ac
Das Klima ist in Pasages schr angenehm; nur fällt hier, wie in allen
nördlichen Prozinzen Spaniens viel Regen; dieser Umstand erschwert sehr die
Ventilation in den unteren Schiffsräumen, da man stets die Regensegel ausge-
holt lassen muss. Ferner wird diese ganze Gegend an der Küste von starken,
heftigen Gewitterstürmen heimgesucht, welche öfters mehrere Tage anhalten und
meist einen jähen Temperaturwechsel zur Folge haben. Das sehr steil abfallende
Gebirge ist mit dichtem, niedrigem Gesträuch bewachsen und nur an wenigen
Stellen trifft man guten Boden, der aber alsdann eine üppige Vegetation erzeugt.
Beschreibung der Inseln an der Ostküste von Neu Guinea von der
Insel Heath bis zum Ost-Cap von Neu Guinea.
In der letzten Nummer der „Hydr. Mitth.“ haben wir die von dem Ver-
messungs-Offizier der k. grossbritannischen Admiralität Lieutenant L. S. Dawson
in I. B. M, 5. PBasilisk ausgeführten Arbeiten über die Inseln an der Ostküste
von New Guinea hereits kurz erwähnt. Dieselben sind auf Verordnung des
Commodore James, G. Goodenough von dem Bureau des Marine Amtes von
Neu-Süd- Wales zu Sydney am 7. September 1874 durch Abdruck des Berichtes
von Lieutenant Dawson zur allgemeinen Kenntnissnahme weiter verbreitet
worden. Kines der wichtigsten Ergebnisse bei diesen neuen Forschungen an dor
Ostküste von Neu Guinea ist, dass die neu aufgeschlossene China Strasse aller-
dings einen neuen kürzeren Seeweg zwischen Australien und China eröffnet, aber
keineswegs auch einen zugleich sicheren und auch für Segelschiffe brauch-
baren, wie man bei den ersten Nachrichten über diese Entdeckungen ge-
glaubt hat. —
Der Bericht des Lieutenants Dawson lautet nach der „Schipping and
Mercantile Gazette“ Nr. 11647 vom 17. Dezbr. 1874 folgendermassen.
Insel Heath bis zum Ost-Cap.
Die Insel Heath ist die westlichste der kürzlich entdeckten Inseln an
der Ostküste Neu Guineas, liegt ungefähr 17 Seem. ONO von dem Gipfel der
westlichen Insel Brumer und erstreckt sich bei einer Breite von ungefähr
1 Seem. 4'/z Seem. in der Richtung NO—SW. Von ihren beiden Berggipfeln
ist der südlichere der höhere und erhebt sich bis zu ungefähr 300 Met. Beide
Gipfel zusammen erscheinen von Ost oder West gesehen in Form eines Sattels,
sind scharf begrenzt und dicht bewaldet und geben eine vortreffliche Landmarke
für Schiffe, die sich bei oder in der China Strasse und Possession Bucht (Insel
Hayter) befinden. Auf der Insel sind einige gut angebaute Landstriche und an
der Ostseite sind sogar 2 Dörfer. Hin kleines bewaldetes Inselchen liegt unge-
fähr 1 Kblg. östlich von ihrem Mittelpunkt und ein Riff, mit drei hervor-
vagenden Felsen, auf denen sich kleine Bäume befinden, erstreckt sich von
der SO-Spitze der Insel eine halbe Seem. nach SO. Von derselben Spitze liegt
ungefähr 8 Kblg. SO noch ein anderes, aus flachen Felsen bestehendes und un-
gefähr 1 Kblg. Ausdehnung habendes Riff, welches 3 Met. über die Meeresfläche
hervorragt; zwischen diesem und dem Küstenriff ist eine Wassertiefe von 31.ı Met.
In der Mitte zwischen den Inseln Heath und Blanchard (letztere liegt südöstlich
von der ersten) und ungefähr 1!/2 Seem. SzO von der SO-Spitze der ersten Insel ent-
fernt, sind drei kleine felsige und bewaldete Inselchen, die sich in der Richtung
NW—S0O erstrecken. Die mittlere derselben ist die höchste (ungefähr 76 Met.);
sie sind felsig und bewaldet, wurden aber nicht genau untersucht, auch ist nicht
um dieselben herum gelothet worden.
Insel Blanchard liegt SOz0 3! Seem. von der SO-Spitze der Insel
Heath entfernt und ist in der Richtung 0S0O—WNW nahezu 2 Seem. lang und
dabei ungefähr 1 Secm. breit. In der Nähe ihrer NO und SW-Enden sind zwei
hervorragende Berggipfel, von denen der am NO-Ende der höchste ist und un-
gefähr 137 Met. hoch sein mag. An der SO-Spitze der Insel liegt in einer Ent-
fernung von 1 Kblg. ein kleines Inselchen von ungefähr !/2z Seem. Länge, welches
dicht bewaldet ist, und auf dem bei einer kleinen sandigen Bucht an seiner NW-Seite