Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

495 
aus Westen eine schnelle Ueberfahrt. Nachdem die Azoren passirt waren, 
herrschte. dann Südwind mit trübem Wetter, und nach dem Passiren von 21° W-Lg 
war keine Beobachtung erlangt worden, doch hatten Lothungen schon den Be- 
ginn der Bank (Nymph-Bank im Süden von Irland) angedeutet. Das Wetter 
wurde nun stürmischer und sehr trübe, der Wind immer noch südlich. Gegen 
Mitternacht den 14. Dezember, etwa 40 Sm nach Fahrtrechnung von Tusker Light 
bei Irland angelangt, wurde der Wind Südost und machte die irische Küste 
zum Leeufer. Hier wurde das Schiff dicht beim Winde gehalten, und mehrere- 
mal gewendet, um den Ort bis Tagesanbruch zu behalten. Als dann noch nichts 
in Sicht war, wurde ONO weiter gesteuert, unter kurzen Segeln bei schwerem 
Winde. Um 10 Uhr Vormittags gelang endlich die Beobachtung einer Sonnen- 
höhe (Unterrand 12° 2‘ bei 17 Fuss Augeshöhe) *) und die Chronometerzeit ward 
notirt (10* 47” 13s mittl. Greenw. Zeit); aber nach so langer Fahrt von 600 bis 
700 Sm ohne Beobachtung war die Breite (51° 37‘ Nord) sehr unzuverlässig. 
Indessen wurde diese Breite gleich angewandt und damit eine Länge (6° 24‘ West) 
gefunden, welche sich 15‘ östlicher als die nach Fahrtrechnung geschätzte 
(6° 39‘ West) ergab; das waren in 52° Breite nur 9 Sm, also ziemlich überein- 
stimmend. Da aber die Breite zweifelhaft war, so wurde die Rechnung mit 
einer 10‘ nördlicheren Breite wiederholt, was eine Verschiebung des Schiffs- 
ortes um 27 Sın in der Richtung ONO ergab. Jetzt wurde mit einer ferneren 
Aenderung dieser Breite um 10’ nördlicher die Rechnung wiederholt, wodurch 
der Schiffsort sich abermals ONO 27 Sm weiter verlegte. Also diese drei 
Punkte lagen in einer geraden Linie und in der Richtung nach Smalls 
Light (an der Küste von Wales), wie Sumner bemerkte. Daraus ergab sich 
ihm sogleich, dass die beobachtete Höhe an allen drei Punkten und auch bei 
Smalls Light, ebenso wie am Schiffe, dieselbe Höhe in demselben Augen- 
blick (wenn auch zu verschiedenen Ortszeiten) gewesen sein müsse, und dass 
Smalls Light wirklich sehr nahe ONO liegen werde, wenn das Chronometer 
richtig war. „Nachdem ich mich von dieser Wahrheit überzengt hatte“, 
schliesst Sumner, „wurde der Kurs des Schiffes ONO beibehalten, und in weniger 
als einer Stunde erschien Smalls Light „close aboard“.?)“ — An einer anderen 
Stelle (pag. 16) bemerkt Sumner über denselben Fall, dass Zwuskar Light eben- 
falls hätte angesegelt werden können, wenn man den Kurs vorher nördlicher 
genommen hätte, z. B. NNW 30 Sm, wonach man Tuskar Light wieder ONO 
von sich gebracht‘ haben würde. Da aber der Wind SE war, so wurde die 
Ansegelung von Smalls Light natürlich vorgezogen (denn das Andere würde 
das Schiff zu nahe an die irländische Küste in Lee und damit in Gefahr ge- 
bracht haben). 
Erste Form. Dies ist also die ursprüngliche Form der Sumner’schen 
Methode für die Bestimmung des geometrischen Ortes des Schiffes aus einer 
Höhe mit ungenügend bekannter Breite, aber mit der durch das Chronometer 
bekannten Zeit des ersten Meridians, und die Berechnung geschieht unter An- 
nahme zweier Breiten, verbunden mit der gewöhnlichen Weise der 
Zeitbestimmung. Obgleich durch die eine Höhe unter diesen Umständen 
weder die Breite noch die Länge gefunden werden kann, so ergiebt sich doch 
eine Ortsbestimmung, so wichtig wie jede einzelne dieser Koordinaten, nämlich 
eine Linie, in welcher sich das Schiff befinden muss, und darauf konnte 
1) pag. 14. Von den übrigen eingeklammerten Zahlen sind mehrere durch Nachrechnung 
mit den Sumner’schen Angaben gefunden. > 
2) Freilich entschieden früher als erwartet wurde, ‚aber doch sehr nahe auf der Positionslinie 
des Schiffes. Es zeigte sich nun, dass der wahre Schiffsort 8‘ nördlicher und 31’ in Länge östlicher 
Jag, als der nach Fahrtrechnuug geschätzte Ort, nach Sumner’s Bemerkung, auf dessen Karte (pag. 88) 
übrigens Smalls Light 51° 49‘ Nord statt 51° 43,3‘ Nord (Raper und N orie’s Karte. von 1840), 
also 5‘ bis 6* zu nördlich angegeben ist. -- Eine Höhenkorrektion von +22’ bis 3‘ und eine ebenso 
grosse Stromversetzung nach Süden während einer Stunde würde indessen die Beschreibung des Er- 
scheinens von Smalls Light wieder in gute Uebereinstimmung mit den übrigen Zahlen bei Sumner 
bringen. Die Annahme einer Verwechselung mit Bishop Light, zu dem die Beschreibung der An- 
näherung unmittelbar besser passen würde, ist schon deshalb ausgeschlossen, weil dieser Leuchtthurm 
erst 1839 errichtet wurde, Dagegen könnte der Strom wohl etwas stärker angenommen werden (und 
damit der Höhenfehler geringer), weil zwei Tage vorher (12. Dezember 1837) Vollmond gewesen war, 
and die Hafenzeit nach der Karte etwa 8h 30m (wie bei Tuskar) zu setzen ist. — Eine Untersuchung 
über die Sumner’schen Angaben findet sich schon von Preuss im 5. Jahrgang der „Ann, d. Hydr.“, 
1877, pag. 89.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.