50
anhaltenden West-Wind folgte am Nachmittage des 2. März cin steifer NW,
der indess die Reise gut förderte. Am 5. März, in 39,9° N-Br und 65,5° W-Lg,
wehte ein veränderlicher südöstlicher Wind. Die Temperatur der Seo betrug
14,4° C. Unter regelmässigem Lothen wurde in den folgenden Tagen bei
vorwiegend südwestlichen Winden und unter häufigem Nebel und Regen die Reisc
fortgesetzt. In der Nähe der Küste lief der Wind nordwestlich und nördlich,
worauf am 10. März die Reise beendet wurde, nach einer Gesammtdauer von
43 Tagen, während man von den Shetland - Inseln 38,2 und von 50° W-Lg
16 Tage gebraucht hatte.
3. Am 7. Juli 1876 trat Kapt. Neumann seine dritte Reise von Pillaw
nach New- York an, auf welcher erst drei Wochen später, nämlich am 27. Juli,
die Shetland-Inseln passirt werden konnten. Der hier angetroffene südwestliche
Wind brachte das Schiff in die Nähe der Faroer - Inseln. Nunmehr holte der
Wind nordwestlich, und das Schiff konnte über B. B. seinen Kurs weiter ver-
folgen, bis 10° W-Lg in 58,9° N-Br geschnitten wurde. Bald darauf drehte
der Wind durch alle Striche der Kompassrose gegen die Sonne. Hierauf blieben
westliche Winde für’s Erste vorherrschend; doch ging die Reise bald über den
einen, bald über den anderen Bug ziemlich gut von statten. Oestliche Winde
begünstigten die Fahrt von 30° W-Lg in 57,2° N-Br bis 36° W-Lg in 54° N-Br.
Es trat nun eine Windstille ein, auf welche ein frischer Wind von W—-NNW
folgte, der indess schon am nächsten Mittage wieder bis zur Windstille abflaute.
Das Schiff befand sich in 40° W-Lg und 52,6° N-Br. Südliche Winde, welche
Nebel und Regen mit sich führten, wurden am folgenden Tage durch nordwest-
liche Winde verdrängt, die indess bald östlich holten, so die Fahrt beschleunigten
und das Schiff am 21. August um Kap Race herum führten. Auf der ganzen
Weiterreise wurden grösstentheils mässige veränderliche Westwinde angetroffen.
Nur von 70° W-Lg wurde der Rest der Reise, mit ganz geringer Unterbrechung,
bei östlichen Winden zurückgelegt. Am 9. September langte der „Farewell“ in
New- York an, nach einer 44tägigen Reise von den Shetland-Inseln und 53 Tage
von Skagen aus.
4. Am 25. März 1877 ging der „Farewell“ von Swinemünde nach
New-York. Mit steifen östlichen Winden wurde die Ostsee schnell durch-
iaufen, während die Reise in der Nordsee durch nicht so günstige Winde
etwas verzögert wurde. Als man aber am 3. April nördlich von den Shetland-
Inseln passirt war, kam bald ein frischer SE-Wind durch, der allmählich östlich
und später nordöstlich laufend, das Schiff in 10 Tagen nach etwa 47° W-Lg in
19,8° N-Br brachte. Das Wetter war während dieser Zeit verhältnissmässig
gut. Am 5. April wehte ein Oststurm, und nur einige Male ist Regen beobachtet.
Wie aus der Windveränderung ersichtlich, war der eben erwähnte Theil der
Reise an der linken Seite einer Depression zurückgelegt, Nachdem der Wind
darauf erst abgeflaut war, wehte an den beiden folgenden Tagen steifer west-
licher Wind, worauf nach einer Windstille eine neue Depression das Schiff mit
ihrem östlichen Quadranten traf und folglich südliche Winde brachte. Allmählich
drehte der Wind gegen die Sonne unter steifer Stärke bis NW und nahm dann
ab. Auf diese Weise hatte das Schiff in den letzten beiden Tagen raschen
Fortschritt gemacht. Am 15. April, in ungefähr 46° N-Br und 49,5° W-Leg,
auf den Neufundland - Bänken in 69m Tiefe, waren mehrere Eisbergo in
Sicht. In 60° W-Lg und 43° N-Br kam ein schwacher Ostwind durch. Wie
es in dieser Gegend meistens der Fall ist, drehte der Wind mit der Sonne.
Er gelangte indess zu einer bedeutenden Stärke nicht eher, als bis er 3 Tage
später, nach fast vollendeter Umdrehung, aus nordöstlicher Richtung wehrte.
Mit nördlich und nordwestlich zurückholendem Winde kam der „Farewell“ am
24. April, also nach kaum 21 Tagen von den Shetland-Inseln, in New- York an.
Die ganze Reisedauer von Swinemünde aus betrug 30 Tage.
5. Ausser den eben beschriebenen vier Reisen führte Kapt. Neumann
noch eine Reise durch den Kanal und weiter auf der direkten Route aus. Diese
Reise wurde am 5. Mai 1878 von Rotterdam angetreten und nach 29 Tagen
von Lizard aus am 8. Juni beendet. Ueber dieselbe ist wenig Bemerkens-
werthes zu berichten. Die Schnittpunkte für dieselbe sind in der angefügten
Tabelle gegeben.