471
Die Parker-Inseln.!) Das Riff bei der Westspitze der Insel Bonham,
ungefähr 20 Sm südöstlich der Mündung des Yangtze-Kiang, soll sich weiter
westwärts erstrecken, als es in den Karten angegeben ist. Die Missweisung
beträgt hier 2° West 1878,
Die Rugged-Inseln.?) I, Br. M.S. „Sheldrake“ ankerte 1877 2'/4 Sm
in SSO von NW-Horn und fand in vier Tagen nach Vollmond, dass die Fluth
nach NWzW und die Ebbe nach EzS setzte. Die Fluth hatte eine Stärke von
4,4 Knoten und die Ebbe von 5,2 Knoten,
Die Hen- and Chicks-Inseln sind, von SW gesehen, platt und rund;
nördlich derselben befinden sich viele Klippen.
Das inte gs Sr nano) Die Chinesische Regierung hat im Jahre
1877 bekannt gemacht, dass im Ko-Fahrwasser eine blinde spitze Klippe
entdeckt worden ist, auf welcher sich 1,2m Wasser befinden; sie ist von
11 bis 25m Wasser umgeben. Diese Klippe liegt zwischen der Spitze Ko und
der Insel Dumb, ungefähr 3 Sm östlich von der Mündung des Flusses Yung,
Man peilt von derselben die Spitze Ko in SSO°/40, das Westende der Insel
Dumb in NNW°%/4AW und das Südende der Insel Deadman in OzN.
Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats Oktober 1878
in Nordamerika und Centraleuropa.
(Mittheilung von der Deutschen Seewarte,)
Nach der „Monthly Weather Review“ des „Signal Office“ in Washington
und der von der Doucechem Seewarte herausgegebenen Uebersicht der Witterung,
stellen wir im Folgenden die Hauptzüge im Witterungscharakter des Monats
Oktober 1878 in Nordamerika und Centraleuropa einander gegenüber.
Nordamerika.
Centraleuropa.
Wiederholtes Fortschreiten
barometrischer Maxima vom Stillen
zum Atlantischen Ocean, unter welchen
besonders jene vom 17.—20. und vom
26.—29. bemerkenswerth waren, indem
sie durch die begleitende Temperatur-
Erniedrigung den Fortschritten des
gelben Fiebers Einhalt thaten.
Erhebliche Anzahl barometrischer
Minima, deren Mehrzahl von Westen,
drei jedoch, welche die stärksten
Stürme des Monats hervorriefen, von
Süden gekommen waren.
1_
Wiederholtes Fortschreiten
mässig starker barometrischer Maxima
in den ersten zwei Dekaden vom
Atlantischen Ocean ostwärts durch
Centraleuropa, während in der dritten
Dekade anhaltend niedriger Luftdruck
herrschte.
Erhebliche Anzahl tiefer, von SW
nach NE sich bewegender harometri-
scher Minima in der Nordwest-Hälfte
Europa’s, von denen sich diejenigen
der letzten Dekade durch ungewöhn-
liche Tiefe anszeichneten.
2. Das, ausser in Oregon, all-
gemein etwas zu niedrige Monatsmittel
des Luftdrucks, welches am tiefsten
in Minnesota, am höchsten im nörd-
lichen Georgia war.
2. Der etwas zu hohe Luftdruck
der zweiten und ungewöhnlich tiefe
der letzten Dekade im nördlichen
Centraleuropa, bei ziemlich normaler
geographischer Vertheilung desselben
im Monatsmittel.
3. Das Vorwalten südlicher Winde
im Mississippithal und bis nach Neu-
england, nördlicher Winde an der
3. Das entschiedene Vorherrschen
südwestlicher Winde im Monatsdurch-
schnitt, obwohl in der zweiten Dekade
N a. a. O. pag. 328,
7) a a. O. pag. 329.
3) a. a. OÖ. Dag. 3381.