369
schützt, ebenso östlich. Im Nordost ist das nähere Land etwas niedriger, näm-
lich die Landenge, welche den Hafen von der Tucker Strasse trennt. Gegen
die Walfisch - Bai hin wird der Hafen durch eine‘ niedrige Landzunge, die
Wolff-Spitze, abgeschlossen, welche man beim Einlaufen in einer Kblg, Distance
umsegeln muss, Man ankere in 15 bis 11 Met. Wasser. Bis in das Innere des
Hafens, wo 19 bis 21 Met. sind, können grössere Schiffe nicht gehen, weil
dieser Theil von dem äusseren durch eine 15.6 Met. Bank getrennt wird.
Kaiser-Bassin. Ein anderer guter Ankerplatz ist in 11 bis 32 Met.
Wasser an der Nordwest-Seite des Kaiser-Bassins; dieses ist ein von schönen
hohen Bergen rings umschlossenes grosses tiefes Becken, in dessen Südende ein
breiter Gletscherfluss sich ergiesst, das Bassin hier verflachend. Den Fluss
aufwärts verfolgend trifft man auf den Lindenberg-Gletscher.
Stosch-Halbinsel. Die Walfisch-Bai resp. das Kaiser-Bassin wird von
der Deutschen Bai durch die Stosch-Halbinsel getrennt, welche von sehr hohen,
steilen felsigen Bergen gebildet wird, in denen weniger der tafelbergförmige
Charakter vorherrscht. Die Berge fallen zu dem an der Nordost - Seite der
Halbinsel gelegenen Rosa - Hafen steil ab und erheben sich dann wieder, so
dass in der Verlängerung dieses Hafens eine tiefe Einsattelung gebildet wird.
Die Einsattelung verläuft in der Richtung auf den Louisen-Hafen, welcher
gegen die vorherrschenden Stürme ebenfalls einen guten und sicheren Anker-
platz gewährt, aber in östlicher Richtung weniger gut geschützt ist.
Von der Walfisch-Bai kann man zur Deutschen Bai die breitere, östliche
Passage bei der Hafen-Insel vorbeinehmen, oder die enge zwischen der Stosch-
Halbinsel und den Passage-Inseln beim Louisen-Hafen vorbei, welche in der
Mitte 15 Met. Wasser hat. Die Deutsche Bai besitzt ebenfalls grosse Tiefen,
namentlich in der Mitte und an ihrer südlichen Seite, während sich an der
nördlichen Seite Ankergrund findet.
Kronprinzen - Bassin und Prinz Heinrich-Hafen. Die besten
Häfen der Deutschen Bai sind: der Prinz Heinrich- Hafen und das Kronprinzen-
Bassin. Ersterer liegt zwischen der kleinen Insel am Westende der Bai, welche
das Kronprinzen-Bassin von dem übrigen Theile der Bai absondert. Der Hafen
ist nur klein und man muss mit grösseren Schiffen darin verteien; er ist aber
ein sehr sicherer, wohlgeschützter Hafen mit gutem Aukergrunde auf 9 bis
13 Met. Wasser. Das äusserste nordwärts davon gelegene Ende der Bai hat
sehr grosse Tiefen und ist daher als Hafen nicht benutzbar.
Das Kronprinzen-Bassin, in welcher schiffbare Passagen zu beiden Seiten
der im Eingange gelegenen bereits erwähnten Insel führen (die eine also vom
Prinz -Heinrichshafen aus), bietet sehr guten Ankerplatz in scinem westlichen
(mw). Theile, woselbst sich eine doppelte, aber nur für kleinere Boote pas-
sirbare Einfahrt in den Victoria-See befindet.
Victoria-See. Dieser grosse Brackwasser-See, in welchem mit 38 Met.
Leine der Grund nicht erreicht wurde, ist von hohen Bergzügen eingeschlossen,
welche in ihrer Formation weit mehr Abwechselung bieten, als die gewöhn-
lichen terrassenförmigen Basaltberge, indem steile dunkle Felswände, in denen
sich tiefe Höhlen befinden, mit sanfter abfallenden, hellgefärbten Bergen abwechseln.
Diese wechselnden Formen, in Verbindung mit der hier ziemlich dichten Vege-
tation, sowie zwei in schönen Wasserfällen herabstürzende Bäche und ein kleiner
aus einem Thale in der Südwestecke austretender Fluss machen die Umgebung
des Sees zu einer weit anmuthigeren, als man sie sonst auf dieser felsigen
Inselgruppe findet, Die Ufer des Sees dienen zahllosen Vögeln als Brutplätze.
Ueber den Höhenzug, welcher den Berg im Westen begrenzt, gelangt man zu
einem grossen Süsswasser-See und sodann zu dem Zeye-Gletscher.
Die Deutsche Bai wird von der Uebungs-Bai durch eine Halbinsel mit
sehr hohem Gebirgskamm von heller Färbung und cine Anzahl Inseln von tafel-
bergförmiger Formation, die Börgen-Inseln, geschieden.
Die Verborgene Bai. Zwischen jener Halbinsel und dieser Inselgruppe
befindet sich die Verborgene Bai mit gutem Ankerplatze, aber in Folge des
Gewirres von Inseln, Klippen und Tangbänken ist sie schwer zugänglich. Die
klarste Passage in diese Bai ist die, welche an der Nordseite der Tafelberg-
Halbinsel entlang führt.
Die Tafelberg-Halbinsel besteht aus einer Reihe tafelförmiger Berge,