3. Die Arbeiten der Abteilung III.
17
Im Sommer 1924 war das durch die Schiffswettermeldungen entworfene Bild
der Luftdruckverteilung auf dem östlichen Atlantik so vollständig, daß den An-
regungen die Tat folgen konnte. So verbreitet seit dem 1, September 1924 die
Küstenfunkstelle Norddeich täglich 1b 5m Nm. mit großer Energie ein sogen.
„Ozeanfunkwetter“, enthaltend:
Eine kurze Skizzierung der Luftdruckverteilung über dem östlichen Atlantik
und eine Vorhersage für die an den westlichen Kanaleingang angrenzenden
Ozeanteile. Von Europa abgehende, wie das europäische Festland ansteuernde
Dampfer haben in gleicher Weise Nutzen davon. Da mit einer stetigen Zu-
nahme der Zahl der dem Wetterdienst zugehenden Schiffsmeldungen zu rechnen
ist, wird das Telegramm eingehender und präziser gehalten werden können,
seine Bedeutung und sein Nutzen damit wachsen.
3. Der Sturmwarnungsdienst.
Dieser Dienst erfordert die besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt des
Wetterdienstes. Während des Krieges zum großen Teil eingestellt, mußte die
umfangreiche Organisation nach dem Waffenstillstand neu aufgebaut werden.
Dies ist trotz der erschwerenden Umstände in verhältnismäßig kurzer Zeit ge-
jungen. Die vor dem Kriege teils vom Reiche, teils von den Landesregierungen
unterhaltenen Sturmwarnungsstellen wurden im Jahre 1921 insgesamt vom Reiche
übernommen und der Deutschen Seewarte unterstellt. Durch Schaffung der
Sturmsignale an der deutschen Küste
5 da
für nördliche Richtungen
=
Tagsignal ;Nachtsignal*)
a
| Sturm aus Nordwest
Taysignal | Nachtsignal”)
vV
Sturm aus Südwest
Erweitertes
Nachtsignal
| G@
Erweitertes
Nachtsignal
Zi
zz
Tagsignal | Nachtsignal®)
Erweitertes
Nachtsignal
£
Sturm aus Nordost ter
Tarsiynal
Nachtsignal*)
Erweitertes
Nachtsignal
Ivy, 1
Sturm aus Südost *F
A
=
a]
für südliche Richtungen
Zusatzsianale:
Rechtsdrehen oder Zurückdrehen oder
Ausschießen Krimpen
N—0—S—W N—W—S-—0
Eine rote Flagge
Zwei rote Flaggen
Tacziynal
Sturm wahrscheinlich, rn
Richtung nicht angebbar:
Nachtsignal
Tagsienal
Windwarnungssignal Y
für Stärke 6 bis 7: @
. vie Richtung des Sturmes wird dureh dies Signal nicht hasse) thnet