Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 3 (1875)

56 
und der geographisch-artistischen Anstalt von F. A. Brockhaus in Leipzig 
alle Ehre machen, wesentlich beitragen. 
Die uns hier vorliegende zweite Abtheilung des zweiten Bandes, 
welcher die wissenschaftlichen Ergebnisse der zweiten deutschen Nord- 
polarfahrt in den Jahren 1869 und 1870 umfasst, enthält eine Fülle ‚von streng 
wissenschaftlich und von bewährten Fachmännern durchgearbeitetem Material 
in Bezug auf die Kunde der Küsten und Meerestheile von Ost-Grönland. Die 
Kenntniss der darin gegebenen Forschungsergebnisse aus den Gebieten der 
Geologie, der Meteorologie und Hydrographie, der Astronomie, der Geodäsie 
and des Erdmagnetismus ist für die Wissenschaft im Allgemeinen und für die 
Kunde von Ost-Grönland im Besonderen von hoher Wichtigkeit und wird bei 
einer etwaigen späteren Expedition an jenen Küsten einen trefflichen Anhalt 
zu weiteren Untersuchungen und auch für die Abfassung einer wissenschaft- 
lichen Instruetion für dieselben gewähren. — 
Wir haben in dieser Nummer der Hydrogr. Mitth. pag 55 einen kurzen 
Auszug aus dem IV. Abschnitte (pag. 521—701) über die Meteorologie und 
Hydrographie von Ost-Grönland gebracht, welcher von den Herren Kolde- 
wey und Dr. Börgen bearbeitet ist und werden später einige der auch in 
hydrographischer Beziehung wichtigen Resultate aus den Abschnitten V., VI. 
and VII. (pag. 705—932) mittheilen, welche die astronomischen Ortsbestim- 
mungen, eine Recognoscirung für eine Gradmossung, Küstenaufnahmen und 
andlich die magnetischen Beobachtungen auf Sabine-Insel und an anderen 
Küstenpunkten enthalten. Diese letzten drei Abschnitte sind theils von Dr. 
Börgen, theils von Dr. Copeland bearbeitet. Der Abschnitt II. (pag. 471 
bis 517) behandelt die Geologie von Ost-Grönland zwischen dem 73. und 76. 
Grade nördlicher Breite nach einer Bearbeitung von Franz Toula und Dr. 
Oscar Lenz in Wien und enthält noch nebst einem Vorwort und einer geolo- 
gischen Karte Ost-Grönlands von Professor Dr. Ferdinand von Hoch- 
stetter in Wien die Beschreibung mesozoischer Versteinerungen von der 
Kuhn-Insel, die chemischen Analysen einiger Gesteine aus Ost-Grönland von 
Professor A. Bauer in Wien und endlich Pflanzenversteinerungen mit einer 
lithographirten Tafel bearbeitet von Oswald Heer in Zürich. 
Die Abschnitte XI. und II, welche die erste Abtheilung dieses zweiten 
Bandes des hier besprochenen Werkes (pag. 1—470) bilden, behandeln die 
botanischen, zoologischen und anthropologischen Ergebnisse der Forschungen 
während der zweiten deutschen Nordpolarfahrt, welche theils von den Mit- 
gliedern der Expedition, nämlich von den Herren Capitain Hegemann, Dr. 
Buchholz, Dr. Pansch bearbeitet sind, theils von hervorragenden Fach- 
männern, wie z. B. von den Herren Ehrenbeyrg, W. Peters, Möbius, 
Oscar Schmidt, Haeckel, Kirchenpauer, Kraus, Karl Müller — Halle, 
Körber, Buchenau und Finsch, Letzterer hat auch die Redaection des 
yanzen zweiten wissenschaftlichen Theiles übernommen und am Schlusse des- 
zelben ein 30 Seiten umfassendes alphabetisches Verzeichniss der Gattungen 
und Arten gegeben. Die äussere Ausstattung des Werkes ist das demselben 
gewidmeten Fleisse und seinem reichen Inhalte würdig: das Werk selbst ist 
eine Zierde unserer deutschen wissenschaftlichen und speciell der geographischen 
Literatur.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.