Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 54 (1926)

Neuere Veröffentlichungen, — Verbesserungen der funkentelegraphischen Nauener Zeitsignale, 7] 
Die Hauptwasserstraßen. Argentiniens, Yeu- 
bert. »Schiffbau« 1925, 26, Jahrg., Nr. 19 u. 23 
Das Wassergebiet Finnlands in völkerrecht- 
licher Hinsicht. (Teil IL behandelt Umfang 
und rechtliche Stellung der Küstengewässer, 
S, R. Björksten. »Fennias, Bd. 46 (1925). 
Van de Kendari-baai naar de Lasolo-rivier, 
Oostkust van Celebes. J. HH. B. Jaspers 
„‚Tijdschr, Aardr, Genootsch,+ 1926, Januar, 
Berichte über Lüderitzbucht, Sao Paulo de 
Loanda, Lobito-Bucht, Lagos (Nigeria) 
Diamante (Rio Parand), Hainasch (Lett 
land), Salta. Caballo (Spanien), Port Satd, 
Alezandrien, Savona (Halten), Onega 
(Yreißes Meer), Sabang (Insel Weh). >Der 
ilote« 1925, Heft 17, 
Schiffsbetrieb und Schiffbau, 
Fine Methode zur Bestimmung der Quer 
stabilität bei Fahrendem Schiff, Achenbach 
»Marine-Rundschau« 1925, Heft 10. 
Weitere Fortschritte im Sechiffsantrieh durch 
schnellaufende Ölmotoren und in der Ver- 
wendung von hydromechanischen (Teirieben 
Bauer. »Schiffbau« 1925, 26, Jahrg., Nr. 23, 
Messung der bi A neben 
der Schiffswand., G. Kempf u. W. Sottorf 
»Wertt, Reederei, Hafen« 1925, Heft 22, 
Der Flügelroter. Schümann, »Zentralbl. der 
Bauverwaltg.« 1926, Nr. 1. 
Ein Erfolg deutscher Schiffbautechnik, »Naut 
Rundschau« 1925, Nr, 34. 
Über den künstlichen Luftwechsel in Schiffs 
räumen. B. Müller. »Die Kommandobrücke: 
„1925, Nr. 8, 
Über Tonnagebezeichnungen und ähnliches 
in der Schiffahrt und Schiffbuu. E. Deh- 
ning. »Hansa« 1926, Nr. &. 
Verschiedenes, 
Übersicht der Literatur für Vermessungs 
wesen und Kulturiechnik vom Jahre 1924 
E. Harbert, (U. a. Ztschr., Lehrb., Handb. 
Mathemat., Tab.-Werke, Physik, Rechenhilfs- 
mittel, Allgem, Instr.-Kde., Optik, Geodäsie, 
Geophysik, Astronomie, Nautik, Ausgleichsrechng., 
Fehlertheorie, Nivellierung, Meteorologie, Hydra 
metrie, Hydrogzraphie, Karlogr. Kolonial-Verm,, 
Aufnahmen, xdkunde, Allgemeine Technik.) 
‚Zischr, £. Verm.-Wes,« 1925, Heft DE 
Landet pa andra sidan Okeanos. A. Norlind, 
+Ymers 1925, Häft 8 o. 4. 
Wärmebedarf und Heizleistung. Castner, 
»Deutsche DT 1925, Nr. 48, 
Der Ursprung der Sternbilder, E, Dittrich, 
»Sirius« 1825, Heft 11, 
Weltsprache und Luftfahrt, R. Schnitzler. 
‚Der Lauftweg« 1925, Nr, 23. 
Atmospherie nitrogen. fixation, FF. A. Lof, 
anmal Rep. of the Smithsonian Institution« 
1923. 
Amerigo Vespueci secondo gli studi di Alberto 
Magnagkht. Assunto Mori, »Bollett., R. Soc. 
Geogr. laliana« 1925, Juli/September, 
Weltwirtschaftliche Irrungen. A. Kumm, 
»‚Naut, Rundschau« 1925, Nr, 34, 
Leggenda € storia sulla nazionalitä di Cristö- 
foro Colombo € sulla scoperta dell America 
S, Crinö. »Rivieta Marittima« 1925, Dicembre, 
Yie Artenzahl als pi anzengeog ran hischer 
Charakter sowie der Zufall und die säkır 
lare Landhebung als pflanzengeographische 
Faktoren, A, Palmgren, »Fennia«, Bd, 46 
{1925} 
Das Nachrichtenwesen im Jahre 1926, Georg). 
»Hansa« 1926, Nr, 1. 
Did Sir Richard Hawking visit the Falkland 
Fstands? H. Henniker-Heaton. »Geogr. 
Journal« 1926, January. . 
The question of pronunciation. tables for 
British Sheets of the international map. 
J. H. Reynolds, Ebenda, 
Schieten \ 4 vliegtuigen door schepen. A. 
van der Sluijs, »Marineblade 1925, Nr, 4 
Vervielfültigungen, insbesondere Planum- 
drucke, Dieck, »Ztschr. £. Vermessungswesen» 
1926, Heft 2, 
Fratellti da Verrazano € Foceidio di una 
spedizione italo-francese in America (1528). 
A. Bacchiani »Bollett,, R. Soc. Geogr. 
{taliania« 1925, Juli/September, 
Diserepancias entre clima y formas de la 
superfieie en ia. Argentina. J. Frenguelli 
»Boletin de In Acad. Nae. Cordoba«e, Tomo 
XXVL, Entrega 2a. 
Verbesserungen der funkentelegraphischen Nauener Zeitsignale 
für Dezember 1925, ermittelt in Abteilung IV der Deutschen Seewarte zu Hamburg. 
1 Signal zu spät; —: Signal zu früh. 
November, .., 1 | 2 | 3 | 4 [516 | 7 [8 | 9 [10m 
I MEZ nachts $' — 0.30— 013 — 0,.16/— 0.01 EHER +0.04-L 0.1314 0.04 
“7 | nachm. 8 | 0.09 — 0.09 — 0.03 — 0.03 0.05/+ 0.10/-F 0.14/- 0.05 40.01 0.00-4 0.02 
November. . 12 13 | MB | 6137 | 38 |_ı9 | 20 | 21 | 22 
Ih M.E.g. nachts s | 0.01 —0.01/— 0,03 + 0.104 0.08 + 01E-4-007|— 0000.04 0.00| 0.00 
‘"% "npachm,8| 0.00 0.00] 0.00/-4 0.09 4- 0.08/-4 0.12/-}- 0.07/— 0.01 00". 0.024 0.05 
_November. . ‚| 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 
MEZ | nachts 5 HE Zt 0.024 005-1 0054-0084 004 
"7" | nachm. # [4- 0.08! — 0,01 0.00 — 0.014 001 0.034 007-1 0.06) * \ 
Koinzidenzsignale: Anfang des ersten Strichsigoales: Ih (m 59,208, 
® letzten # ; 1b 5m 52.388, 
Hierzu sind die oben pegebenen endgültigen Korrektionen zu addieren. Alle Augaben gelten für 
die anf der 3100 m- Welle abgegebenen Signale.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.