40
Wie schon im Jahres-Berichte VIII, Seite 49, angedeutet wurde, kam die bisher unter III aufgeführte
Veröffentlichung;
Monatliche vergleichende Uebersicht der Witterung von Nord-Amerika und Zentral-Europa,
als nicht mehr im Einklänge mit dem Gesammt-Komplex der diesbezüglichen Veröffentlichungen der See
warte stehend, und deshalb überflüssig erscheinend, mit der Neugestaltung des Monats-Berichtes der See
warte in Wegfall.
Die bisher unter III. gegebene Veröffentlichung erscheint fürderhin nicht mehr und tritt daher an
ihre Stelle
III. (bisher IV.) Monatliche Tabelle der Mittel, Summen und Extreme aus den meteorologischen Aufzeichnungen
der Normal-Beobachtungs-Stationen der Seewarte,
Unverändert für das Berichts Jahr.
IV. Meteorologisches Jahrbuch nach internationalem Schema, im Verein mit den übrigen deutschen Instituten
und Stationen.
Der Jahrgang VII (1884) „Meteorologische Beobachtungen in Deutschland“, dessen Druck am Ende
des Berichts-Jahres vollendet wurde, unterscheidet sich in seiner Form nicht von dem vorjährigen, enthält
jedoch abweichend die Beobachtungen von Thorn an Stelle jener von Posen, wo die Beobachtungen von
Juli ab nicht ausgeführt wurden, und zum ersten Male die meteorologischen Aufzeichnungen von Strass
burg und Metz, sowie im II. Theile die stündlichen Angaben für Luftdruck, Lufttemperatur, Windrichtung
und Windstärke in Kaiserslautern. Es entfallen von den 25 Stationen demnach je 8 auf das Küsten-
Beobachtungs-System der Deutschen Seewarte und das Beobachtungs-System des Preussischen Meteorolo
gischen Institutes, je 2 auf Württemberg, Baden, Bayern und Elsass-Lothriugen und 1 auf Sachsen.
Der rein geschäftliche Verkehr der Abtheilung III umfasste in dem Berichts-Jahre die Erledigung von
440 Nummern amtlicher Schreiben.
X. Bericht über die Thätigkeit der Abtheilung IV.
Chronometer-Prüfungs-Inslilut.
Inanspruchnahme des Institutes von Seiten der Chronometer - Fabrikanten und Schiffskapitäne.
Während des Berichts-Jahres wurden dem Chronometer -Prüflings- Institute 39 Marine - Chronometer von
Schiffsführern der Handelsmarine zur Beobachtung bezw. Prüfung übergeben. Von Uhrmachern erhielt die
Abtheilung (abgesehen von den Untersuchungen während der Konkurrenz-Prüfung) 4 Chronometer. Ferner
wurden der Abtheilung von wissenschaftlichen Instituten, Forschungs- Reisenden und — mit besonderer Er
laubnis der Direktion — von Taschenuhren-Fabrikanten 1 Marine-Chronometer und 9 Präzisions-Taschen
uhren zugestellt. Endlich sind 8 Pendeluhren, Fabrikate der Herren Broecking-Hamburg, Dencker-
Hamburg und Kittel-Altona, eingehend untersucht worden.
Die Chronometer-Konkurreuz-Prüfuiig. An der innerhalb der Tage vom 6. Oktober 1885 bis 4. April
1886 veranstalteten 9 ten Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern betheiligten sich 6 deutsche und
1 schweizerischer Fabrikant durch Einsendung von — im Ganzen — 17 Chronometern. Von diesen er
hielten 9 Instrumente das Prädikat „vorzüglich“, 6 konnten mit „recht gut“ und „gut“ bezeichnet werden.
Selbst die letzte Gruppe, welche 3 Chronometer enthielt, bestand aus Instrumenten, welche immerhin noch
als „brauchbar“ genannt werden dürfen. Der ausführliche Bericht über die Resultate dieser 9 te ", auf der
Deutschen Seewarte abgehaltenen Konkurrenz-Prüfung befindet sich in den „Annalen der Hydrographie und
Maritimen Meteorologie“, Jahrgang 1886, Heft X, Seite 443 bis 448. — Wegen des ausnahmsweise günstigen
Resultates der Prüfung hat die Kaiserliche Admiralität dieses Mal 13 Instrumente angekauft, nämlich die
Chronometer Ehrlich 451, 452, 453, 456, 458, Broecking 285, 1061, 1080, 1084, Petersen 169,