„4
Zusätze zu der Segelanweisung für die Ostküste von China.
(„Aydrographie Notices“ No. 15 und 17, London, 1878.)
Nach den Vermessungen der auf der chinesischen Station befindlichen
britischen Schiffe und nach anderen Quellen sind nachstehende Zusätze zu der
Segelanweisung für die Ostküste von China zusammengestellt worden. Die dabei
vorkommenden Peilungen sind missweisend.
Canton-Fluss. Escape Creek.‘) Die Bank, welche bei der Mündung
des Escape Creek liegt, hat sich weiter nach Westen zu ausgedehnt und ihre
Wassertiefe hat seit der letzten Vermessung bedeutend abgenommen. Ungefähr
274m von der Kante der Bank entfernt, wo früher 7,3m waren, sind jetzt
nur 2,1m.
Die Palos-Bank,?) welche bisher 3 Sm in Süd von der Spitze Cupchi
in den Karten eingetragen war, wurde im Jahre 1877 von I. Br. M.S. „Nassau“
erfolglos gesucht und ist deshalb aus den Karten entfernt worden. Die Miss-
weisung ist im Jahre 1878 bei der Spitze Cupchi 0° 0.
Die Klippe Balfour liegt 4,6m unter Wasser, ungefähr 1°/4 Sm süd-
östlich der Spitze Cupchi, Von der Mitte dieser Klippe peilt der Gipfel der
Insel Cupchi N 56° W, 1,2 Sm entfernt, die Klippe Turtle 576° W, 1,3 Sm
entfernt, und der Berg Black N 27° O, 4,3 Sm entfernt. Da sich südlich dieser
Klippe noch zwei Untiefen mit je 8,2m Wasser befinden und der Grund daselbst
sehr uneben ist, so darf man sich der Klippe Balfour auf nicht weniger, als
1/2 Sm Abstand nähern; die eine dieser Untiefen liegt '/2 Kblg in Süd und
die andere 21/2 Kblg in S 70° W von der Klippe.
Tungao-Rhede.®) Der Sub-Lieutenant L. F. C. Jackson, von I.Br.M.S.
„Sheldrake“, 1877, berichtet, dass Schiffo, welche während des NE-Monsuns
nach Norden zu die innere Route unter Land wählen, ausserhalb der Klippe
Hailoong gehen und sich hier wenigstens 2'/2 Sm von der Küste entfernt halten
müssen.
Die Klippe Corea, gebildet durch einen 3,7m unter der Meeresfläche
befindlichen spitzen Felsen, liegt ungefähr 2!/2 Sm in SW von der Spitze Breaker.
Von der Mitte der Klippe peilt ‘der Berg Dome in NO'/aAN, 2°%4 Sm entfernt,
und die grösste 16m hohe Insel in der westlich der Spitze Breaker befindlichen
Bucht in NWzN, 1,2 Sm entfernt.
Die Klippe Sunk liegt 2,1m unter der Meeresfläche und man peilt von
ihr das Riff Flat, in ONO%40, 7'% Kblg entfernt, und die grösste 16m hohe
Insel in der westlich der Spitze Breaker befindlichen Bucht, in NNWS/4W,
7 Kblg entfernt. 8
Eine halbe Seemeile westlich der 16m hohen Insel findet man zur Zeit
des NE-Monsuns, auf 10m Wasser, Schlammgrund, einen guten Ankerplatz,
wenn die Insel und der Berg Dome in Deckpeilung sind.
Die Ningpo- und Ulysses-Untiefen, welche bisher ungefähr 3 Sm
südlich der Spitze Breaker verzeichnet waren, konnten von I.Br.M.S. „Nassau“
im Jahre 1877 nicht gefunden werden und sind deshalb aus den Karten
entfernt worden. .
Spitze Tonglae.*) Westlich des Forts bildet die Küste zwei kleine
sandige Buchten, welche von einer Felsspitze getrennt sind. Ungefähr 2 Kblg
SW von dieser Spitze ist eine kleine, ungefähr 1,5m über dem Wasser befind-
liche Klippe, an deren östlicher Seite dicht bei 5,5m Wasser sind. TI. Br. M. 5.
„Sheldrake“ fand, als sie diese Klippe in 1'% Kblg Abstand peilte, einen
verhältnissmässig guten Ankerplatz auf 6,4m Wasser. Gleichzeitig peilte ein
westlich des Forts stehender Thurm N!40. Wenn man diesen Thurm in Nord
hält, so führt diese Richtung nach dem Ankerplatz frei von allen Untiefen, man
muss jedoch Vorsicht gebrauchen, die kleine, bei halber Fluth im Meeres-
spiegel liegende Klippe zu vermeiden, welche sich 3 Kblg in OzN von der
vorhin erwähnten 1,5m-Klippe befindet und an deren südlicher Seite dicht bei
1) s. „China Sea Directory“ Vol. 3, London, 1874, pag. 99 und 106.
Z) a. a, O, pag. 141.
3) a, a. O. pag. 142 und 143.
4) a. a. O. pag, 144.