Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1935

10 
Das einundsechzigste Jahr der Deutschen Seewarte, 1935. 
Neu für die Mitarbeit wurden gewonnen: 
16 Schiffe der Sloman-Linie, Hamburg, 
9 „ „ Deutschen Levante-Linie, Hamburg, 
11 „ „ Atlas-Levante-Linie, Bremen, 
2 „ „ Reederei Schuld, Hamburg, 
4 „ „ Oldenburg-Portugiesischen Dampfsch.-Rhederei, Hamburg, 
6 „ „ Panama-Transport-Comp., Panama. 
Die Schiffe wurden mit den erforderlichen meteorologischen Instrumenten 
und Tagebüchern ausgerüstet, einige Schiffe, auf denen ein guter Aufhängungsort 
für ein Marinebarometer gefunden werden konnte, wurden hiermit ausgerüstet. 
Die Fahrten der Dienstbarkasse waren vom 11. bis 19. März einschließlich 
wegen Instandsetzungsarbeiten eingestellt. 
n) Eisdienst. 
Im Winter 1934/35 ging die Vereisung der westlichen Ostsee nicht über den 
Küstenbereich hinaus. Der Eisdienst trat daher nur als Eisnachrichtendienst in 
Erscheinung. Die vorgesehene Eiserkundung und Eishilfe durch Flugzeuge 
brauchte nicht eingesetzt zu werden. 
Der „Eisnachrichtendienst“ war vom 9.’November 1934 bis 5. Juni 1935 
in Tätigkeit. Während dieser Zeit wurden 171 Presseberichte, 73 telegraphische, 
73 funktelegraphische, 73 funktelephonische und 162 schriftliche Eisberichte sowie 
90 Eisübersichtskarten herausgegeben. Ferner wurden 53 telephonische, 3 münd 
liche und 7 schriftliche Auskünfte über Eisverhältnisse erteilt. 
o) Seekartendienst. 
In die Seekartensammlung wurden 243 neue Karten eingereiht. Von den 
neuen Karten sind 149 aus eigenen Mitteln beschafft worden, die übrigen sind 
Schenkungen, und zwar: 
91 vom Hydrographie Office, Washington, 
2 vom Kongelige Danske Sokort Arkiv, Kopenhagen, 
1 vom Generalkonsulat Montreal. 
Als veraltet wurden 266 Seekarten ausgemustert. Der Bestand der See 
kartensammlung am Ende des Jahres umfaßt 7566 Karten. Die Kartenberich 
tigung durch Karteikarten hat insofern noch eine kleine Abänderung erfahren, 
als für die P- und T-Nachrichten besondere Karteikarten angelegt wurden, um 
so eine bessere Übersicht dieser Nachrichten zu erhalten. 
Bei den Nebenstellen der Deutschen Seewarte sind für die dort vorhandenen 
Seekarten gleichfalls Karteikarten angelegt worden. 
Zu 54 deutschen und 115 fremdländischen Seekarten sind Deckblätter 
erschienen, die in die Karten geklebt wurden. Von den verschiedenen Gruppen 
der Seewarte wurden im Laufe des Berichtsjahres 1682 Seekarten entliehen. 
Gruppe N/l I. 
Schiffslaternen und Meßgeräte; Erd- und Schiffsmagnetismus; 
technische Navigation, 
a) Allgemeines. 
Wie in den Vorjahren war auch 1935 die Gruppe mit der Vorbereitung 
und Durchführung des Lehrgangs für Seefahrtlehrer beauftragt worden, der in 
der Zeit vom 9. bis 21. September stattfand. Vom Lehrkörper der Seefahrt 
schulen Hamburg, Stettin, Lübeck, Kiel, Elsfleth und Leer nahmen sieben Mit 
glieder teil. Über die Themen der 13 Vorträge, die — zum Teil in Verbindung 
mit praktischen Übungen — von neun Angehörigen der Gruppen N/II, N/G,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.