Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1895

Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1895. 
3B 
Belli.I. z. d. Amialeu d. Hydrogr. u. marit. Meteoro!., Jahrg. 1896. 
3 
XII. Bericht der Deutschen Seewarte über die Ergebnisse der magne 
tischen Beobachtungen in dem deutschen Küstengebiete während des Jahres 1896. 
(Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. Mai 1896.) 
XIII. „Rückblick auf das Wetter im Jahre 1894“ in den Annalen 
der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. 1896. 
XIV. „Das Sturmwarnungswesen an der Deutschen Küste und 
Vorschläge zur Verbesserung desselben“. Vortrag des Herrn Professor 
van Behber auf der Naturforscher-Versammlung in Lübeck, 1895. (Annalen 
der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. 1895.) 
XV. „Der Witterungsdienst an der Deutschen Seewarte“. (Annalen 
der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. 1895.) 
XVI. „Zur Beobachtung der Wolken“ nach W. Clement Ley’s 
„Cloudland, a study on the structure and character of clouds“. (Besprechung 
in den Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. 1895.) 
(Wegen der Arbeiten des Meteorologen der Seewarte, welche im Berichts 
jahre getrennt erschienen sind, siehe diesen Bericht darüber.) 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. 
(Ein Sammelwerk und Repertorium.) 
Der Jahrgang XVIII, 1895, enthält die nachfolgend benannten Abhandlungen: 
XVII. No. 1. Oberflächen-Temperaturen und Strömungs-Verhältnisse des 
Aequatorialgürtels des Stillen Ozeans, von Dr. Cäsar Puls, Marburg. 
XVIII. No. 2. Bericht und Gutachten über die Versuche bezüglich der Ab 
blendung der Schiffs-Seitenlichter, ausgeführt im Sommer 1895 auf Anordnung 
des Reichs - Marineamts von der Direktion der Deutschen Seewarte. (Mit 
einer Kurven-Tafel.) 
XIX. No. 8. Vergleichende Regenmessungen an der Deutschen Seewarte, 
von Prof. Dr. W. J. van Behber. (Mit 1 lithograph. Tafel.) 
XX. No. 4. Die Isobarentypen des Nordatlantischen Ozeans und West 
europas, ihre Beziehungen zur Lage und Bewegung der barometrischen Maxima 
und Minima. Im Aufträge der Direktion der Seewarte bearbeitet von Prof. Dr. 
W. J. van Behber und Prof. Dr. W. Koppen. (Mit 28 lithograph. Karten- 
Tafeln.) 
XXL No. 5. Heber den Einflufs der körperlichen Dimensionen eines Magnets 
auf die durch denselben aus beliebiger Lage hervorgebrachte Ablenkung einer 
Nadel, von Prof. Dr. C. Borgen, Vorstand des Kaiser!. Marine-Observatoriums 
zu Wilhelmshaven. (Ergänzung zu der Abhandlung No. 2 des Jahrganges 1891.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.