Baur, F.: Statistische Untersuchungen usw. der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation. IV. 309
seits und durch die Ausbreitung der kalten Luft über ein großes Gebiet anderer-
seits wird schließlich ein Zustand erreicht, in welchem über dem ganzen Polargebiet
in weiter Ausdehnung mehr Luft liegt, als dies „normal“ zu der betreffenden
Jahreszeit der Fall ist. Dann verläuft die Polarfront weit südlich, die Luftzirku-
lation über dem nordatlantischen Ozean ist vermindert. Diese Abschwächung bleibt
bestehen, solange im Polargebiet ein allgemeiner Luftmassenüberschuß herrscht
(Fig. 13 und 14). Erst nachdem unter dem Einfluß der Einstrahlung und durch
Loslösung von Teilen des Polarluftkörpers Gebiete negativer Luftdruckabweichung —
wie Fig. 15 und 16 zeigen, wiederum vornehmlich über den Kontinenten — ent-
standen sind und sich in diesen Meridianen hoch im Norden eine neue Polarfront
gebildet hat, tritt wieder eine Verstärkung der atmosphärischen Zirkulation und
schließlich der Ausgangszustand: zu tiefer Druck am Pol, zu hoher Druck in
subtropischen Breiten ein.
Es ist selbstverständlich, daß im einzelnen dieser Zusammenhang zwischen
Schwankung der nordatlantischen Luftzirkulation um ihren Gleichgewichtszustand
und Luftmassenverteilung in den Monatsmitteln kaum in die Erscheinung tritt,
[mmerhin lassen sich im 50jährigen Zeitraum 1874/1923 einige Fälle finden, in
denen er selbst in den über den willkürlichen Zeitraum des Monats erstreckten
Mittelwerten noch deutlich zum Ausdruck kommt. Als Beispiel seien Herbst und
Winter 1915/16 erwähnt:
Abweichung der Luftdruckdifferenz Ponta Delgada—Island im Oktober 1915:
+ 3.4 (nach Tabelle 13),
Luftdruckabweichungen:
Jacobshavn 0 (nach Tabelle re +2.4 (nach Exner),
Tromsö +12.4 ( ” 8), |! Hebron —10 ”
Archangelsk + 8.6 (-„ Exner), ,
Luftdruckabweichung nur über einem kleinen Teil des Polargebiets (Island,
Grönland, Kanada) negativ. Daher im darauffolgenden Monat Umschlag der ver-
stärkten Zirkulation in abgeschwächte:
Abweichung der Luftdruckdifferenz Ponta Delgada—Island im November 1915:
—11,8. .
Luftdruckabweichungen (Quellen wie oben):
Jacobshavn +63,
Tromsö +3.4,
Archangelsk +06,
Luftdruck über dem Polargebiet in weitem Raume übernormal. Daher bleibt
abgeschwächte Zirkulation auch im nächsten Monat noch erhalten:
Abweichung der Luftdruckdifferenz Ponta Delgada-—Island im Dezember 1915:
—12,2.
Luftdruckabweichungen:
Jacobshavn +56, |
Tromsö +4.7,
Archangelsk —1.0, )
Luftdruck in Nordrußland unternormal.
bis zum nächsten Monat:
Abweichung der Luftdruckdifferenz Ponta Delgada--Island im Januar 1916:
11,6.
Luftdruckabweichungen: +
Jacobshavrn —5.1, | Hebron — 4.4, .
Tromsö —5.1, Katharinburg fehlt, statt dessen
Archangelsk —75, | Leningrad —7.5 (nach Exner).
Luftdruck über dem Polargebiet in weitem Raume unternormal. Verstärkte
Zirkulation bleibt auch im nächsten Monat erhalten:
Abweichung der Luftdruckdifferenz Ponta Delgada—Island im Februar 1916;
10.6.
Luftdruckabweichungen: +
Jacobshavn —38.5,
Tromsö — 0.4,
Archangelsk +1,7,
Daher Umschlag der Zirkulation