30
Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1900.
Willems, C., Dampfer „Bundesrath“, Reichstag“ und „Remus“, im Januar
bei einer Strandung auf Hornsriff ums Leben gekommen;
Wohlers, J., Dampfer „Neko“, im August 1900 heimkehrend von Valparaiso,
in Havre gestorben.
Unter den Verstorbenen zeichneten sich verschiedene durch ihre langjährige
und verständnifsvolle Unterstützung der Arbeiten der Seewarte aus.
Vertheiluug von Drucksachen an die Mitarbeiter der Seewarte
zur See;
Segelhandbuch für den Atlantischen Ozean 67 Bände
» » » Indischen Ozean 18 »
Atlas zum Segelhandbuch für den Indischen Ozean .14 »
Segelhandbuch für den Stillen Ozean 34 »
Atlas zum Segelhandbuch für den Stillen Ozean .... 32 »
Segelhandbuch des Englischen Kanals, I. Theil 141 *■
» » » > II. » 87 »
Handbuch der Französischen Westküste 93 >
Segelhandbuch des Irischen Kanals, I. Theil 22 ?
» » > » II. > 21 »
Der Pilote, Band VI 23 »
» » » VII 56 »
Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1898 42 >
» » * » » 1899 13 »
Annalen der Hydrographie u. s. w., Jahrgang 1899. . . 61 »
» » » » s 1900... 45 »
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte, 1894 4 »
im ganzen 768 Bände.
Aufserdem gelangte eine grofsere Anzahl von Nachträgen zu den Segelhand
büchern des Englischen Kanals, der Südküste Irlands und des Bristol-Kanals, des
Irischen Kanals, sowie von Sonder-Abdrücken von Aufsätzen in den „Annalen der
Hydrographie und maritimen Meteorologie“ zur Verausgabung.
Verleihung von meteorologischen Instrumenten. Am Ende des
Jahres 1900 waren an Kapitäne verliehen: 165 Quecksilber-Barometer, 585 Marine-
Thermometer.
Wetterberichte für die Seeämter bei Untersuchungen von See-
Unfällen hat die Abtheilung I im Jahre 1900 14 Stück angefertigt. Alles in
Allem wurden durch dieselbe 960 dienstliche Schreiben erledigt.
Verwerthung des bei der Seewarte eingegangenen maritim
meteorologischen Materials; „Resultate meteorologischer Beobachtungen für
Eingradfelder des Nordatlantischen Ozeans“. Hiervon ist das Quadrat No. 116
(30° —40° N-Br. und 70°—80° W-Lg.) erschienen; das Quadrat No. 80 (20°—30°N-Br.
und 70°—80° W-Lg.), das letzte der ganzen Serie, war am Schlufs des Jahres 1900
nahezu ganz fertig gedruckt.
Die „Täglichen Synoptischen Wetterkarten des Nordatlantischen
Ozeans“. Von diesen sind im Manuskript fertiggestellt und an das Königlich
Dänische Meteorologische Institut in Kopenhagen zwecks Vervollständigung durch
die Beobachtungen aus dem hohen Norden abgeschickt die 3 Quartale des 16. Jahr
ganges März bis Mai 1897, Juni bis August 1897 und September bis November
1897. Von dem dänischen Institut vervollständigt, zurückgeschickt und hier ge-