Ueber einige Ergebnisse der neueren Tiefseeforschungen, >)
(Mit einer Karte.)
JI. Atlantischer Ocean.
Von allen Oceanbecken der Erde ist der Atlantische Ocean nicht nur an
seiner Oberfläche, sondern auch in seinen Tiefen hinsichtlich der physisch-
oceanischen Verhältnisse am meisten und eingehendsten durchforscht worden,
allerdings nicht gleichmässig in allen seinen Theilen: wenig und zum Theil
gpärlich in seinen nördlichen Gebieten jenseits des 50sten nördlichen Parallels
und fast gar nicht in seinem südlichsten Theile, aber, namentlich in neuester
Zeit, innerhalb des Raumes zwischen dem 40sten nördlichen und dem 40sten süd-
lichen Parallelkreise durch die Expeditionen des „Challenger“ ‚und der „Gazelle“
in einer Weise, welche es gestattet, uns eine annähernd richtige Vorstellung
von den Tiefseeverhältnissen dieses überwiegend grössten und wichtigsten Theiles
des Atlantischen Oceans machen zu können.
Wir. werden daher in dieser Darstellung der Ergebnisse- der neueren
Tiefseeforschungen für den Atlantischen Ocean hauptsächlich auf diesen Raum
desselben angewiesen sein und die andern Theile dieses Oceans bis zu 60° nörd-
licher und südlicher Breite nur auf Grund einiger vereinzelter Beobachtungen
in Betrachtung ziehen können.
Im Anhang zu diesem Abschnitte der Tiefseeverhältnisse des Atlantischen
Oceans theilen wir für die Nordsee, die Ostsee und das Mittelländische Meer,
als mehr oder weniger von dem offenen Meere .schon an der Oberfläche ab-
geschlossene Theile des Atlantischen Oceans, diejenigen neueren Forschungs-
ergebnisse mit, welche für die Kenntniss der Tiefseeerscheinungen dieser Meeres-
theile und ihre Beziehungen zu denen des offenen Oceans von Wichtigkeit sind.
Das Meer jenseits des 60sten nördlichen Breitenparallels rechnen wir
zum arktischen Ocean oder dem nördlichen Polarmeer; die neuerdings durch
die deutschen, österreichisch-ungarischen, schwedischen und vor allem durch die
norwegischen Tiefseeexpeditionen (s. S. 104) erlangten, für die Tiefseeforschung
höchstwichtigen Ergebnisse werden wir in einem besonderen Abschnitte darlegen.
Bodengestaltung und Tiefen. Durch die ganze Mitte der Längen-
ausdehnung des Atlantischen Oceans von Nord nach Süd zieht sich eine zu-
sammenhängende Kette von unterseeischen Bergrücken, welche in ihrer S-Form
die Umrisse der östlichen und westlichen Küsten dieses Oceans wiederholen.
Mit ihrem Nordende hängt diese unterseeische Bergketto mit dem Plateau
zusammen, welches Europa mit Island verbindet, und trennt mit diesem vereint
1) S. „Ann. d. Hydr. etc.“, 1879, pag. 49 und 97;
Ann. d. Hydr., 1879, Heft V (Mai).