Jahrgang 81
Nr. 2%
Dienstag, den 11.03.2008
Schlüssel für die Meldungen der Eis- und Schifffahrtsverhältnisse
Zweite Zahl:
58 Entwicklungszustand des Eises
U Neueis oder dunkler Nilas ERST, als 5 cm dick)
: Heller Nilas(5 bis 10 cm U er Eishaut
> Graues Eis(10 bis 15 cm dick)
‚ Grauweißes Eis(15 bis 30 cm dick)
. Weißes Eis, 1. Stadium(30 bis 50 cm dick
; Weißes Eis, 2. Stadium(50 bis 70 cm dick
„ Mitteldickes erstjähriges Eis(70 bis 120 cm dick)
7 Eis, das überwiegend dünner als 15 cm ist, mit etwas
dickerem Eis
Eis, das überwiegend 15 bis 30 cm dick ist, mit etwas
dickerem Eis
Eis, überwiegend dicker als 30 cm, mit etwas dünnerem Eis
Keine Information oder außerstande zu melden
Vierte Zahl:
Xg Schifffahrtsverhältnisse im Eis
0 Schifffahrt unbehindert
1 Für Holzschiffe ohne Eisschutz schwierig oder gefährlich.
2 Schifffahrt für nichteisverstärkte Schiffe oder für Stahl-
schiffe mit niedriger MU schwierig,
für Holzschiffe sogar mit Eisschutz nicht ratsam.
Ohne Eisbrecherhilfe nur für giark nebaule und für die Eis-
jahrt dee Schiffe mit hoher Maschinenleistung möglich.
Schifffahrt verläuft in einer Rinne oder in einem
aufgebrochenen Fahrwasser ohne Eisbrecherunterstützung.
Eisbrecherunterstützung kann nur für die Eisfahrt geeigne-
ten Schiffen von bestimmter Größe (tdw) en werden
Eisbrecherunterstützung kann nur für die Eisfahrt verstärk-
ten Schiffen von bestimmter Größe (tdw) gegeben werden.
7 Eisbrecherunterstützung nur nach Sondergenehmigung
3 Schifffahrt vorübergehend eingestellt.
) Schifffahrt hat aufgehört.
Unbekannt
Erste Zahl:
As Menge und Anordnung des Meereises
) Eisfrei
1 Offenes Wasser- Bedeckungsgrad kleiner 1/10
? Sehr lockeres Eis- Bedeckungsgrad 1/10 bis 3/10
3 Lockeres Eis- Bedeckungsgrad 4/10 bis 6/10
} Dichtes Eis- Bedeckungsgrad 7/10 bis 8/10
3 Sehr dichtes Eis- Bedeckungsgrad 9/10 bis 9+/10
5 Zusammengeschobenes oder
DE SE Eis- Bedeckungsgrad 10/10
7 Eis außerhalb der Festeiskante
3 Festeis
3 Rinne in sehr dichtem oder zusammengeschobenem
Eis oder entlang der Festeiskante
Außerstande zu melden
Dritte Zahl:
Ts Topographie oder Form des Eises
0 Pfannkucheneis, Eisbruchstücke,
ı rümmereis- Durchmesser unter 20 m
Kleine Eisschollen- Durchmesser 20 bis 100 m
Mittelgroße Eisschollen — Durchmesser 100 bis 500 m
Große Eisschollen- Durchmesser 500 bis 2000 m
Sehr große oder
jesig DES Eisschollen- Durchmesser über 2000 m
oder ebenes Eis
5 NEE SSNODENES Eis
53 Kompakter Schneebrei od. kompakte Eisbreiklümpchen
oder kompaktes Trümmereis
7 Aufgepresstes Eis (in Form von Hügeln oder Wällen)
3 Schmelzwasserlöcher oder viele Pfützen auf dem Eis
3) Morsches Eis
/ Keine Information oder außerstande zu melden
Finnland , 11.03.2008
keine Meldung
Russische Föderation , 11.03.2008
St. Petersburg, Hafen
St. Petersburg - Ostspitze Kotlin
Dstspitze Kotlin-Länge Lt. Tolbuchin
_-t. Tolbuchin - Lt. Shepelevskij]
_t. Shepelevskij - Seskar
Vyborg Hafen und Bucht
Vichrevoj - Sommers
Berkesund
=-Spitze B. Berezovj - Shepelevski
Schweden , 11.03.2008
xarlsborg - Malören
Malören, Seegebiet ausserhalb
_ulea - Björnklack
3jörnklack - Farstugrunden
Farstugrunden, See im E und SE
Sandgrönn Fahrwasser
Rödkallen - Norströmsgrund
daraholmen - Nygran
\ygran, Seegebiet ausserhalb
Skelleftehamn - Gasören
Sasören, Seegebiet ausserhalb
3juröklubb, Seegebiet ausserhalb
Jmea - Väktaren
Angermanälv oberhalb Sandöbron
95243
5323
5253
2/1
2/1
7343
2/1
95243
5252
9446
5256
8346
5876
5876
8346
5376
8356
5356
3346
5236
2112
4146
5244