3 Meeresphysik
82
System Nordsee
4'W 0’ 4'E 8'E 12'E 4‘W 0’ 4‘E 8‘E 12‘E
Abb. 3-1: Saisonale Oberflächenzirkulation der Nordsee im Jahr 2005 (JFM = Januar-Februar-
März, AMJ ...)■ Vektormittel aus Strömungsfeldern des >BSFIcmod<. Die Stabilität der Zirku
lation (in %, farbig) ist definiert als Verhältnis Vektormittel zu Betragsmittel.
Fig. 3-1: Seasonal surface circulation of the North Sea in 2005 (JFM = January-February-March,
AMJ...). Vector mean currents from >BSFIcmod<. Stability (%, colored) is the ratio of vector
mean current to mean magnitude.
derspiegelt (Abb. 2-11, S. 56; Tab. 2-1, S. 45). Der stabile Windantrieb setzte sich jedoch
im Februar und März nicht fort (Abb. 2-13, S. 61), sondern wich einer Phase etwa gleich
verteilter Wetterlagen (Abb. 2-7, S. 49), die sich in schwachen Luftdruckgegensätzen
über der Nordsee niederschlug (Abb. 2-10, S. 55). Das insgesamt ähnlich diffuse Strö
mungsmuster resultiert demnach aus Kompensationseffekten infolge dieser wechsel
haften Windverhältnisse, die zeitweilig eine Umkehrung der zyklonalen Zirkulation be
dingten und einen Nettoausstrom durch die Doverstraße generierten.