Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 54 (1926)

18 
Aus dem Arbeitsbereiche der Deutschen Seewarte in Hamburg. 
Wetterwarten Königsberg und Swinemünde und Übertragung des Sturmwarnungs- 
dienstes für die ihnen zugewiesenen Bezirke an diese konnten die Nachteile, die 
die langen Laufzeiten der Warnungstelegramme in den Nachkriegsjahren mit 
sich brachten, behoben und der Sturmwarnungsdienst wieder auf den hohen 
Stand der Vorkriegszeit gebracht werden, Einen Überblick über die Verteilung 
der Sturmwarnungsstellen und Nebenstellen auf die deutsche Küste gibt die folgende 
Zusammenstellung. 
Aus ihr ist auch die nach dem Kriege erfolgte Neueinteilung in acht Sturm- 
warnungsgruppen zu erkennen. Die auf den Sturmwarnungsstellen geheißten 
Signale gibt die vorstehende Tafel (S. 17). 
Wie ebenfalls aus dem Verzeichnis zu ersehen ist, geben die Küstenstationen 
der Marine Helgoland, List auf Sylt, Arkona und Pillau die Sturmwarnungen 
durch Scheinwerfersignale bekannt. Diese vom 1, April 1924 eingeführte Neue- 
rung ist für Schiffahrt und Fischerei deshalb besonders wichtig, weil dadurch 
die Sichtbarkeitsgrenze der während der Dunkelheit sonst nur durch Laternen 
gegebenen Sturmsignale bedeutend erhöht ist. Die Art der Signalgebung lehnt 
sich an die Tagessignale an: 
Die Signale werden mit dem Scheinwerfer, der mit etwa 35° Erhöhung 
gegen den Himmel gerichtet ist, wiederholt mit Pausen nach verschiedenen 
Richtungen gegeben. Ein kurzer Schein von etwa 3 Sekunden Dauer entspricht 
der Spitze des Kegels, ein langer Schein von etwa 9 Sekunden Dauer der Grund- 
Mäche des Kegels, und Kreise allein, abwechselnd rechts und links herum, dem 
Ball der Tagsturmsignale, 
Die Signale werden nach Eintritt der Dunkelheit alle zwei Stunden eine 
halbe Stunde lang, und zwar zu Beginn der Stunden mit geraden Zahlen, ab- 
gegeben. 
Verzeichnis der Sturmwarnungsstellen der Deutschen Seewarte. 
Ausrüstung: Vollständige Tagsturmsignale, nachts rote Laterne. 
+) bedeutet: Nachts erweiterte Nachtsturmsignale, 
*) <« : Gibt nachts Scheinwerfer-Sturmsignale ab, 
x) « : Nachts keine Signale, nur Tagsturmsignale. 
A. Ostsee. 
Gruppe ]. Sturmwarnungsstellen: Karkein, Inse, Labagienen, Sarkau, Rossitten, Pillkoppen, 
Gilge. Cranz, Neukuhren, Brüsterort. Palmnicken, Pillau (russ. Damm) +*), Pillau 
Set olbake)-), Fischhausen, Wehrdamm, Balga, Pfahlbude, Neuterranova, Neukrug, 
n Tg. 
Sturmwarnungsnebenstelle: Königsberg (Lizentstraße). 
Stilo, Leba, Stolpmünde, Rügenwaldermünde, Nestx), Kolberg, 
Sturmwarnungsnebenstelle: Wittenberg. . 
Groß-Horst, Ost-Dievenow, Galgenberg, Kiesberg, Misdroy, Swinemündex), Groß-Ziegen- 
ort, Uckermünde, Ahlbeck x), Streckeisberg. . 
Sturmwarnungsnebenstellen: Stettin (Regierungsgebäude), Stettin (Hafenschiff- 
fahrtsamt). 
Greifswalder Oie, Thiessow x), Peenemünde, Vierowx), Göhren, Saßnitz x), Stubben- 
kammer x), Aröcona+*), Wittower Posthaus (nur Ball), Stralsund, Kloster Vitte x), 
Barhöft x), Darsserort 4). 
Sturmwarnungsnebenstelle: Wiek a. d, Ryk (Hafenamt). 
Warnemünde x), Timmendorf x), Wismar (nur Ball), Travemünde x}, Lübeck x), Burg- 
staaken (nur Ball), Marienleuchte +). Heiligenhafen, Friedrichsort +), Kiel x), Welling- 
dorf x), Eckernförde, Schleimünde x), Kappeln, Flensburg x). 
Sturmwarnungsnebenstellen: Fehmarnsund, Laboe, 
B. Nordsee, 
Gruppe VI. Sturmwarnungsstellen: Ellenbogen (Sylt)*), Amrumx), Amrumbank-Feuerschiff x), 
Wk a. Föhr x), Pellworm, Husum x}, Außeneider-Feuerschiff x), Süderhöft, Tönning, 
üsum 4). 
Sturmwarnungsnebenstelle: Munkmarsch, 
Neuwerkx), Cuxhaven +), Brunsbüttelkoog x), Glückstadt x), Freiburg (nur Ball), Bruns- 
hausen x), Altona xı, Hamburg +), Helgoland 4+*). 
Sturmwarnungsnebenstelle: Harburg (Polizeiwache}. 
Weser-Feuerschiff, Hoheweg-Leuchtturm x), Bremerhaven +), Geestemünde x), Brake x), 
Wangeroog, Schillighörn, Wilhelmshaven (11. Eınfahrt), Carolinensiel, Neuharlingersiel, 
Norderney, Norddeich x), Borkumriff-Feuerschiffx), Borkum +), Nesserland +), Oldersum. 
Sturmwarnungsnebenstellen: Bremerhaven {alte Schleuse), Geestemünde (Fischerei - 
haus), Nordenbam (Hafenmeister), Rechtenfleth, Vegesack, Bremen, Emden, Leer,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.