Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1910

5G Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1910. 
A. Wedemeyer: Die Peilscheibe von Lawson. Ann. d. Hydr., 1910, S. 255. 
— Ortsbestimmung im Polargebiet. Ann. d. Hydr., 1910, S. 285. — Die 
Azimuthgleichen und das Pothenotsche Problem auf der Kugel. Ann. d. 
Hydr., 1910, S. 417, — Beobachtungen von Venus am Tage. Ann. d. 
Hydr., 1910, S. 570. — Kometenbeobachtungen mit dem Sextanten. 
Ann. d. Hydr., 1910, S. 191. — Die-ebenen und die sphärischen Linien 
als geometrische Örter. Das Pothenotsche Problem auf der Sphäre. 
Astronomische Nachrichten, Band 185, Nr. 4440. — Astronomische Orts 
bestimmungen im Polargebiet. Astronomische Nachrichten, Band 180, 
Nr. 4458. — Das Triangulationsnetz von Dr. Jaeger mit einem Anhang: 
Der Rückwärtseinschnitt auf Kugel. Mitteilungen aus den deutschen 
Schutzgebieten, 1910, Ergänzungsheft 4. 
P. Heidke : Deutsche Überseeische Meteorologische Beobachtungen, Heft XVIII, 
4°, VI -(- 60 Seiten. Altona, Hammerich & Besser. — Meteorologische Be 
obachtungen aus Deutsch-Ostafrika. Teil IV. Zusammenstellungen von 
Monats- und Jahresmitteln aus den Jahren 1907 und 1908 an 47 Beob 
achtungsstationen. Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten, 1910, 
S. 198. 
W. Brennecke: Länderkunde der Polargebiete. Geographisches Jahrbuch, 
1909, 2. Hälfte, S. 243. — Nachruf auf G. von Neumayer. Geographische 
Zeitschrift, 1909, S. 489. — Tiefseeforschungen der ,,Planet“-Expedition 
1906/07. Neuvième congrès internationale de Géographie, Genève, 1910, 
Band II, S. 243. Mit 4 Tafeln. — Die Nowoja Semlja-Expedition des 
Herzogs von Orleans im Sommer 1907. Ann. d. Hydr., 1910, S. 26. — 
Eine neue deutsche antarktische Expedition. Ann. d. Hydr., 1910, S. 150. 
— Die Eisverhältnisse der nordpolaren Meere. Ann. d. Hydr., 1910, S. 251. 
Die Ergebnisse der norwegischen Untersuchungen 1900—1904 im euro 
päischen Eismeer, veröffentlicht von B. Helland-Hansen und Fr. Nansen. 
Ann. d. Hydr., 1910, S. 353. — Weitere Mitteilungen über die geplante 
deutsche antarktische Expedition. Ann. d. Hydr., 1910, S. 610. 
J. Beicht; Gezeitenuntersuchungen in den neuseeländischen Gewässern. 
Ann. d. Hydr., 1910, S. 574. — Der selbstregistrierende Flutmesser in 
Wellington (Neuseeland). Ann. d. Hydr., 1910, S. 575. — Sturm- und 
Wettersignale an der chinesischen Küste. Ann. d. Hydr., 1910, S. 652. 
P. Perlewitz: Die Winde in Deutschland nach R. Assmann. Ann. d. Hydr., 
1910, S. 257 bis 258. 
O. Steffens; Anleitung zum Verständnis der Wetterkarten und Wetter 
prognosen. Jahresbericht des deutsch-nationalen Handlungsgehilfen 
verbandes, 1910. 
M. Jentzsch; Eine Umseglung von Cap Horn. Ann. d. Hydr., 1910, S. 87. 
— Segelschiffsreisen zwischen der Ostküste Australiens und der Westküste 
Südamerikas. Ann. d. Hydr., 1910, S. 547. 
A. Me y (zusammen mit R. Süring): Über den Zusammenhang zwischen Ge 
witterzügen und Niederschlagsgebieten. Mit 40 Karten und 10 Tafeln. 
Veröffentlichungen des Königlich preussischen meteorologischen Institutes, 
Nr. 218, 1910. — Die dänische ozeanographische Expedition nach dem 
Mittelmeer im Winter 1908/09. Ann. d. Hydr., 1910, S. 663 bis 667.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.