Skip to main content

Full text: 2007-2008

Jahrgang 81 
Nr. uı 
Mittwoch, den 27.02.2008 
j 
Vor. 
Bottensee 
Finnische Küste: In den Schären kommt dünnes 
zis vor. Schwedische Küste: Der nördliche 
Ängermanälv ist mit 10-30 cm dickem Festeis 
bedeckt. 
Norra Kvarken 
Finnische Küste: Zwischen Vaasa und Ensten liegt 
dünnes Festeis und sehr dichtes Treibeis, außerhalb 
davon treibt bis Vaasa-Leuchtturm lockeres Eis. 
Schwedische Küste: Um Holmön liegt dünnes 
ebenes Eis. 
Bottenvik 
Finnische Küste: In den nördlichen inneren Schären 
30-50 cm dickes Festeis. Anschließend liegt bis zur 
Linie Kemi 1— Oulu 1 10-30 cm dickes sehr dichtes 
Treibeis. Außerhalb davon kommt dichtes 10-30 cm 
dickes Treibeis und Neueis vor. Außerhalb Raahe 
ritt bis Johan 10-20 cm dickes Festeis und 
zusammenhängendes Treibeis auf, weiter seewärts 
vis Nahkiainen kommt lockeres dünnes Eis und 
Neueis vor. Die Eisgrenze verläuft ungefähr auf der 
Linie Nygrän — 15 sm westlich von Merikallat — 
Nahkiainen. In den südlichen Schären liegt dünnes 
Zesteis, außerhalb davon treibt lockeres dünnes Eis 
und kommt Neueis vor. Schwedische Küste: In den 
nördlichen Schären 25-60 cm dickes Festeis. 
Außerhalb davon kommt nördlich der Linie Piteä — 
Norströmsgrund — südlich von Malören dichtes 5-20 
om dickes Treibeis vor. Südlich davon bildet sich bis 
zur Breite 6455' N Neueis. 
Voraussichtliche Eisentwicklung 
Die Witterung im nördlichen Ostseeraum wird in 
dieser Woche durch Tiefdruckgebiete geprägt, die 
von West nach Ost über Skandinavien hinweg 
ziehen. In den nächsten vier Tagen wird im Bereich 
des Bottnischen Meerbusens das Wetter mit 
schwachem bis mäßigem Frost und Winden aus 
Sstlichen Richtungen vorherrschen. In den offenen 
Gebieten und an den Küsten der Bottenvik ist 
Neueisbildung möglich. Das Eis außerhalb der 
innischen Bottenvikküste wird westwärts treiben und 
sich dabei etwas auflockern. 
Die Eisverhältnisse im Östlichen Finnischen 
Meerbusen werden sich bei Lufttemperaturen um 
den Gefrierpunkt und Winden aus vorwiegend 
westlichen Richtungen nicht wesentlich verändern. 
Im Auftrag 
Dr. Schmelzer 
Sea of Bothnia 
Finnish Coast: In the archipelago there is thin ice. 
Swedish Coast: The northern Ängermanälv is 
covered with 10-30 cm thick fast ice. 
Norra Kvarken 
Finnish Coast: From Vaasa to Ensten there is thin 
fast ice and very close drift ice. Farther out open ice 
s drifting up to Vaasa lighthouse. Swedish Coast: 
Around Holmön there is thin level ice. 
Bay of Bothnia 
Finnish Coast: In the northern inner archipelago 
30-50 cm thick fast ice. Farther out up to the line 
Kemi 1 — Oulu 1 there is 10-30 cm thick very close 
drift ice. Farther off close 10-30 cm thick ice and 
ı1ew ice occurs. Off Raahe there is 10-20 cm thick 
fast ice and consolidated drift ice to Johan, farther 
seawards thin open ice and new ice occurs to 
Nahkiainen. The ice edge runs along about the line 
Nygrän — 15 nm west of Merikallat — Nahkiainen. In 
the southern archipelago there is thin fast ice, 
farther off thin open ice is drifting, and there is new 
ce. Swedish Coast: In the northern archipelago 
fast ice, 25-60 cm thick. Farther off there is north of 
the line Piteäa -Norströmsgrund — south of Malören 
close 5-20 cm thick drift ice. South of it new ice is 
forming up to the latitude 6455' N. 
Expected Ice Development 
During this week, the weather in the northern region 
of the Baltic Sea will be set by depression areas 
moving from the west over Scandinavia eastwards. 
‘Nithin the next four days the weather with week to 
moderate frost and winds from easterly directions 
will dominate in the region of the Gulf of Bothnia. In 
the open areas and off the coasts of the Bay of 
Bothnia new ice formation is possible. The ice off 
the Finnish coast in the Bay of Bothnia will drift 
westwards and will somewhat loosen thereby. 
The ice conditions in the Gulf of Finland will not 
change very much due to the air temperatures 
around the freezing point and winds from mostly 
westerly directions. 
By order 
Dr. Schmelzer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.