6
Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1901.
Assistent :
do.
do.
Hülfsarbeiter:
do.
Vorsteher;
Assistent:
Hülfsarbeiter ;
do.
Hülfszeichner ;
Kapt. R. Krause seit dem 1. Januar.. 1901;
vom l.Febr. 1898 bis dahin Hülfsarbeiter; vorher
vom 1. Mai 1889 bis 31. März 1890 Vorsteher der
Agentur und vom 1. April 1890 bis 31. Januar
1898 Vorsteher derHaupt-Agentur in Hamburg.
Erwin Knipping seit dem 1. Februar 1901;
vom 1. April 1899 bis dahin Hülfsarbeiter.
Schiffskapitän M. Prager . . . seit dem 15. Januar 1901,
bis dahin Civilmitglied des Küstenbezirksamts II
in Stettin.
Schiffskapitän Karl Lübcke, vom 1. April 1900 ab auf Probe,
vom 1. Oktober 1900 ab definitiv eingestellt.
Dr. P. Heidke vom 1. Juli bis Ende September 1900 und
seit 1. Oktober 1901; diente inzwischen als
Einj ährig-Freiwilliger.
Abtheilung V.
Kapt.-Leutn. a. D. G. "Wislicenus, seit dem 1. April 1899,
vom 1. April 1889 bis ult. Dezbr. 1897 Hülfs
arbeiter; erhielt am 27. März 1897 den Titel
als Assistent und war vom 1. Januar 1898 ab
als solcher etatsmäfsig.
Kapt. H. Meyer seit dem 1. Juli 1898,
vom 16. April 1882 bis 1. Mai 1889 Vorsteher der
früheren Agentur II. Klasse in Hamburg, von
da ab bis 30. Juni 1898 Hülfsarbeiter.
Steuermann Julius Herrmann .... vom 1. April 1898 ab,
vom 1. April 1900 ab definitiv als Hülfsarbeiter
eingestellt.
Steuermann Wedemeyer seit dem 1. April 1900,
vom 1. Februar 1901 ab definitiv als Hülfsarbeiter
eingestellt.
J. Harbeck seit dem 1. April 1900;
seit 19. Januar 1891 gegen besondere Entschädi
gung als Zeichner beschäftigt.
2) Gruppe B, für physikalisch-astronomisch-magnetische Arbeiten,
Prüfung von Instrumenten, Wissenschaft!. Untersuchungen auf dem Gebiete
der Küstenmeteorologie, Wetterprognosen u. Chronometer-Prüfungen.
A b t h e i 1 u n g II.
Vorsteher: Adm.-Rath K. Koldewey seitdem 1. Januar 1875.
Assistent: Kapt. A. Lauenstein seit dem 1. April 1889,
vom 1. April 1878 his dahin Hülfsarbeiter.
do Dr. H. von Hasenkamp vom 1. April 1900 ab,
vom 1. Oktober 1901 bis dahin Hülfsarbeiter.
Hülfsarbeiter: Dr. J. B. Messerschmitt seitdem 1. April 1899,
vom 1. April 1900 ab definitiv.
Abtheilung III.
Vorsteher: Prof. Dr. J. van Bebber seit dem 1. April 1879.
Assistent: Kapt. E. Preller » » 1. April 1889,
vom 1. November 1880 bis dahin Hülfsarbeiter.
do Dr. L. Grofsmann seit dem 1. April 1891,
vom 5. Juli 1886 bis dahin Hülfsarbeiter.
do Benkendorflf, seit dem 1. April 1899, bisher seit l.Dez. 1894
Civilmitglied des Küstenbezirksamts I in Neufahr
wasser.