32
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, März 1926.
ein Öffnungsschalter angebracht; durch Betätigung des Senders und Öffnen des
Telephons kann dann in Verbindung mit einer Stoppuhr die Tiefe zunächst roh
bestimmt werden.
Ey
£
Fig. 1. Signallot-Apparat,
E22 023 E3
_ / . ————# Es }
N SEE A
8Ö@QbO
NOCZ -
a $ ;
Se ) a #
USD O-
5 N
U®
} ei Ce
iR DES
&®) ) sh Fa
or) Ba VS
Gi] SEX ©
_a
1A
Ay
+
She D
Ta
SAT \p
Maßstab 1:8.
Fig. 1 stellt das Signallot in Aufsicht dar, Sk. 1 ist die Hauptskala von
OÖ bis 1000 m mit dem Drehknopf D, Sk, 2 die Nebenskala für je 1000 m,
F.sind die Steckerbuchsen für das Telephon und einen Parallelohm-Widerstand
für den Echostromkreis, E 1 der Schalter für den Elektromotor, E 2 der Schalter
für den Batteriestromkreis des Mikrophons, J das Meßinstrument zur Messung
des Mikrophonstromes, R ein Regulierwiderstand für die Stromstärke des Mikro-
phonstromkreises auf 0.050 Amp., E 3 der Schalter für den Sendestrom, E 4 der
Schalter zum Öffnen des Telephons, M die Morsetaste, T ein Umdrehungsanzeiger
für den Motor, S eine Regulierungsschraube für den Lauf des Motors durch
Betätigung einer Zentrifugalbremse.
Die Atlaslotanlage. Als Kraftquelle für die Aussendung des Schalls wird
beim Atlaslot für kleine Tiefen ein im Schlingerkiel eingebauter polarisierter
Magnetsender benutzt. Er besteht aus zwei rechteckigen, streifenförmigen Platten,
die an ihren Rändern befestigt sind und mit ihrer Oberfläche frei schwingen
können, Zwischen den Platten befindet sich je eine Spule für den Gleichstrom
und den Wechselstrom. Es ist je ein solcher Sender im Steuerbord- und im
Backbord-Schlingerkiel eingebaut, die wahlweise eingeschaltet werden können.
Zur Erzeugung des für den Plattensender benötigten Wechselstroms dient
ein besonderer Umformer.
Da bei großen Tiefen die Plattensender nicht ausreichen, um ein hörbares
Echo zu erzielen, kann der Unterwasserschallsender der Signal-Lotanlage auch
für Lotungen mit dem Atlaslot geschaltet werden,
Zwei Empfänger, je einer an Steuerbord und einer an Backbord, die wahl-
weise geschaltet werden können, sind im Gegensatz zu den Empfängern der
Signal-Lotanlage in einer Schleusenöffnung im Schiffeboden eingebaut und
schneiden mit der Membran, die aus einer Gummiplatte besteht, mit ihm ab,
Da bei horizontaler Lage der Mikrophone ein Stromdurchgang nicht möglich ist,
sind diese durch eine besondere Vorrichtung in vertikaler Lage mit der Membran