126 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, August 1926,
Mededeeling van de Afdeeling Oceanografie
en Maritieme Meteorologie van het Kon.
Ned. Met, Instituut fu. a. stark. Strom %
der Bonifacio-Straße, Navigat. OMA
Wliadiwostok, Wassertemp-Sprung bei Pe
rim, Grüner Strahl, »De Zee« 1926, Nr. 7.
Die Einwirkung der Unterweserkorrektion aul
die Landwirtschaft [berührt auch Änderung
der möittl. Tidewasserstände, FKinwirkung
der Sturmfluten, Salzgehaltsänderungen]
Sn »Ztschr. £, Vermessungswesen« 1926
13.
The hydrological regime of the strait „Ma.
fochkin Shar“. Berezkin, »Journ. of Geo-
phys. and Meteorol. Leningrad« Vol, IT, Nr. 3/4,
La elorometria dell' acqua nelle indagini
falassografiche. M. Picotti. »Istituto Geofys,
Trieste, Memoria« 110 (1925).
Reisen und Expeditionen,
Ne Polar Expeditions, »Naut. Magaz.« 1926,
ung.
„St. George“-Ezxpedition to South Seas 1924—26,
D. Blair, Ebenda 1926, June,
The polar fight of the airship ren I SP
Peters. »Meteorol, Magaz.« 1926, June,
IT. Bericht der Deutschen Atlantischen Ex
pedition auf dem Vermessungs- und. For.
schungsschiff,, Meteor“. (Spieß, Ezpeditions
bericht; Wüst, Ozeanogr. Untersuchungen,
Schumacher, Ozeanograph. Sonderunters.,
Hentschel, Biologie; ratje, Ceologte,
Wattenberg, Chem. Arbeiten; Reger-Kuhl-
brodt, Meteorologie; Lotungsberichte des
Kommandos.) »Zischr. d. Ges. f. Erdk., Berlins
1926, Nr. 5/6.
Fischerei und Fauna,
Investigations of the „Dana“ in West Green
land Waters 1925, A. 8. Jensen, »Cons,
Perm, Int, p. Ya Ina Mer, Rapporte
et Proces Verb.<, Vol, 39, 1926,
The Frequenoy of young Cod ete. at the NortRk-
and East coasts of Iceland during & period
of years, preceded by a general survey ot
the Kfe hüstory ofthe Teeland Cod. J.Schmidt.
Ebenda Vol. 39, 1926,
On the remarcable quantities of haddock in
Ihe Belt Sea during the winter of 1925/26,
and eäuses leading to the same. A.C. Jo-
hansen. »Journal du Conseil«, Vol, X, Nr. 2
(1926).
Das Massenauftreten von Schellfischen in der
Beltsee während. des Winters 1925/26 und
die Aussichten für eine zukünftige Schell-
Fischfischerei in diesen Gewässern, A. C.
Johansen, »Mitt. d, Disch, Seef, Vereins«
1926, Nr. 6.
Über die Süßwasseraale im Teiogna fischen
(tebiet, Johs, Schmidt, »Der Fischerbote«
1926, Heft 13,
Physik, ;
Discussion on the electrical state of the upper
atmosphere., *Proceesd,, RR. Soc, London«,
Vol, 211.4 757,
Untersuchungen zur Physik der Sonnen-
strahlung. O0. Hoeclper, »Naturwissenschaften«
1926, Heft 22, ;
Zur Verteilung radioaktiver Stoffein der freien
ef W. Schmidt. »Phys. Ztechr.« 1926,
T, +
Die Herkunft der Straklungsenergie der Fiz-
sterne, H. Fricke, »Phys, Ztschr.« 1926, Nr. 10.
Die innere Reibung von Gasgemischen. M.
tat u. A. Naratl. »Ann, dd. Physik« 1926,
Y. 4.
Abkühlung heißer Körper in Gasen und
Flüssigkeiten. J. Schmekel, »Phys, Ztschr.«
1926, Nr. 10.
Die größtmögliche Massendichte im Innern
von Weltkörpern. H. Rudolph. »Astron,
Nachr.«, Ba. 227, Nr, 23, 1926.
Kausalstruktur der Welt und der Unterschied
vorn Vergangenheit u. Zukunft, X. Reichen-
bach, >»Sitz.-Ber. Akad, d. Wiss. München«
1925, Heft 2.
Registration au moyen de la methode photo-
gleetrique de V’intensite de Vöclairage >
duit par ia tumiere diffuse de atmosphere,
N. N; Kalitine, »Journ, of Geophys. and
Meteorol. Leningrad«, Vol. 1I, Nr. 3/4. .
Front- und Rückengeschwindigkeit von freien
Temperatur- und Diffusionswellen; die Ur-
möglichkeit der Ausbreitungsformel von
Fourier. K. Uller. »Bericht d. Oberhess. Ges,
(. Natur- und Heilkunde«, Giessen, Naturw.
Abt., Bd, 10.
The mobility of ions in air. Part IIT,. Air
containing organic vapour&. A, Tyndall
and L. Phillips. »Proeeedings of the Royal
Society«, Series A, Vol, 111, Nr. A759.
On the nature of atlmosphertes, Part II— IT.
E. A Ebenda,
Über die Ursachen der Schwankungen des
tuftelektrischen Potentialgefälles, A.Gockel,
»Gerlands Beiträge z. Geophysik«, Bd, 15, Nr. 1,
Das Widerstandsgesetz schnell bewegter Ku-
geln im Wasser, W.Bauer, »Ann, d. Phys.«
1926, Nr. 121.
Instrumenten- und Apparatenkunde.
Thermometer sereens for use al sea. Marine
OÖbserver« 1928, July.
Der Einfluß der Fahrtgeschwindigkeit auf
den Gang der Uhren, GC. F, Bley, »Deutsche
Uhren-Ztig.« 1926, Nr. 25.
Die Unruh mit „Schwerpunkt“. H. Bock,
Die Uhrm.-Woche« 1926, Nr, 25,
Untersuchungen von Sekundenlibellen, BB,
Er ach, »Ztschr, f. Instrumentenkunde« 1926,
eft 5.
Adrzanos-Kürslinsal. Krauß. »Secefahrt« 1926,
r. 8.
On a new repealing eurrent-meter, VW,
Ekman. »Publ, d. Cireonstance, Copenhagen«
Nr. 91, 1926.
Ä new current measuring instrument for the
purpose of fishery research.S.N.Carruthers.
Journal du Conseils Vol. I, Nr. 2 (1926)
Temperaturmessung mit Gesamtstrahlungs-
Pyrometern. H. Miething. »Zeitschr, £, Fein-
mechanik u. Präzisione 1926, Heft 14.
Aerodynamics of the psychrometer. G.P.Paine,
‚Aunnals of the Astron, Observat. of Haward
Dollege Cambridge, Vol, 87, Part 1.
I. Essats comparatifs dans les canauz de fuite
le usine d’Amsteg, II. Le moulinet hydro-
metriqgue et la mesure de courants res ra-
Weder F, Kuntschen, »Mitt, d. Amtes f.
asserwirtschaft Bern« Nr. 18 (1926).
Untersuchungen über hydrometrische Flügel,
Strickler, Ebenda,
Astronomie, terrestr, und astronem, Navigation.
Wo steht die Zeit-Feinmessung und welche
neuen Ziele sind aufzustellen? »Gründ,-