28
Verthcilung
der Fehler
über die ver
schiedenen
Reisen.
40 Rückreisen nach Lizard
wirklich dauerten 2347 Tage, statt wie berechnet
2276 „ also zu wenig veranschlagt 71 Tage,
dass also die Ausreisen im Mittel um beinahe 4.2 Tage,
„Rückreisen „ „ „ „ I.s „ zu kurz berechnet waren,
also der mittlere Fehler 3.o „ betrug.
Dieser Fehler kommt bei einer durchschnittlichen Reisedauer von 64 Tagen einer
Differenz von 4. 7 °/o gleich. Die Differenz vertheilt sich über alle Meere, wie sich
aus folgender Uebersicht ergiebt, allerdings in sehr verschiedener Ausdehnung.
Reisen im
Art der
Die berechnete Reisedauer war gegenüber der wirklichen
Reisen
zu gering
7. 11 grOSS
auf Belsen
auf — Reisen
um — Tage
auf — Reisen
um — Tage
1. Nordatlantic
43 a
4
24
145
15
52
23 z
2
12
56
8
30
2. Südatlantic
29 a
5
16
150
8
36
8 z
—
5
23
O
10
3. Indischer Ocean ■ .
7 a
,
7
143
—
2 z
—
2
65
—
—
4. Java-, China-. Japan-
12 a
1
6
65
5
36
See
1 z
—
—
—
1
16
5. Ost-Pacific
12 a
2
7
76
4
12
4z
—
2
9
2
9
6. West-Pacilic
6 a
—
4
84
2
21
2 z
—
—
*
2
18
Total
109 a
12a
64
610
33
153
40 z
2z
21
153
17
82
149 Rs.
14 Rs.
85 Rs.
50 »
14 »
149 Reis.
763 Tage
235 »
528 Tage
50 Rs.
235 Tg.
Die Hauptdifferenzen stammen aus den indischen Reisen, wobei die Un
kenntnis« über die Zeit der Rückreise sehr störend sich geltend macht. Da alle
Schiffe in der Reisfahrt beschäftigt sind, und zu dem Ende im Winter dort sein
müssen, wenn die Erndte flussabwärts au den Markt kömmt, so haben sie aus
gehend gegen den NO.-Monsun, zurückfahrend meist gegen den SW.-Monsun,
da nur zu oft Störungen in der Versorgung des Marktes die Abfahrt verzögern,
anzugehen. Es ist also klar', dass die Chancen eine durchschnittlich passable
Ausreise zu machen, und das ist der regelmässige Massstab der Rechnung —
südlich von der Linie, resp. schon in der Abfahrtszeit liegen, und dass, vorzüglich
wenn die letzte Reisezeit in die Kenterung des Monsuns und in die Zeit der
Windstillen fällt, ein einziger früher gewonnener Reisetag, 1—2 Monate später,
14 Tage und mehr aufwiegt. Ebenfalls fallen verspätete Rückreisen in die Zeit
der März- und April-Stillen, oder in die Zeit des Einsetzens des SW.-Monsuns
und den SW.-Monsun selber und können dadurch unerwartet verzögert werden.
Eine möglichst sorgfältige Berücksichtigung der besten Jahreszeit, von Seiten
der Befrachter wie der Kapitäne, mag durch den Unterschied an Schiffsunkosten