ im Atlanti- 
schen Ocean bisher erhaltenen Ergebnisse der Tiefseeforschung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.