Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1930

Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1930. 
33 
möglich, während einer Untersuchungsfahrt des R. F. D. „Poseidon“ die beiden 
Schiffe Norderney und Amrumbank sowie anläßlich der Einrichtung der Ent 
nahme von Bodenwasserproben auf Elbe 1 auch Elbe 4 zu besuchen (durch 
Dr. Zorell). 
Die Beobachtungen des Jahres 1928 erschienen im Berichtsjahr als drittes 
Heft der „Meereskundlichen Beobachtungen auf deutschen Feuerschiffen der 
Nord- und Ostsee“. Die Anlage der Tabellen blieb dieselbe wie bisher. Hinzu 
gefügt wurden die Tiefenbeobachtungen von Temperatur und Salzgehalt auf 
F. Sch. Borkumriff seit 1924. 
Mit der Verarbeitung des bisher gesammelten Materials wurde im Berichts 
jahr ebenfalls begonnen, und zwar mit den Strombeobachtungen von Borkumriff 
und Norderney durch einen Doktoranden von Prof. Schulz, mit den Temperatur - 
und Salzgehaltsbeobachtungen im Zusammenhang mit anderen hydrographischen 
Untersuchungen in der Deutschen Bucht durch Dr. Zorell. Die Salzgehalts- 
Monatsmittel der Nordseefeuerschiffe wurden für die Internationale Meeres 
forschung berechnet und nach Kopenhagen gesandt, wo sie mit zur Schaffung 
von Salzgehaltsnormalen der Nordsee dienen sollen. 
b) Die Sammlung von Oberflächen wasserproben durch Dampfer der H.-A.-L. 
auf der Strecke Cuxhaven—New York ging weiter. Ursprünglich wurden diese 
Proben durch die vier Schiffe der Albert-Ballin-Klasse gesammelt. Da diese im 
Winter 1929/30 umgebaut wurden und dann wesentlich schneller liefen, ging 
der Dienst im Interesse gleichmäßiger Verteilung der Proben auf die Schiffe 
„St. Louis“, „Milwaukee“ und „Cleveland“ über; von den Ballin-Schiffen beobachtet 
nur noch der Dampfer „Hamburg“. Die Daten, rund 2000, werden fortlaufend 
im Bulletin Hydrogr., Kopenhagen, gedruckt. 
c) Der 1928 eingerichtete Wasserprobendienst auf der Reichsbahnfähre Saß 
nitz—Trälleborg ging in gleichem Umfange wie bisher weiter; täglich wurde je 
eine Probe auf der deutschen und eine auf der schwedischen Seite genommen. 
Die gewonnenen Daten werden bei den in Gang befindlichen Arbeiten über die 
Ostsee durch Prof. Schulz mitverwertet. 
2. Besondere Untersuchungen. 
a) Die Abteilung war im Rahmen der Deutschen Kommission für Meeres 
forschung an 2 Fahrten des R. F. D. „Poseidon“ beteiligt. Die eine dauerte vom 
1. bis 23. Juni und ging unter Leitung von Prof. Mielck-Helgoland in die Deutsche 
Bucht und die östliche Nordsee bis zum Skagerrak; Hydrograph: Dr. Zorell 
(vgl. Ann. d. Hydr. 1930 S. 361 f.). Um die Beobachtungen in der Deutschen Bucht 
zu ergänzen, wurden in dieser Zeit auf den Feuerschiffen täglich Wasserproben 
genommen (vgl oben), ferner nahm der Seebäderdampfer „Cobra“ auf seinen täg 
lichen Fahrten Cuxhaven—Helgoland—Sylt an 4 verschiedenen Positionen Wasser 
proben. Die zweite Fahrt unter Leitung von Fischereidirektor Dr. h. c. Lübbert 
ging vom 25. Juni bis 15. Juli in das Heringsfanggebiet des Fladengrunds und 
nach den Shetlandinseln; Hydrographen: Kapitän Hatje und Dr. Brandes. 
b) An der diesjährigen hydrographischen Fahrt des Vermessungsschiffes 
„Meteor“ nach den Gewässern der Dänemark-Straße sowie nach Island und Süd- 
Grönland (Julianehaab) vom 16. Juli bis 28. August nahm von der Deutschen 
Seewarte Prof. Schulz teil. 
c) Besondere Gelegenheiten zur Sammlung von Wasserproben konnten ver 
schiedentlich benutzt werden. Es waren hieran beteiligt: Fischereischutzboot 
„Zieten“ auf einer Reise nach Island und verschiedenen Reisen in die Nordsee, 
Kreuzer „Karlsruhe“ auf einer Reise um Afrika, D. „Köln“ auf Reisen nach dem 
St. Lorenzstrom, ferner bei meteorologischen Versuchsfahrten nach Westindien 
und Afrika Dr. Claaßen, Dipl.-Ing. Baumann und Dr. Wagner. 
Die von 1914 bis 1929 in den drei Ozeanen gesammelten Salzgehaltsdaten 
konnten im Berichtsjahr tabellarisch geordnet zur Veröffentlichung gebracht 
werden in: Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte, 49. Band, Nr. 2. 
d) An der Versammlung des Internationalen Rates für Meeresforschung, die 
in Kopenhagen vom 26. bis 31. Mai tagte, nahm in Vertretung von Prof. Dr. Schott
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.