wurde. Der Kurs, welchen diese Flasche genommen, stimmt ziemlich mit der,
in den „Wind and Currents Charts“ der britischen Admiralität angegebenen
Stromrichtung überein.
2. Untiefen an der Westküste von Madagaskar. Der Navigating
Lieutenant R. W. Middleton von J. Br. M. S. „Fiying Fish“ Commander
H. F. Crohan hat dem hydrographischen Amte zu London nachstehenden Be-
richt über eine Korallen-Untiefe im südlichen Theile der Pracel-Bank eingesendet,
welchen wir nach der „Hydrographic Notice No. 28, London 1874“, wieder-
geben:
„I. Br. M. S. „Flying Fish“ segelte am 27. October 1874 über eine
Korallen-Untiefe, welche sich anscheinend bei einer Breite von ungefähr 5 Kblg.
über eine Seem. weit in der Richtung NW-SO erstreckte. Die geringste Wasser-
tiefe, welche gelothet wurde, betrug 4.6 Met. bei Springzeit Niedrigwasser, je-
doch nach der Färbung des Wassers ist zu schliessen, dass sich Stellen mit noch
Jacherem Wasser daselbst befinden. Die geographische Lage dieser Untiefe ist
17° 57‘ Süd-Br. und 43° 40‘ 30“ Ost-Lg.
Ferner wurde Brandung auf dem in den Karten in 18° 2‘ Süd-Br. und
43° 44‘ Ost - Lg. verzeichneten Riffe („heavy breakers“) vom Deck des Schiffes
„Flying Fish“ in WNWYıW bei !/2 Seem. Abstand gesehen; zu der Zeit, als
dieses Riff gesichtet worden, wurden 14.6 Met. gelothet, darauf nahm die Tiefe
bis ungefähr 1 Seem. von der Flying Fish Untiefe bis zu 18—35 Met. zu.“
(Peilungen missweisend. Variation 14° 30‘ West 1874).
Capitain Thomas Le H. Ward, R. N. von I. Br. M. S, „Thetis“ hat
durch den Rear Admiral Cumming, Geschwader-Chef in Ost-Indien über zwei
andere Untiefen an der Westküste von Madagaskar, nach der „Hydrographic No-
tice“ No. 29 London 1874 folgenden Bericht eingesendet:
a. Thetis Untiefe. — „Am 3. Juli 1874 berührte I. Br. M. S. „Thetis“
beim Umsteuern der Westspitze der Majambo - Bucht, 5/4 Seem. weit von der
Küste, den Grund. Es wurden daselbst nur 3.7 Met. Wasser gefunden, obgleich
unmittelbar westlich davon bereits wieder 16.5 Met, Wasser gelothet wurde.
In dem Augenblick, als das Schiff den Grund berührte, wurde der innere Theil
der Westspitze S11°W und der Tafelberg (Table Hill) S12°O0 gepeilt.
Schiffe, welche nach der Majambo-Bucht segeln, oder dieselbe verlassen,
sollten deshalb bei Umsteuerung der Westspitze der Bucht wenigstens 1 Seem.
weit von der Spitze abbleiben.“
b. „Am 18. Juli 1874 berührte I. Br. M. S. „Thetis“ noch einmal den
Grund auf einer Untiefe, auf welcher bei Niedrigwasser nur 4.6 Met. Tiefe ge-
lothet wurde, während unmittelbar in SW derselben sich 24 Met. Wasser be-
fanden. Dieselbe HKegt ungefähr 8!/2 Seem. NzO von dem Cap Tanzow, der Ost-
spitze der Makambytra Bucht, in 15° 38‘ Süd-Br. und 45° 43‘ Ost-Lg. Bisher
waren hier nicht weniger als 11 Met. Wasser angegeben worden.
Alle Schiffe, welche diese Gegend besuchen, sollten sich nicht zu sehr
auf die Karten verlassen, da die Küsten nicht genau aufgenommen sind. (Pei-
lungen missweisend. Variation 11° 30‘ West. 1874.)“