Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 54 (1926)

Petersen, P.: Die Eisverhältnisse an den deutschen Küsten usw. während .des Winters 1925/26. 303 
Greifswalder Oie und Thiessow an je 2, in Danzig (Hafen), bei Barhöft (Vieren- 
dehl und Bodden) an je 5, im Seetief bei Memel, in Rügenwaldermünde und 
Wismar an je 6, in Warnemünde (Warnow) an 13, in Swinemünde Hafen und 
Haff an 16, bei Barhöft (Gellen) an 18, im Revier Travemünde an 20, bei Schlei- 
münde an 26 und in Memel (Hafen) an 31 Tagen; im Januar in Memel (Hafen), 
bei Danzig (Reede), im Haff bei Swinemünde und bei Gr. Ziegenort an je 1 Tag; 
in Stolpmünde, Kolberg und im Seegebiet vor Travemünde an je 2 Tagen; bei 
Barhöft (Vierendehl), Warnemünde (Hafen), in Wismar, bei Friedrichsort und 
Rendsburg an je 3 Tagen; im Seegebiet vor Memel und Swinemünde, bei Greifs- 
walder Oie und bei Barhöft (Bodden) an je 4 Tagen; in Danzig (Hafen) an 5, in 
Warnemünde (Warnow) und in Travemünde Revier an je 6, in Travemünde (Hafen) 
und Schleimünde an je 7, in Pillau (Hafen) an 8, im Seetief Memel und bei Bar- 
höit (Gellen) an je 10 und im Hafen von Swinemünde an 14 Tagen; im Februar 
in Rendsburg an 1 Tag, bei Barhöft (Gellen) an 3, in Memel (Hafen und See- 
tief) und bei Barhöft (Bodden) an je 7, bei Barhöft (Vierendehl) an 8, bei Thiessow 
an 11 und in Swinemünde (Hafen) an 13 Tagen; im März im Seetief Memel und 
in Neu-Terranova an je 1 Tag, im Königsberger Seekanal an 2, im Frischen Haff 
bis Königsberg an 3 und in Memel (Hafen) an 5 Tagen. 
Die Zahl der Tage mit Eis und Schluß der Segelschiffahrt betrug: 
{m Dezember im Frischen Haff bis Königsberg 1 Tag, in Travemünde 
{Revier) 2, bei Barhöft (Gellen) 4, in Rügenwaldermünde, im Kaiser-Wilhelm- 
Kanal und in Rendsburg 11, in Warnemünde (Warnow) 17, bei Barhöft (Vieren- 
dehl und Bodden) 18, bei Thiessow 19, in Wismar 24, bei Gr. Ziegenort 29, im 
Königsberger Seekanal und bei Neu-Terranova je 30 Tage; im Januar in Danzig 
(Hafen) und im Seegebiet und Hafen von Travemünde je 1 Tag; im Seegebiet 
vor Swinemünde und bei Greifswalder Oie je 2, in Pillau (Hafen) 3, bei Thiessow 4, 
bei Barhöft (Gellen), im Revier Travemünde und in Rendsburg je 6, im Kaiser- 
Wilhelm-Kanal 8, bei Barhöft (Bodden), in Warnemünde (Warnow) und Wismar 
je 10, bei Barhöft (Vierendehl) 11, bei Neu-Terranova 13, im Haff Swinemünde 17, 
in Rügenwaldermünde und bei Gr. Ziegenort je 18, in Memel (Hafen) 20, und im 
Königsberger Seekanal 31 Tage; im Februar bei Barhöft (Gellen) 1 Tag, bei 
Barhöft (Vierendehl), in Rügenwaldermünde und bei Barhöft (Bodden) je 4, bei 
Thiessow 7, in Memel (Hafen) und im Haff bei Swinemünde je 18 und im Königs- 
berger Seekanal 28 Tage; im März bei Neu-Terranova 3, im Frischen Haff bis 
Königsberg 4, im Königsberger Seekanal 5 Tage. 
Eistage mit Schluß der Segel- und Dampfschiffahrt wurden gemeldet: 
Im Dezember in Rendsburg an 18, im Frischen Haff bis Königsberg an 
30 Tagen; im Januar bei Barhöft (Vierendehl und Bodden) an 2, in Rendsburg 
an 9, bei Thiessow an 14, bei Neu-Terranova an 18 und im Frischen Haff bis 
Königsberg an 31 Tagen; im Februar im Frischen Haff bis Königsberg und bei 
Neu-Terranova an je 28 Tagen; im März bei Neu-Terranova an 1, im Frischen 
Haff bis Königsberg an 5 Tagen. 
Bezüglich des Vorkommens von Eis überhaupt zeigt die Tabelle, daß in den 
geschützter gelegenen Gewässern und Haffen die Periode des Auftretens von Eis 
besonders stark hervortritt, gegen die mehr frei am Meere gelegenen Stationen, 
Die weitaus stärkste Eisbildung zeigte sich auch hier wieder im Frischen Haff, 
das infolge seiner verhältnismäßig geringen Wassertiefe einer schnelleren Durch- 
kühlung ausgesetzt ist. Dazu kommt noch seine fast gänzliche Abgeschlossenheit 
vom Meer, die viel geringere Wellenbewegung und Strömung und die von Westen 
nach Osten zunehmende Dauer der Frostperiode. Die freiere Lage des am Frischen 
Haff liegenden Hafens von Pillau weist, wie immer, eine auffallende Abnahme in 
der Zahl von Tagen auf, an denen Eis gemeldet wurde, auch‘ die freiere Lage 
von Memel tritt hier günstig hervor. 
‚Besonders bemerkenswert ist die geringe Anzahl der Tage mit Eis im Hafen 
und auf dem Revier von Danzig. Die durchschnittliche Dauer der Eisbehinderung 
ist dort bedeutend geringer als an anderen Stellen des in der Nähe befindlichen 
Frischen Haffs, Diese auffallende Erscheinung dürfte in dem regen Verkehr und 
in der günstigen Lage der Einfahrt nach diesem Hafen liegen, indem die dort
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.