Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1919-1920

Jahresbericht der Deutschen Seetvärte für 1919—19ÖÖ. 
17 
b. Chronometer-Wettbewerb-Prüiung. 
ln der 42. und 43. Wettbewerb-Prüfung wurden im ganzen 107 Chronometer, die von 
7 bzw. von 3 Firmen eingeliefert worden waren, untersucht. Außerdem wurden 68 Instrumente 
„außer Wettbewerb“ mitgeprüft. Ein Bericht über die 42. Prüfung findet sich in den „Annalen 
der Hydrographie usw.“ Seite 146 ff. 
Am 8. November begann die 44. Wettbewerb-Prüfung mit 44 Chronometern. 
c. Prüfung von Präzisionstaschenuhren. 
An den Prüfungen waren 4 Fabrikanten mit 22 Uhren beteiligt, von denen 17 die Be 
dingungen erfüllten. 
d. Laufende Arbeiten der Abteilung. 
Als Gesamtergebnis wurden 985 Beobachtungsreihen an Uhren aller Art erhalten. 
Die Bearbeitung und Verwertung sämtlicher Chronometer-Prüfungen erfolgte in der 
üblichen Weise. 
Der Stand der Normaluhren wurde durch regelmäßige Zeitbestimmungen festgestellt. Die 
telegraphische Zeitühertragung an die Hauptagentur der Deutschen Seewarte in Stettin fand in 
der bisherigen Weise statt. Hierzu kam seit dem 1. November 1919 die Auslösung des funken- 
telegraphischen Zeitsignals in Nauen. Die Verbesserungen der zweimal täglich abgegebenen 
Signale werden neuerdings in. den „Annalen der Hydrographie usw.“ veröffentlicht. 
e. Chronik. 
Im Keller des Dienstgebäudes der Abteilung IV wurde ein neuer Uhrenraum hergestellt. 
Außerdem wurden für den funkentelegraphischen Zeitdienst die erforderlichen Schwachstrom 
einrichtungen und Apparate beschafft. Hierzu kam eine neue Schalttafel mit Kurbelschaltung 
und Ladeeinrichtung für Akkumulatoren, ein Apparat für automatischen Uhrvergleich und ein 
Hippscher Schreib-Chronograph. 
Der Bestand an Pendeluhren wurde um zwei Normaluhren von Richter mit Aneroid- 
kompensation sowie um zwei Auslöseuhren für die Auslösung des Zeitsignals in Nauen vermehrt. 
Endlich wurde ein neues Bambergsches Durchgangsinstrument mit Registrier-Mikrometer 
aufgestellt. 
Am Schluß der beiden Wettbewerb-Prüfungen fand die übliche Besichtigung der Chrono 
meter durch die beteiligten Fabrikanten nebst anschließender Besprechung über Chronometer 
angelegenheiten statt. Weitere Beratungen wurden im Juli 1919 sowie auch späterhin abgehalten. 
IX. Bericht über die Tätigdceitjder meteorologischen Abteilung. 
Am 1. Juli 1919 trat Admiralifätsrat Professor Dr. W. Koppen in den Ruhestand, nachdem 
er 40 Jahre Vorstand der Abteilung gewesen. Ende 1919 wurde der Abteilung die Bearbeitung 
der während des Krieges für dessen Zwecke im Bereiche der Seewarte angestellten meteoro 
logischen und aerologischen Beobachtungen übertragen. Ferner übernahm sie die bisher in 
Wilhelmshaven befindliche Beschaffüngszentrale des Seewetterdienstes und damit die künftige 
Versorgung der Seewetter-, Drachen- und Pilotwarten mit Materialien und Meßgeräten. 
Durch Bau- und Einrichtungstätigkeit in Qroßborstel war die Abteilung stark in Anspruch 
genommen. Nachdem die schadhafte Lichtleitung der Drachenstation wieder hergestellt und 
eine kleine Dunkelkammer mit eigenen Mitteln erbaut worden war, wurde die Beschaffungs 
zentrale nebst ihrer Werkstatt, Prüfungseinrichtung (Windkanal usw.), dem Lager und einer 
Baracke 10X20 m von Wilhelmshaven nach Qroßborstel überführt, wo die Baracke neben den 
alten Baracken der Drachenstation aufgebaut wurde. Da für das Lager noch nicht genügend 
Raum vorhanden war, mußte noch eine weitere Baracke 10X30 m neu erbaut werden. Auf 
deren Dach wurde ein Beobachtungsstand für Pilotballonaufstiege eingerichtet. Die Innen 
einrichtung der Baracken für die Zwecke des Lagers, der Schreibstube, der Werkstätte und der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.