36
Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1912.
P. H e i d k e : Deutsche Überseeische Meteorologische Beobachtungen, Heft XX.
4°. VII + 164 Seiten. Altona, Hammerich & Besser, 1912. — Meteorologische
Beobachtungen aus Deutsch-Ostafrika. Teil VII. Zusammenstellung der
Monats- und Jahresmittel aus dem Jahre 1910 an 49 Beobachtungsstationen.
Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten, 1912, S. 103—175. — Mete
orologische Beobachtungen aus Togo. Teil III. Zusammenstellung der Monats
und Jahresmittel aus dem Jahre 1911 an 11 Beobachtungsstationen. Mit
teilungen aus den deutschen Schutzgebieten, 1912, S. 187—213. — Besprechung
von Hugershoff: Die periodischen Fehler barometrisch bestimmter Höhen
unterschiede in der inneren Tropenzone. Petermanns Geographische Mit
teilungen, 1912, Band II, S. 21—22.
P. Perlewitz: Bestimmung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit in
der Höhe aus den Beobachtungen von Pilotballonen. Ann. d. Hydr., 1912,
S. 177—180. — Die Windverhältnisse in den obersten Luftschichten nach
Ballonvisierungen zu Batavia. Ann. d. Hydr., 1912, S. 181—187. — Wind
beobachtungen in den höheren Luftschichten des Atlantischen und südlichen
Stillen Ozeans. Ann. d. Hydr., 1912, S. 454—477. — Meine Siegesfahrt bei
der Zielfahrt des Qordon-Bennett-Rennens. Deutsche Luftfahrer-Zeitschrift,
1912, S. 554—556:
R. Schneider: Die Schiffahrt. Herdersches Staatslexikon. 4. Auflage. 4. Band.
S. 911—937.
O. Steffens: Ballone und Drachen im Dienste der atmosphärischen Physik,
der Astronomie und Geographie in „Die Eroberung der Luft“, S. 123—155
mit 28 Textfiguren. Herausgegeben von Union, Deutsche Verlagsgesellschaft,
Stuttgart. 2. neu bearbeitete und vermehrte Ausgabe. — Die Eisverhältnisse
an den deutschen Küsten im Winter 1911/12. Ann. d. Hydr., 1912, S. 345—351
und 1 Tafel. — Die Eisverhältnisse des Winters 1911/12 in den außerdeutschen
Gewässern der Ostsee sowie an der holländischen Küste. Ann. d. Hydr., 1912,
S. 641—648.
A. Mey: Die Vorhersage der Niederschläge. Ann. d. Hydr., 1912, S. 364—371.
P. Brunst: Das Schlepplot. Hansa, 1912, S. 912—913. — Vom Schiffsjungen
bis zum Kapitän. Ernste und heitere Erlebnisse eines Seemanns. Verlag
von C. Boysen, Hamburg.
M. Jentzsch: Orkan im Indischen Ozean vom 8. Dezember 1910. Ann. d.
Hydr., 1912, S. 239. — Taifun im südchinesischen Meer vom 26. September
bis 5. Oktober 1911. Ann. d. Hydr., 1912, S. 241.
R. Nelting: Der Gestirns-Höhen-Azimut-Stab zur Bestimmung der Höhen
und Azimute der Sonne, des Mondes, der Planeten und aller Sterne
und zur Bestimmung der Namen beobachteter unbekannter Gestirne, auf allen
Breiten. Verlag: Dennert & Pape, Altona. — Aeronautischer Rechenstab, nach
Admiralitätsrat Dr. Kohlschütter, zur schnellen Berechnung der geographi
schen Position von Luftfahrzeugen und Freiballons. Verlag: Dennert & Pape,
Altona. — Anleitung für den Gebrauch der Universal-Tachymeter Rechen
stäbe und der Tachymeter Rechenstäbe für Polarkoordinaten. Verlag ;
Dennert & Pape, Altona. Der Gestirns-Höhen-Azimut-Stab. Ann. d.
Hydr. 1912, S. 194—200.