4 S
1. S0-Küste von Neu-Guinea.
Von der Caution-Bücht bis Port Moresby. Innerhalb des zwischen
der Caution - Bucht und Port Moresby befindlichen Barrier - Riffes wurde von
I. Br. MS. „Sappho“ 7,3m als die geringste Wassertiefe gefunden.
Die Basilisk-Passage. Unmittelbar innerhalb dieser Passage wurde
von demselben Schiffe 6,9m Wassertiefe gelothet. ;
Port Moresby. An der östlichen Seite dieses Hafens liegt 7 Kblg in
SWzWiAW von dem SW-Ende der Insel Ethel ein Korallenriff, welches Conflict!)
benannt ist, bei Niedrigwasser im Meeresspiegel. Dasselbe hat in der Richtung
NW-—8S0. eine Länge von !/a Sm und dabei eine Breite von 183m.
Die 3 Kblg in NzW!Z2W von der östlichen Einfahrtsspitze von Port
Moresby, der Spitze Paga, entfernt liegende Untiefe, auf welcher. man bisher
nicht weniger, als 3,7m Wasser annahm, liegt bei Niedrigwasser im Meeres-
spiegel, + .
RE Die Missweisung bei Port Moresby beträgt 6° Ost 1879. ;
Von Port Moresby bis Round Head. Im Jahre 1878 wurde von
I. Br. M:S. „Sappho“ das Fahrwasser innerhalb des Barrier - Riffes zwischen
diesen beiden Punkten bis 5 Sm von Round Head frei von Untiefen gefunden,
mit. Ausnahme einiger weniger blinden Klippen, welche jedoch gut sichtbar waren,
Round Head. Diese Spitze erstreckt sich ungefähr 1’% 2 Sm weiter
südwärts, als man bisher angenommen hat; in ihrer Nähe liegen sehr viele
Klippen. Es erstrecken sich solche 5 Sm nördlich und beinahe ebensoweit
südlich derselben. Da diese Klippen, mit Ausnahme bei besonders günstigen
Umständen, nicht alle vom Topp aus zu erkennen sind, so ist beim Navigiren
in der Nähe dieser Spitze grosse Vorsicht geboten.
Die Hood-Lagune., Von der östlichen Einfahrtsspitze dieser Lagune,
an welcher der Ort Kerepunu liegt, erstreckt sich 3 Sm weit nach WNW ein
Riff, dessen westliches Ende sich der Nordküste der Hood-Bucht bis auf 1 Sm
Abstand nähert, I. Br. M.S. „Sappho“ passirte beim KEinsegeln in die Lagune
nördlich von dem Riff und hielt sich dazu ungefähr !/a Sm von der Küste in
der Hood-Bucht entfernt. Dabei wurde in der Lagune-Einfahrt 9m Wasser
gefunden und dann auf 14,6m Tiefe, Schlammgrund, geankert.
Das entfärbte Wasser der Lagune macht es sehr schwierig, vom Topp
aus das Riff in der Einfahrt zu erkennen, und sollte ein grosses Schiff deshalb
nicht in die Lagune einlaufen, umsomehr, ‚als einige Untiefen mit ca 4m Wasser
1 Sm vor der Einfahrt entdeckt wurden. Ausserhalb dieser Untiefen kann man
im Schutz des Riffes auf 11 bis 14,6m Wassertiefe ankern.
Zwischen der östlichen Einfahrtsspitze der Hood-Lagune und 'der 9'% Sm
östlicher gelegenen Spitze Keppel ist die Küste von mehreren grossen, aber
unzugänglichen Buchten unterbrochen. Ungefähr 5 Sm östlich der Lagune liegen
Mangrove-Sümpfe, welche sich mehrere Seemeilen weit landeinwärts und um
die Spitze Keppel herum erstrecken.
Die Keakaro-Bucht, von deren westlichem Ufer sich ein Riff bis bei-
nahe zur gegenüberliegenden Seite’ erstreckt, liegt unmittelbar östlich der
Spitze Keppel. . .
Zwischen dieser Bucht und dem Macfarlane - Hafen ist das Land in der
Nähe des Strandes sandig und trocken, weiter landeinwärts scheint es niedrig
zu sein,
Der Hafen Macfarlane wird von der äusseren Ausbuchtung der
Marshall - Lagune gebildet. Es soll von See aus ein gutes Fahrwasser nach
diesem Hafen führen. Die östliche Einfahrtsspitze dieses Hafens bildet ein
hoher Abhang, und an der westlichen Seite des Hafens ist das Land niedrig
und anscheinend sumpfig, In diesem Hafen befinden sich zwei Ortschaften der
Eingeborenen, Zwischen.diesem Hafen und der Cheshunt-Bucht bildet die Küste
zwei Buchten, .
Die Cheshunt-Bucht liegt ungefähr 11 Sm östlich der Hafeneinfahrt
von Macfarlane, . zwischen dem Kap Rodney und den kleinen Brethren - Inseln.
1) S. No. 356 d. „Nachr. f. Seef.“ 1879