22)
el
Das specifische Gewicht des Nordseewassers.
Das Maximum des specifischen Gewichtes wurde auf dieser Nordseefahrt
nordöstlich von Peterhead bei 130 Met. am Grunde gefunden; es betrug 1.0273
und entspricht einem Salzgehalt von 3.ss %. Häufiger fand sich beinahe ebenso
schweres Wasser vom spec. Gewicht 1.os7ı—1.0e72 (= 3.55—3.56 °/o) in den Tie-
fen sowohl an der westlichen, als an der östlichen Grenze. Die von Küsten-
einflüssen herrührende Verdünnung (wobei die Beobachtungen innerhalb der
Fjorde und Buchten hart am Lande, sowie die Ostseeströmung ausgeschlossen
sind) - setzt das spec. Gewicht auf 1.0o2so—1.0258 (= 3.25—3.s8°/o) herab; dem von
solchen Küsteneinflüssen befreiten Nordseewasser kam ein spec. Gewicht von
1.0065 bis 1.0268 (= 3.471—3.50%) ZU.
Wo merklichere Abweichungen von diesem Betrage des Salzgehaltes
vorkommen, wird auf eine Einwirkung entweder des schwereren oceani-
schen Wassers, oder der süssen Landgewässer, oder der Ostsee zu schliessen
sein, wofür in den einzelnen Abschnitten des Berichtes von Dr. Meyer viele
Beispiele angeführt werden. Als ’allgemeines Ergebniss für den östlicheren
Theil der Nordsee stellte sich heraus, dass überall da, wo der Salzgehalt
die grösste Abschwächung erlitten hatte, auch das Oberflächenwasser am
wärmsten war. So fand man nach der Ueberfahrt von Skagen nach Mandal
in Norwegen am 23. und 24. Juli 1872 eine Temperaturerhöhung von 16.5°
bis zu 20.s° und eine Abnahme des spec. Gewichts von l1.osıs bis 1.0ıc9 und
von Mandal bis Bergen längs der norwegischen Küste (bis zum 5. August) eine
fortdauernde Abnahme der Temperatur des Oberflächenwassers bis zu 10.7 und
eine Zunahme des spec. Gewichtes von l.oıcs bis 1.oses. Im diesem ganzen
nordöstlichen Theile der Nordsee steht das Oberflächenwasser unter der Ein-
wirkung einer mehr oder weniger starken Ansüssung, an welcher sich die
Ostsee bis ungefähr zum Cap Lindesnäs betheiligt. Dagegen zeigt die west-
liche Seite der Nordsee keine Spur von einer Ansüssung, sondern besitzt bis
ne geringe Differenzen. denselben Salzgehalt, wie das Tiefenwasser der ganzen
ordsee,
An der schottischen Küste ergiebt sich für das Oberflächenwasser als
Mittelwerth eine Temperatur von 12,9° und ein spec. Gewicht von 1.ozes, an
der englischen Küste eine Temperatur von ca, 16° und ein spec, Gewicht
von 1.0267.
Auch an der deutschen Nordseeküste, also im südlichen Theile der
Nordsee, zeigt sich im Gegensatze zu den nördöstlichen Küsten bei Norwegen
eine nur geringe Absüssung des Nordseewassers trotz der bedeutenden sich
hier in dieselbe ergiessenden Ströme.
Schliesslich theilen wir hier die untenstehende kleine Tabelle mit, welche
für 5 Regionen der Nordsee eine ‚Uebersicht der für sie charakteristischen
Verschiedenheiten der Temperaturen und des specifischen Gewichtes gewährt.
Specifisches Gewicht z
Temperatur { bei 175° C.
Oberfläche. | Grund. Oberfläche, | Grund,
Anz.d.| m o |Anz.d. Anz.d, " ‚Anz.d, 5
Doc. 0° | Beoe.| 0° "Boch. |. 5 (Boch. 3
I. Westliche Ostsee, Belte, westliches
Kattegat . . . 0. . 0 4. 0)
IX, Skagerrak . . . . 0. . «x s
[IX, Norwegische Küste und Fjorde ,
[V,. Nördliche Nordsee . . . + +.
V. Südwestliche Nordsee . . . .
42
17.
21
28
69
17.4 8 125] 42
16,9 7 571 17
18.2 9 58j 21
1261| 15 891 29
17,5: 42 171° 70
‘0164
‚0198
„0263
1.0257
3
7
1?
15
49
1.0223
1.0270
1.0267
1.0268
|] _ 09258