RI
an Orten, die ganz dicht bei einander liegen — wie z. B. Bujukder& und Te-
rapia — geradezu entgegengesetzte Winde; auch kann man zuweilen auf diesen
beiden hervorragenden Spitzen, welche die Bucht von Terapia bilden, von einem
der beiden Orte aus sehen, wie Regen an dem anderen Orte fällt, während man
selbst das schönste Wetter geniesst. . ; ;
Der Südwind ist. übrigens im Marmara Meer und bei Constantinopel sehr
gefürchtet wegen der grossen Verheerungen, die er häufig anrichtet; ‚er bildet
eine bewegte kurze See,. wobei diese gegen das aus dem Bosporus aus-
ßiessende Wasser anstaut und das Land wegspült. Hält der Südwind länger
an, - so ist er sogar im Stande, den starken auslaufenden Strom, der mitunter
4—5 Seem. die Stunde setzt, aufzuhalten und sogar in die entgegengesetzte
Richtung zu drängen (s, diese Nummer der Hydr. Mitth. pag. 83). Als sichere
Anzeichen des herannahenden Südwindes sind die Tümmler zu betrachten, die
kurz vor demselben bis in den Bosporus vordringen, während sie sich sonst
nur bis in das Marmara-Meer hinein aufhalten. Setzt aber nach stillem Wetter
um Mittag eine leichte Südbrise ein, so ist mit Sicherheit darauf zu rechnen,
dass der Wind gegen Mitternacht nach Norden sich dreht und alsdann sehr
kräftig wird. ; ; |
Aus den im Monat August in den Tagstunden von 6 Uhr Morgens bis
6 Uhr Nachmittags. 5 mal angestellten Temperatur - Beobachtungen (um 6, 10,
12, 2, 6 Uhr), sowie aus den drei um 8, 12, 4 Uhr des Nachts, welche Capt.-
Lieut, Herbig in seinem Berichte mittheilt, ergiebt sich, dass der Unterschied
der Tag- und Nacht-Temperaturen vom Anfang des Monats bis zum Ende abnimmt,
von 4.0° in der ersten Hälfte des Monats bis 3.0° in den letzten 6 Tagen. Das
Mittel der Tagesstunden betrug im Durchschnitt 24° bis 26° C., das der Nacht-
stunden 21° bis 22° €, Das Monatsmittel selbst war 24.1° C.; das absolute
Maximum war 29° C. am 22. August und das absolute Minimum 16.0° C. am
13. August,
Im Anschluss an diese Beobachtungen des Capt. - Lieut. Herbig geben
wir hier noch eine Uebersicht der klimatischen Verhältnisse von Con-
stantinopel, welche aus dem „Annuaire de la Societe möteorologique de France“
XVII, pag. 30, entnommen ist und. die Ergebnisse der 13jährigen Beobach-
tungen von Herrn Ingenieur Ritter (1857—1869) darstellt.
Constantinopel, 41° (/ Nord-Br. 28° 59’ Ost-Lg.
Monat.
Januar ,..
Februar, . . |
März .. 0.
April...
Mäli .... x
Juni. ....
Juli, ....
August ...
September .
Detober, ..
November ,
Dezember .
Jahr. .... |
Temperatur C. °
Mittel, |
absolutes
Max, . | Min.
SE
43
7,8
10.3
4.9
„9,5
22.1
22.5
19.4
15,8
10.9
66
— 7.7
— 5.7
— 3.0
0.1
3.8
8.2
13.0
12.0
63
2.6
— 1.4
— BO
16.8
17.2
21.2
27.0
99.0
\L.7
5
51.8
290.4
27,3
25.3
17.5
|
13.3
— 8,2 82.8
19. Dezbr.| 31. Juli
1858, "1860.
Mitt Mittlerer
aRD DS Luftdruch
d. Meeres. .® r
N im Mee-
99h Vm. !resniveau.
v4
E.0
65
8.6
12,2
16.4
9.9
"1.4
20.9
18.8
14.0
9.8
764.0
63.9
59.3
50.3
“0,8
3,8
31
37
61.6
63.7
63.8
7638
13x
761.2
Regen-
menge
in um
Mittel.
83
4
66
A
{08
704