Jahrgang 81 | Nr. 101
Donnerstag, den 17.04.2008
Bjuröklubb größtenteils dichtes 20-40 cm dickes,
'eilweise aufgepresstes Eis auf. Es kommen ver-
einzelt aber auch zusammengerfrorene, bis zu 50 cm
dicke Schollen vor. Die innere Skellefteä Bucht ist
mit kompaktem, teilweise übereinandergeschobenen
10-40 cm dicken Eis bedeckt. Eine Rinne verläufl
von Nygrän südwärts nach Bjuröklubb. Nördlich von
Rödkallen und nördlich von Farstugrunden kommen
große Bereiche mit offenem Wasser vor. Vor
Blackkallen befindet sich auf See ein Gebiet mit
lockerem Eis. Sonst tritt auf See überwiegend
offenes Wasser auf.
partly ridged ice. But in between there are also
single frozen up to 50 cm thick heavy floes. The
inner Skellefteä Bight is covered by compact, partly
rafted 10-40 cm thick ice. A lead runs from Nygrän
southwards towards Bjuröklubb. North of Rödkallen
and north of Farstugrunden there are large areas of
open water. At sea outside from Blackkallan there
is an area with open ice. Else at sea there is mostly
open water.
Voraussichtliche Eisentwicklung
In den nächsten paar Tagen wird im nördlichen
Ostseeraum eine _Hochdruckwetterlage vor-
herrschen. Das Eis an der schwedischen Bottenvik-
küste wird mit zeitweise auffrischenden westlichen
bis nördlichen Winden seewärts treiben und sich
dabei vorwiegend im südlichen Teil auflockern. Zum
Wochenende fallen die Temperaturen in der
Bottenvik zwar etwas, bei nur leichten Frost bleibt die
Neueisbildung aber gering.
Expected Ice Development
In the northern region of the Baltic Sea a high
pressure situation will determine the atmospheric
conditions during the next days. Due to partly
/reshening westerly to northerly winds the ice at the
Swedish coast in the Bay of Bothnia will drift
seawards and loosen somewhat, predominantly in
the southern part. The temperatures in the Bay of
3othnia will fall towards the weekend, but with only
.Ight frost new ice formation will only be marginal.
Im Auftrag
Dr. Holfort
By order
Dr. Holfort