503
Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats August 1879
in Nordamerika und Centraleuropa.
(Mittheilung von der Deutschen Seewarte,)
Nach der „Monthly Weather Review“ des „Signal Office“ in Washington
und der von der Deutschen Seewarte herausgegebenen Uebersicht der Witterung,
stellen wir im Folgenden die Hauptzüge im Witterungscharakter des Monats
August 1879 in Nordamerika und Centraleuropa einander gegenüber.
Centraleuropa.
1. Die mässige Anzahl barometri-
scher Minima, von denen nur wenige
Centraleuropa berührten; die meisten
überschritten die britischen Inseln in
nordnordöstlicher, Skandinavien in
östlicher Richtung. Wegen ihres Um-
fangs und ihrer Intensität sind die-
jenigen hervorzuheben, welche in den
letzten Tagen des Monats das mittlere
und südliche Skandinavien ostwärts
durchschritten und im Nordsee- und
Ostseegebiet stürmische Witterung ver-
arsachten. — Ein ausgeprägtes baro-
metrisches Maximum lag nur in den
Tagen vom 11.—16. über Central-
Europa.
Nordamerika.
Li. Die mässige Zahl deutlich aus-
zeprägter barometrischerDepressionen,
welche theilweise das nördliche Gebiet
von West nach Ost, theilweise das
östliche von Südwest nach Nordost
durchschritten, Hervorzuheben ist das
Minimum, welches am 17. von West-
indien her sich den südöstlichen Küsten
näherte und am 18. und 19. nordwest-
lich den Küsten entlang sich bewegte
und an diesen Tagen verheerende
Stürme hervorrief, die nach den vor-
liegenden Berichten einen Verlust oder
starke Beschädigung von mehr als 100
grösseren Schiffen und mehr als 200
kleineren Fahrzeugen verursachten,
Barometrische Maxima von Bedeutung
kamen in diesem Monate nicht vor.
2. Die zu geringen Monatsmittel
dos Luftdrucks, namentlich in den
Pacifischen Staaten und im Nordosten.
2, Die fast normalen Monats-
mittel und die geringen Schwankungen
des Luftdrucks.
3. Das entschiedene Vorherrachen
der südlichen Winde fast aufdem ganzen
Gebiete. Unter den stürmischen Win-
den sind besonders diejenigen hervor-
zuheben, welche vom 17.-—19, das
oben erwähnte Minimum an der atlan-
tischen Küste begleiteten und von
Südkarolina bis Maine furchtbare
Verwüstungen anrichteten.
4. Die.zu niedere mittlere Monats-
wärme in allen Staaten östlich vom
Felsengebirge ausser Florida und dem
nördlichen Theile des Felsengebirges,
Die Abweichungen der mittleren
Monatswärme von der normalen be-
irugen für:
Kanadische Küste, ,.
St. Lawrence-Thal. .
New-England . . .
Mittl. atlant. Staaten .
Südl. » » .
Florida . 2. 2...
Golfstaaten . . . .
Rio Grande-Thal . .
Ohio-Thal u. Tennessee
Regionder unteren Seen
Region der oberen Seen
3. Die im Allgemeinen sehr
schwache Luftbewegung, wobei die
südwestlichen Winde vorherrschten.
Jedoch waren in der 2. Dekade an
der Küste östliche Winde überwiegend.
Stürmische Winde kamen vom 9.—13,,
namentlich aber vom 27.—30. vor,
die jedoch fast nur auf das Küsten-
gebiet beschränkt waren.
4. Die geringen Schwankungen
der Temperatur; die normalen Mittel
in Norddeutschland, dagegen die etwas
zu hohen im Süden.
Die Abweichungen der mittleren
Monatswärme von der normalen be-
trugen im Durchschnitt für die einzel-
nen Distrikte:
£. Nord- { a. östliches ,‚ — 0,2°C
deutsches b. mittleres . normal
Tiefland | c. westliches , + 0,3
2, Mittel- * a, östliches , + 0,7
deutsches / bp. mittleres . + 1,2
Hügelland' oc, westliches . + 1,9
a güg-‘ 2 Baiern. . . + 0,4
deutsch-/ °- Württemberg + 1,2
land c. Baden. . . normal
' d. linksrhein.Geb. &L 1.2