Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1906

Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1908. 
41 
wiesen sich als vorteilhaft für den Betrieb. Am 1. April trat Dr. Perlewitz 
(s. Seite 5 u. 26) zu Abt. I über. An seine Stelle trat bis zum 1. Mai Dr. Castens 
(s. Seite4), alsdann Dr. Aselmann. 
Die untenstehende Tabelle gibt einen Einblick in den Betrieb der Drachen- 
Station. Der zweimalige Wechsel des wissenschaftlichen Gehülfen im April und 
Mai, zusammen mit ungünstigen Windverhältnissen, bedingte in diesen Monaten 
einen Rückgang in der Höbe der Aufstiege, die darauf folgende Milderung der Vor 
schriften über die maximale Drahtlänge dagegen eine Zunahme derselben; der 
Durchschnitt der 6 Monate Juni bis November betrug 2518 m. Sehr große Höhen 
1906 
Jan. 
Febr. 
März 
April 
Mai 
Juni 
Juli 
Aug. 
Septf 
Okt. 
Nov. 
Dez. 
Jan.- 
Nov. 
1) Zahl der Aufstiege . 
21 
21 
21 
16 
21 
20 
17 
18 
13 
20 
18 
0 
206 
2) Davon < 500 m 
O 
O 
2 
0 
4 
3 
0 
0 
0 
0 
1 
1 
0 
14 
3) » > 2000 m .... 
11 
12 
13 
3 
10 
12 
9 
14 
11 
13 
15 
0 
123 
4) » . 3000 m .... 
2 
1 
2 
1 
3 
8 
3 
8 
5 
8 
7 
0 
48 
5) » > 4000 m ... 
i 
0 
0 
1 
0 
2 
0 
1 
0 
0 
1 
0 
6 
6) Tage ohne Aufstieg 
10 
7 
10 
14 
13 
10 
14 
13 
17 
12 
12 
31 
130 
7) % d. Werktage ohne A. 
16.0 
125 
22.2 
26.1 
30.8 
20.0 
34.6 
33.3 
48.0 
29.6 
30.8 
(100) 
27.6 
8) Summe d. Höhen in km 
43.7 
41.9 
44.0 
26.3 
38.0 
48.9 
35.2 
48.8 
34.9 
47.9 
48.6 
0 
458.2 
9) Mittlere Höhe H in m 
2080 
1994 
2095 
1642 
1810 
2447 
2070 
2713 
2685 
2520 
2644 
— 
2245 
10) Größte Höhe 
5500 
3050 
3000 
5000 
3780 
4650 
3750 
4220 
3910 
4000 
4080 
— 
3849 
11) Mittlere Drahtlänge L 
4356 
4145 
4536 
3588 
4187 
4210 
4160 
5507 
5324 
5732 
6041 
— 
4707 
12) Höhe:Länge (H:L) 
0.47 
0.48 
0.43 
0.36 
0.43 
0.57 
0.47 
0.49 
0.50 
0.45 
0.42 
— 
0.46 
13) Mittl.Zahl der Drachen 
3.0 
3.1 
2.5 
3.0 
3.5 
3.4 
8.5 
3.2 
2.6 
3.8 
4.1 
— 
3.2 
14) i Hauptdrache... 
5.5 
5.7 
5.5 
5.6 
5.8 
5.8 
5.8 
5.8 
5.6 
5.9 
5.7 
— 
5.7 
15) m 2 > Nebendrachen . 
8.6 
11.1 
9.5 
10.6 
13.3 
11.5 
13.5 
12.1 
12.7 
14.3 
14.8 
. 
12.2 
16) J Summe 
14.1 
16.8 
15.0 
16.2 
19.1 
17.3 
19.3 
17.9 
18.3 
20.2 
20.5 
— 
17.9 
17) Höhe: m 2 Drach.fläche 
147 
112 
149 
88 
94 
141 
107 
151 
146 
125 
128 
— 
124 
18) 1. Neb.-Dr. an bei 1 = 
1410 
1075 
1490 
980 
940 
1180 
1210 
1960 
1400 
1285 
1580 
— 
1319 
19) Aufstiege I 1 Drachen 
3 
1 
3 
3 
1 
1 
0 
1 
0 
1 
1 
0 
15 
20) mit l Vorspann 
1 
2 
3 
3 
6 
0 
1 
0 
0 
0 
0 
0 
16 
21) Mittl. Zug bei L in kg 
41 
43 
50 
38 
43 
38 
35 
40 
45 
46 
54 
— 
43 
22) Mittl. Windgeschwin 
digkeit des Monats 
6.7 
5.1 
6.8 
3.9 
4.2 
4.4 
4.2 
4.6 
4.1 
4.6 
6.0 
4.8 
— 
wurden nicht angestrebt, sondern eine annähernde Gleichförmigkeit der Aufstiege 
und tunlichste Sicherheit vorgezogen. Das Verhältnis zwischen Höhe und Draht 
länge war im Mittel dieses Jahres dasselbe wie 1905, nämlich 0,46. Form und 
Material der Drachen, sowie Methoden ihrer Handhabung wurden bis auf Kleinig 
keiten so festgehalten, wie sie 1905 waren und in der im Januar- und Februarheft 
der Annalen der Hydr. u. mar. Met. erschienenen Beschreibung der Drachen Station 
dargestellt sind. Sie haben sich durchaus bewährt. 
Der höchste Aufstieg war der schon im vorigen Jahresbericht, Seite 42, er 
wähnte vom 4. Januar, bei dem eine Höhe von 5500 m erreicht wurde (vergl. 
über diesen und den gleichzeitigen von S. M. S. „Planet“ bei Kiel, Ann. der Hydr. 
u. mar. Met. März 1907). Im Dezember konnte kein einziger Aufstieg gemacht 
werden, weil brauchbare Winde nach dem frei gebliebenen Teil des Horizonts 
(also aus SSW bis ESE) nicht vorkamen. 
Zum genaueren Verständnis der Tabelle wird auf das im vorigen Jahres 
bericht erläuterte Beispiel verwiesen. 
lieber alle Einrichtungen der Station findet man näheren Aufschluß in der 
schon erwähnten Beschreibung derselben in den „Annalen“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.