Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

317 
dem westlichen Eingange, im offenen Atlantischen Ocean, zwischen der Südküste 
von Spanien und der Westküste von Marocco in Tiefen von. 750—1200m 
Bodentemperaturen von 10,0°—10,3° gemessen wurden. In 37° 41‘ N-Br und 
6°27' O-Lg, ca 30 Sm von Kap Bongaroni, fand Carpenter in einer Tiefe 
von 2758 m (1508 Faden) eine Bodentemperatur von 13,0° (an der Oberfläche 
24,4°); derselbe Wärmegrad zeigte sich südwestlich von dieser Stelle in 
36° 53‘ N-Br und 5° 55‘ O-Lg in nur 205m Tiefe: also in diesem Theile des 
Mittelländischen Meeres, in einer über 2500m tiefen Schicht, eine ganz gleich- 
förmige "Temperatur bis zum Mecresboden, An der letzterwähnten Stelle nahm 
Carpenter eine Temperaturreihe, aus welcher man die Abnahme der Temperatur 
bis zu 100 Fad. (183 m) ersehen kann. Er fand nämlich (s. Wyv. Thomson’s 
Dephts of the Sea, pag. 326): 
Tiefe X 
Faden| m 
Temperatur 
°C 
Oberfläche 25,0 
5 9 24,5 
10 | 18 21,6 
20 | 37 16,4 
Faden! m 
"Tiefe t 
Temperatur 
SC 
50 1 15,5 
40 | 73 14,1 
‘ 50! 91 13,6 
100 188 13.0 
Noch an drei anderen Stellen im westlichen Becken des Mittellänudischen 
Meercs hat Carpenter im August 1870 Reihentemperaturen genommen, welche 
den Gang der Temperatur bis 100 Faden und« von da bis zum Grunde keunn- 
zeichnen. 
Faden| m 
"Tiefe 
Oberfläche 
10 18 
20 37 
30 55 
"0 73 
50 91 
'00 1483 
586 1072 
845 1545 
456 2662 
36° 0 N-Br 
4° 40'W-Loy 
23,6°C 
20,7 
8,3 
37° 251 N-Br 
10° 10172 W-Lo 
20,9°C 
59 
44 - 
38 
3 
8 1 
26 
126 
37° 41’ N-Br 
6° 27‘ O-Le 
95,0°C 
21,7 
16,4 
15,6 
(4,1 
18,7 
3.1 
128 
In dem östlichen Becken des Mittelländischen Meeres sind vor Spratt 
i. J. 1845 keine Temperaturmessungen genommen worden; in den Jahren 1845 
bis 1847 gewann Kapitän (später Admiral) Spratt 24 Bestimmungen von Tem- 
peraturen des Meerwassers im Griechischen Archipel von der Oberfläche bis zu 
ca 400m, indem er die Temperatur des vom Boden heraufgeholten Schlammes 
manss; er erhielt dabei ganz ähnliche Ergebnisse, wie sie sich im westlichen 
Becken vorfinden. Im Golf von Aegina, 1'/2 Sm von der Küste, fand Spratt, 
bei Gelegenheit der denkwürdigen naturhistorischen Untersuchungen von Edward 
Porbes im Juli 1845: 
Tiefe 
7uss engl. m 
Inf 
Hs 12 , 36 
725 | 6 18 
458 | 1220 | 87 
SE 200 64 
sa 450 | 187 
a 180 298 © 
Tem- 
peratur 
IM 
27,8 
25,6 
20,6 
16,7 
13,8 
18.1 
As | 
DS | 
ve. 
525 
8 
Sa 
Zn 
A 
. Tem- 
Tiefe | peratur 
788 engl. 
m 
6 
12 , 36 
60 18 
120 37 
210 64 
380 101 
1260 984 
26,7 
24,4 
20,6 
16,1 
13,9 
131
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.