+
„A
Die Insel Moresby. Eine blinde Klippe mit 5,5m Wasser liegt un-
gefähr %/s Sm von der Küste an der Nordseito der Insel. Von derselben peilt
man das 1 Sm entfernte Kap Lookout in S39°O und die %/4 Sm entfernte Insel
Pitt in S59° W.
2, Louisiade -Archipel.
Die Inseln Calvados Chain.!) Nach einem Bericht des Kommandanten
I. Br. M. Schoner „Conflict“, Lieutenant J. G. Musters, liegt 2%/4 Sm von dem
SW-Ende der Insel Stanton eine Korallenuntiefe mit 24 bis 26m Wassertiefe,
Man peilt von derselben den 5 Sm entfernten Gipfel der Insel Huxley in
N 34°°O und den 9%4 Sm entfernten Gipfel von Mewstone in N 53° W. Ferner
liegt 2%/4 Sm in SSO von dem Ostende der Insel Stantow eine blinde Klippe
mit 5,5m Wasser; von dieser peilt man den 3'/% Sm entfernten Gipfel der Insel
Huxley in N3°O und den 11 Sm entfernten Gipfel von Mewstone in N 62° W.
Ferner liegt 1%4 Sm in S’/«W von dem Südende der Insel Robinson eine
Korallenuntiefe, deren Grund deutlich zu sehen ist. Man peilt von derselben
den 312 Sm entfernten Felsen Quoin in N35°W und das 4 Sm entfernte West-
ende der Insel Kalouma in N 50° O0.
Die Insel Joannet.?) Von der Nordseite der in der Mitte der NW-
Bucht befindlichen kleinen Insel erstreckt sich eine ungefähr 18m breite Sand-
zunge nordwärts, welche bei Niedrigwasser trocken fällt. Diese Sandzunge,
nebst einer grossen Anzahl Riffe, versperren das zwischen der Insel und der
Nordküste der Bucht befindliche Fahrwasser gänzlich.
Die Insel Sud-est.®) Ungefähr 3 Sm von der SW-Spitze dieser Insel
liegt eine Untiefe, deren Grund deutlich sichtbar ist; man peilt von derselben
N 7 Sm entfernte Spitze Bousquet in N 37° W und den Berg Rattlesnake in
45° O0.
Ueber die Winde an der West-, Nord- und Ostküste von Sumatra.
In dem IV. Hefte dieser Annalen, 1879, pag. 186, haben wir nach den
von Dr. P. A. Bergsma zu Batavia und Lieut. L. Backer bearbeiteten und
im Jahre 1877 veröffentlichen Beobachtungsmaterial aus den Jahren 1873—1876
der Blockadeschiffe der Niederländischen Marine an den Küsten von Acheen
die für dieselben charakteristischen Windrichtungen in Procentzahlen mitgetheilt.
Der Direktor der Maritimen Abtheilung des „Niederländischen Meteorologischen
Institutes zu Utrecht“, Baron P. F. van Heerdt, hat aus dem diesem Institute von
dem Marine-Ministerium nachträglich zur Verfügung gestellten Beobachtungs-
material der Blockadeschiffe von Oktober 1875—1877 eine Reihe von Tabellen
über die an den Küsten von Acheen des Morgens um 8 Uhr, Nachmittags 2 Uhr
und 8 Uhr Abends beobachteten Wind-Richtungen und -Stärken zusammengestellt
und an diese eine Diskussion derselben geknüpft, welche uns ein übersichtliches
Bild über die Windverhältnisse der West-, Nord- und Ostküste von Sumatra
zu geben vermag. Die der Bearbeitung zu Grunde liegenden Beobachtungen
erstrecken sich auf dieselben Küsten Sumatra’s (Acheen), auf welche sich die
Bearbeitung von Bergsma bezog, auch ist die Eintheilung der Küsten in beiden
Abhandlungen nahezu die gleiche. In den Tabellen des Baron van Hoerdt
finden sich zunächst die Angaben der Anzahl der Windrichtungen (nach den
16 Kompassstrichen) mit der für jede derselben ermittelten durchschnittlichen
Windstärke zu den oben erwähnten drei Beobachtungszeiten (8 a, m., 2* und
8b p. m.) für die Insel Pulo Brass (Poeloe Bras), für die Nordküste von Acheen,
in drei Abtheilungen: von Acheen Head— Batoe Pedir, von da bis Oedjong Radja
1) „Austr, Dir.“ II, pag. 387.
2?) aa. O. pag, 391.
3) a. a. O0, pagı 393.