Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 3 (1875)

158 
Theil des Riffes ist durch die starke Strömung, welche darüber fortgeht, von 
dem übrigen Theile abgesondert. Im Allgemeinen ist das Riff steilabfallend, 
mit Ausnahme an der SO-Seite, woselbst sich ein kurzer Ausläufer befindet. 
Zwischen Khor-Fasht und Fasht-al- Yarim ist ein Fahrwasser mit 5.5 bis 
7.3 Met. Tiefe, aber in der Mitte desselben liegt eine Stelle von 5 Met. Tiefe. 
Ras-al-Yadda ist eine grosse Sandbank, deren Ausdehnung nicht bestimmt 
worden ist. Flaches Wasser erstreckt sich jedoch von derselben bis innerhalb 
3/4 Seem. von der Südspitze von Khor-Fasht; zwischen dem flachen Wasser und 
dem oben erwähnten Riffe sind 7.3 Met. Wasser. 
Chaschus ist ein Riff, auf dem sich mehrere Sandbänke befinden, welche 
bei heftigem Winde und starker Strömung ihre Lage ändern; die NO-Spitze 
dieses Riffes ist 7 Seem. NW von Khor-Fasht. Ungefähr 3 Seem. östlich von 
Chaschus ist ein Ausläufer mit 2.7 bis 3.7 Met. Wasser, derselbe bildet die west- 
liche Seite von Khöur-al-Bab. 
In der Mitte zwischen diesen Ausläufern und Ras-al-Siah, der westlichen 
Spitze von Fasht-al- Yarim, ist eine Untiefe von ungefähr 1 Seem. Durchmesser, 
mit nur 4.6 bis 5.5 Met, Wasser; die östliche Grenze derselben liegt WNW 
112 Seem. von Ras-al-Slah. 
Najwah ist ein Riff und liegt NzW beinahe 6 Scem, von Chaschus; das- 
selbe ist in der Richtung Nord—Süd 2'/z Scem. lang und 1'/4 Scem. breit. Auf 
diesem Riffe sind 2 Sandbänke, von denen die eine in der Mitte desselben liegt 
und stets trocken ist; die andere befindet sich am südlichen Ende und ist 
nur bei Niedrigwasser sichtbar. 
Die grosse Sandbank des Najwah Riffes, so wie diejenige des Chnschus 
Riffes sind von SO aus, gewöhnlich schon bei halber Ebbe, sichtbar. 
Rakk-as-Surrah ist eine Perlenbank und liegt in der Mitte zwischen Najwah 
und Fasht-al- Yarim; dieselbe ist in der Richtung 0SO—WNW 3 Seem. lang 
und dabei 1 Seem. breit, und hat Tiefen von 3.7 bis 4.0 Met. Die flachste Stelle, 
aus Stein bestehend, hat 3.7 Met. Wasser und liegt in 26° 32‘ Nord-Br. und 
50° 23‘ Ost-Lg. Das Wasser ist gewöhnlich oberhalb der steinigen Stelle be- 
deutend entfärbt. 
Diese Bank, welche nach Osten zu bis zu 11 und 12.8 Met. Tiefe hat, 
verbindet sich mit der Adala Bank, welche nörälich von Fasht-al-Yarım vor- 
springt. ; 
Zwischen Rakk-as-Surrah und Najwah vertieft sich das Fahrwasser von 
S auf 16.5 Met. und nördlich von Rakk-as-Surrah ist cine Rinne mit 29 Met. 
asser. 
Khora Bank. Die flachste Stelle dieser Bank, mit 6.4 Met. Wasser 
liegt NNO 5 Seem. von dem Nordende des Najwah Riffes. Die westliche Grenze 
der Bank fällt plötzlich von 9 auf 24 und 25 Met. ab, 
Die Shaikh-Gutta Bank liegt östlich der Khora Bank und ist eine 
Verlängerung der Adala Bank nach Norden zu; ihre flachste Stelle mit 
6.9 Met, Wasser liegt 7 Seem. Nord von Ras-al-Shab. Zwischen der Khora- und 
der Shaikh-Gutta-Bank ist ein Fahrwasser mit 20 bis 24 Met. Wasser; dassclhe 
heisst Khör-Assee. 
Auf allen diesen Perlenbänken ändern die Tiefen sehr plötzlich und Stellen 
von 3.7 und 5.5 Met. findet man sehr häufig. 
Gezeiten, Bei dem Bahrain-Hafen und zwischen den ausserhalb liegenden 
Riffen ist die Gezeitenströmung sehr veränderlich und wird viel vom Winde 
beeinflusst, jedoch bis zu einer gewissen Grenze folgt dieselbe der Richtung 
der Riffe und bei Springzeiß erhält dieselbe eine Geschwindigkeit von 2 bis 
3 Knoten. 
Die Fluth kommt von NO und läuft südlich längs der Ostseite von 
Fasht:al- Yarim bis querab von Ra-aine, woselbst sie sich mit dem Flusse ver- 
bindet und dann nach Westen zu längs der Nordgrenze des Khaseifah-Riffes 
zetzt, und dann nach SW in den Hafen -hineinläuft,. Nördlich von Fasht-al- 
Yarim und querab von dem östlichen Theil der Shazikh-Gutta-Bank strömt die 
Fluth nach SW, biegt dann nach Süden längs der Westseite von /asht-al- 
Yarim um, bis innerhalb 1 Seem, von dieser Bank und 2 Seem. von Najwah; 
dann läuft sie nach SO zwischen Fasht-al- Yariım und Khor-Fasht in das Fahr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.