5. Aus dem Tätigkeitsbereich der Abteilung G,
A8
damit durch Verminderung von Geschäftsunkosten schließlich der Allgemeinheit
wieder zugute kommen.
Auch der Fernsprechverkehr kann durch Sturmfluten Störungen erleiden,
indem in den niedrig gelegenen Stadtteilen durch Drängwasser oder durch Über-
schwemmen der Kabelbrunnen diese sich mit Wasser anfüllen und die Kabel-
anschlüsse unbrauchbar machen. Das Telegraphenamt kann, wenn es von der
Sturmflutgefahr genau unterrichtet ist, durch Auspumpen des Wassers oder durch
andere Vorkehrungen in vielen Fällen Störungen vermeiden,
Bei Tiefbauten, Eindeichungen oder Uferbefestigungen, an denen oft nur bis
zu einer bestimmten Höhe des Wasserstandes gearbeitet werden kann, werden
von Bauunternehmern oder Wasserbaubehörden oft Auskünfte über den zu er-
wartenden Wasserstand angefordert. So erhält die Hamburgische Wasserbau-
direktion bei Sturmflutgefahr ganz allgemein auf Anfrage oder durch Anruf
seitens der Deutschen Seewarte Warnungen unter Angabe des voraussichtlich
höchsten Wasserstandes, so daß die Bauabteilungen benachrichtigt werden können.
Ebenso können Hebungsarbeiten an gesunkenen Schiffen oder Beseitigungs-
arbeiten an Wracks, die dem Schiffsverkehr die Fahrrinne wieder frei machen
sollen, oft nur bei gewissen Wasserstandshöhen ausgeführt werden, ohne Menschen
und Fahrzeuge in Gefahr zu bringen; auch die für diese Arbeiten verantwort-
lichen Kreise holen Auskünfte ein oder erhalten gegen Wiedererstattung der für
die Übermittlung entstandenen Kosten Sturmflutwarnungen.
Oberhalb der Elbbrücken werden in großer Zahl die Elbkähne, die zur Fahrt
stromaufwärts dort zu Schleppzügen zusammengestellt werden, verankert oder
an Dückdalben vertäut. Treten unvorhergesehen hohe Wasserstände ein, so reißen
sich die zu kurz vertäuten Flußfahrzeuge los, geraten ins Treiben und setzen
sich auf die Uferwerke, die etwa bei mittlerem Hochwasser überflutet werden,
auf. Durch Vermittlung der Fernsprechzentrale der Polizeibehörde wird der
Hafenwache 5 auf Entenwärder seitens der Deutschen Seewarte eine Sturmflut-
warnung zugesprochen, die dann durch Aushang in einem Kasten vor der Hafen-
wache den Flußschiffern zur Kenntnis gebracht wird. Die Errichtung eines Mastes
mit einem weithin sichtbaren Sturmflutwarnungssignal in der Nähe der Kalte-
hofespitze war vor einigen Jahren geplant, ist aber bisher wegen Fehlens der
geringen Mittel für die doch nur selten vorkommende Bedienung noch nicht zur
Ausführung gelangt. Auch diese Warnungen müssen, wenn sie ihren Zweck er-
füllen sollen, noch während der Tageszeit erfolgen, da es in der Dunkelheit nur
schwer möglich ist, Änderungen an der Vertäuung der Fahrzeuge vorzunehmen,
Nach eingetretenen Sturmfluten werden von Firmen und Gerichtsbehörden
vielfach Auskünfte oder Gutachten für Prozesse angefordert, die dadurch ent-
stehen, daß bei hohen Wasserständen die Beförderungsmöglichkeiten von Gütern,
sobald Brücken unterfahren werden müssen, vermindert sind, oder daß Güter
infolge Überflutung von Lagerplätzen verdorben oder vertrieben sind.
6. Welche Bedeutung hat der Gezeitendienst?
Erlangt der Sturmflutwarnungsdienst an verhältnismäßig nur wenigen Tagen
des Jahres für den beteiligten Bewohner von Stadt und Land an den Meeres-
küsten und an den Unterläufen der Flüsse eine große Bedeutung, so ist der reine
Gezeitendienst dem Schiffsverkehr tagtäglich von Bedeutung, da die Kenntnis
der Gezeiten und Gezeitenströme und ihre Anwendung diesem Verkehrszweig
bei der Fahrt in Küstengewässern und in den unteren Flußgebieten unbedingt
notwendig ist, Gerade die Schiffahrt in der Nordsee und dem Englischen Kanal
kann bei dem oft unsichtigen Wetter diese Kenntnis der Gezeiten und Gezeiten-
ströme gar nicht entbehren. Ja, die erfolgreiche Schiffsführung in der Nordsee
beruht hauptsächlich auf der genauen Kenntnis und auch der Beobachtung dieser
Erscheinungen der Nordsee.
Wie alle größeren Seefahrt treibenden Völker alljährlich, etwa ein Jahr im
voraus, Gezeitentafeln veröffentlichen, die zum Gebrauch bei ihren Kriegs- und
Handelsflotten bestimmt sind, so gibt auch die Deutsche Seewarte für das Deutsche
Reich solche Gezeitentafein heraus.