Beilage z. <1. Annalen etc., Juhrg. 1907.
1
A. Allgemeiner Teil.
I. Einleitung,
Auch in diesem Berichtsjahr wurden die Arbeiten der Deutschen Seewarte
in den bisherigen Bahnen weitergeführt. Hervorzuhehen ist die Berufung von
Professor E. Stück als Vorstand der Abteilung II, sowie die Ängliederung einer
der 9 Dienststellen des öffentlichen W etterdienstes an. die Deutsche Seewarte.
II. Zur Geschichte der Deutschen Seewarte.
a. Allgemeines.
Wenn auch die Deutsche Seewarte den Verlust keines Beamten durch den
Tod zu beklagen hatte, so waren doch einzelne Beamte längere Zeit durch Krank
heit in der Ausübung ihres Dienstes behindert. Aus dem Dienste der Deutschen
Seewarte schied am 1. Mai Dr. G. Castens, um die Stellung des Regierungs-
Meteorologen für Deutsch-Ostafrika in Daressalam zu übernehmen.
lieber die Beteiligung der Seewarte an der Ausrüstung von S. M. Spezialschiff
„Planet“ siehe die Berichte der Abteilungen M und I.
Zur Feier des 80. Geburtstages ihres ersten Direktors des Wirklichen
Geheimen Rats G. v. Neumeyer entsandte die Seewarte den ältesten Abteilungs
vorstand Ädmiralitätsrat Prof. Dr. W. Koppen.
b. Wissenschaftliche Konferenzen, die für die Tätigkeit der Deutschen Seewarte
von Bedeutung waren.
Auf den folgenden Konferenzen war die Deutsche Seewarte durch je einen
ihrer Beamten vertreten:
1. Auf der Konferenz der Internationalen Kommission für wissenschaftliche
Luftschiffahrt zu Mailand durch den Abteilungsvorstand Admiralitätsrat Prof. Dr.
W. Koppen.
2. Auf der internationalen ozeanographischen Ausstellung zu Marseille durch
den Abteilungsvorstand Prof. Dr. G. Schott.
3. Auf dem internationalen Kongreß für die Erforschung der polaren Gegenden
zu Brüssel durch den Assistenten Prof. Dr. E. Herrmann.
c. Besuche auf der Zentralstelle.
Zur Deutschen Seewarte waren kommandiert zu einem Kursus zwecks Aus
bildung in astronomischer Ortsbestimmung, Ozeanographie und Drachenaufstiegen
vom 7. Januar bis 30. März Oberleutnant z. S. Spieß, vom 5. Februar bis 30. März