Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

355 
südöstlichen Spitze von Jamaika. befindlichen Leuchtfeuers und ankerte am 
12. November auf der Rhede von Belize. . 
Als die Ladung an Bord war, trat das Schiff am 29. November die 
Heimreise nach einem englischen Ordrehafen an. Heftige nördliche Winde ver- 
zögerten den Anfang derselben in solcher Weise, dass man erst am 7. December 
das Kap Antonio umsegeln konnte. Am 9. und 10. December wurden nördlich 
von Cuba heftige Westwinde angetroffen, und am 11. December passirte „Lili“ 
bei wieder durchgekommenem leichtem NE-Winde die Enge von Bemini. 
Auf der Reise über den Ocean traf der Schoner sehr stürmisches Wetter, 
doch war die Richtung des Windes meistens günstig. Den heftigsten Sturm 
überstand man am 28. und 29. December in etwa 39° N-Br und 40° W-Lg; 
der Luftdruck sank während der Dauer desselben bis auf 736,0mm. „Lili“ 
kreuzte 60° W-Lg in 34,8° N-Br am 22. December und 30° W-Lg in 43,2° N-Br 
am 1. Januar 1879. Auf den Aussengründen vor dem Kanal wurde der Schoner 
noch zwei Tage durch stürmischen Östwind zurückgehalten; am 11. Januar kam 
indessen wieder westlicher Wind durch, und am 13. Januar konnte man, nach 
einer Reise von 45 Tagen, im Hafen von Falmouth den Anker fallen lassen. 
6. Reise der Elsflether Brigg „Argo“, Kapt. H. Schütte. 
Am 7. Juli 1878 passirte die auf einer Reise von Hamburg nach Lagos 
begriffene Brigg den Meridian von Lizard. Mit westlichen Winden konnte 
während der zunächst folgenden Tage die Reise nur wenig gefördert werden; 
erst als am 10. Juli der Wind nach NW und später nach Nord drehte, war ein 
rascherer Fortgang zu erzielen. Am 13. Juli erreichte „Argo“ 40° N-Br in 
15° W-Lg und am 20. Juli 30° N-Br in 21,5° W-Lg. In etwa 32° N-Br schien 
die polare Grenze des eigentlichen Passats zu liegen.. Die Brigg gelangte nach 
20° N-Br in 25,6° W-Lg am 24. Juli, und nachdem sie an der Westseite der 
Kap Verde’schen Inseln passirt war, nach 10° N-Br in 21,5° W-Lg am 2. August. 
Bis. 9,7° N-Br in 21,1° W-Lg wehte der NE-Passat; hier kam nach 
einigen Stunden Windstille ganz leichter nordwestlicher Wind durch, der schliess- 
lich in den SW-Mönsun überging. Der letzte Reiseabschnitt verlief ohne ferneren 
Aufenthalt. Man kreuzte am 15. August in 3,3° N-Br die Länge von Kap Palmas, 
ging am 20, August in 5° N-Br in östliche Länge über, und ankerte zwei Tage 
nachher auf. der Rhede von Lagos. Die Reisedauer vom Kanal ab betrug 
46 Tage. . ; . 
Beladen ging das nach Harburg bestimmte Schiff am 11. Oktober wieder 
in See... „Argo“ suchte zuerst gegen die leichten, vorherrschend aus südsüd- 
westlicher Richtung wehenden Winde Breite zu gewinnen, und lag deswegen 
über B. B.-B. nach SE... Am 19. Oktober befand man ‚sich in 1,8° .N-Br und 
5,8° O-Lg; hier war der Wind so südlich gelaufen, dass man wenden musste 
und über St. B.-B. noch Süd mit anholen konnte. Häufig lief der Wind indessen 
noch wieder westlich, dann liess Kapt. Schütte wenden und südostwärts segeln. 
Am 29. Oktober gelangte „Argo“ in 1,5° N-Br wieder in westliche Länge. 
Leichten. östlichen Strom beobachtete man, bis. man 0,9° N-Br in 3,3° W-Lg 
erreicht hatte; hier wurde das Gebiet der westlichen Strömung betreten, und 
fand man sich an jedem Mittage nach Westen hin versetzt. 
Am 6. November ging „Argo“ in 11,3° W-Lg über den Aequator, hielt 
sich indessen nur zwei Tage südlich von demselben auf, denn am 8, November 
befand die Brigg sich in.18° W-Lg wieder in nördlicher Breite. Am 11, November 
liess Kapt. Schütte von 2,2° N-Br und 24° W-Lg ab einen sehr nördlichen 
Kurs steuern, mit. welchem man schon am nächsten Tage die nördliche Grenze 
des SE-Passats. erreichte. Der Uebergang. von dem Gebiet des einen in das 
des anderen Passats erfolgte, ohne eine Verzögerung in dem Fortgange der 
Reise hervorzurufen. Nur die Richtung des Windes war für einige Wachen 
sehr unbeständig. Windstille: oder.leichten Zug traf. man gar nicht an. Der 
NE-Passat wehte. beständig nur bis nach 19° N-Br; nördlich von dieser Breite 
traf man zu wiederholten Malen auf Stille, . westliche Winde .und dann an- 
scheinend wieder auf Passat. „Argo“ ‚schnitt‘ 10° N-Br in 25,2° W-Lg am 
16. November, 20° N-Br in 28,5° W-Lg.am 24. November, und 30° N-Br in 
28° W-Le am 3. December. Die zwischen 26° und 32° N-Br liegende Strecke 
x
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.